Skip to main content

Journal of Orthopaedics and Traumatology

Ausgabe 4/2011

Inhalt (9 Artikel)

Open Access Review

Management of anterior cruciate ligament rupture in patients aged 40 years and older

Claudio Legnani, Clara Terzaghi, Enrico Borgo, Alberto Ventura

Open Access Original Article

Fenestrated pedicle screws for cement-augmented purchase in patients with bone softening: a review of 21 cases

Luca Amendola, Alessandro Gasbarrini, Matteo Fosco, Christiano Esteves Simoes, Silvia Terzi, Federico De Iure, Stefano Boriani

Open Access Original Article

Single-level anterior cervical discectomy and interbody fusion using PEEK anatomical cervical cage and allograft bone

C. Faldini, M. Chehrassan, M. T. Miscione, F. Acri, M. d’Amato, C. Pungetti, D. Luciani, S. Giannini

Open Access Original Article

Congenital hip dysplasia treated by total hip arthroplasty using cementless tapered stem in patients younger than 50 years old: results after 12-years follow-up

Cesare Faldini, Maria Teresa Miscione, Mohammadreza Chehrassan, Francesco Acri, Camilla Pungetti, Michele d’Amato, Deianira Luciani, Sandro Giannini

Open Access Case Report

Late diagnosis of medial condyle fracture of the humerus with rotational displacement in a child

Kwang Soon Song, Kirti Ramnani, Chul Hyun Cho, Eun Seok Son

Open Access Case Report

Multicentric tuberculosis at two rare sites in an immunocompetent adult

Saurabh Singh, Chethan Nagaraj, Ghanshyam N. Khare, Vinay Kumaraswamy

Open Access Acknowledgement to Referees

2011 Scientific Referees

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.