Skip to main content
Erschienen in: HNO 1/2011

01.01.2011 | e-HNO: Originalien

Katzengoldstandards in der Sprachstandserfassung

Sensitivität und Spezifität des Kindersprachscreenings (KiSS)

verfasst von: Prof. Dr. K. Neumann, I. Holler-Zittlau, S. van Minnen, U. Sick, Y. Zaretsky, H.A. Euler

Erschienen in: HNO | Ausgabe 1/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Für eine flächendeckende Sprachstandserfassung in Hessen wurde das Kindersprachscreening (KiSS) entwickelt zur Identifikation von Kindern im Kindergartenalter mit sprachpädagogischem Förderbedarf und mit klinischem Abklärungsbedarf.

Teilnehmer und Methoden

Zur Ermittlung der klassifikatorischen Verfahrensvalidität durchliefen 257 Kindergartenkinder (Alter 4;0–4;5 Jahre) Untersuchungen mit dem KiSS sowie den Sprachtests Reynell-Sprachentwicklungsskalen, Patholinguistische Diagnostik, Psycholinguistische Analyse kindlicher Sprechstörungen (PLAKSS) und Aktiver Wortschatztest für 3- bis 5-jährige Kinder – Revision (AWST-R). Als Referenzkriterium für den Auffälligkeitsbefund des KiSS diente das Majoritäts- bzw. Konsensurteil dreier ausgewiesener Sprachexpertinnen, denen die Ergebnisse der Sprachentwicklungstests vorlagen. Die Grundraten/Auffälligkeitsraten der Expertinnen waren entweder selbstbestimmt oder prävalenzbasiert vorgegeben.

Ergebnisse

Für Letztere wurden wegen besserer Beurteilerübereinstimmung höhere Validitätswerte als für selbstbestimmte Grundraten ermittelt. Für die Kreuztabellierung der im KiSS insgesamt Auffälligen (sprachpädagogisch oder klinisch) mit dem Expertenurteil zu Sprachentwicklungsstörungen (SES) einschließlich Redefluss- und Stimmstörungen (bei vorgegebener Grundrate) waren die Sensitivität 88% und die Spezifität 78%, für Sprachentwicklungsstörungen allein 84% und 75%. Die Spezifitäten für die klinischen Auffälligkeiten im KiSS (SES allein oder kombiniert mit Redefluss- und Stimmstörungen) bezogen auf das testbasierte Konsens-Expertenurteil lagen bei 93%, die Sensitivitäten waren unbefriedigend, da die Unterscheidung zwischen sprachpädagogischer und klinischer Auffälligkeit noch verbesserungsbedürftig war.

Schlussfolgerung

Da die Konkordanz der Sprachexpertinnen nur mäßig war, scheint die Entwicklung eines deutschsprachigen umfassenden Referenztests für SES mit evidenzbasierten algorithmischen Entscheidungsregeln erforderlich.
Fußnoten
1
Zur besseren Lesbarkeit wird nur eine Geschlechtsform verwendet; gemeint sind immer beide.
 
2
In der statistischen Analyse wurde mit Mittelwerten statt mit Rohwerten gerechnet, um den listenweisen Ausschluss von Fällen durch fehlende individuelle Einzelangaben zu verhindern.
 
3
Diskrepanzen zwischen Zeilen- und Spaltensummen durch Rundungsfehler
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ackermann H (2008) BiAS für Windows, Version 8.6: Biometrische Analyse von Stichproben. Epsilon, Hochheim Ackermann H (2008) BiAS für Windows, Version 8.6: Biometrische Analyse von Stichproben. Epsilon, Hochheim
2.
Zurück zum Zitat American Psychiatric Association (2000) Diagnostic and statistical manual of mental disorders, (4. Aufl., text rev.) Author, Washington/DC American Psychiatric Association (2000) Diagnostic and statistical manual of mental disorders, (4. Aufl., text rev.) Author, Washington/DC
3.
Zurück zum Zitat Aram DM, Ekelman BL, Nation JE (1984) Preschoolers with language disorders: 10 years later. J Speech Lang Hear Res 27:232–244 Aram DM, Ekelman BL, Nation JE (1984) Preschoolers with language disorders: 10 years later. J Speech Lang Hear Res 27:232–244
4.
Zurück zum Zitat Aram DM, Nation JE (1980) Preschool language disorders and subsequent language and academic difficulties. J Commun Disord 13:159–170PubMedCrossRef Aram DM, Nation JE (1980) Preschool language disorders and subsequent language and academic difficulties. J Commun Disord 13:159–170PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Bashir AS, Scavuzzo A (1992) Children with language disorders: Natural history and academic success. J Learn Disabil 25:53–65PubMedCrossRef Bashir AS, Scavuzzo A (1992) Children with language disorders: Natural history and academic success. J Learn Disabil 25:53–65PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Beitchman JH, Wilson B, Brownlie EB et al (1996a) Longterm consistency in speech/language profiles: I. Developmental and academic outcomes. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 35:804–814PubMedCrossRef Beitchman JH, Wilson B, Brownlie EB et al (1996a) Longterm consistency in speech/language profiles: I. Developmental and academic outcomes. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 35:804–814PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Beitchman JH, Wilson B, Brownlie EB et al (1996b) Longterm consistency in speech/language profiles: II. Behavioral, emotional and social outcomes. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 35:814–825 Beitchman JH, Wilson B, Brownlie EB et al (1996b) Longterm consistency in speech/language profiles: II. Behavioral, emotional and social outcomes. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 35:814–825
9.
Zurück zum Zitat Bishop DVM, Laws G, Adams C, Norbury CF (2006) High heritability of speech and language impairments in 6-year-old twins demonstrated using parent and teacher report. Behav Genet 36:173–184PubMedCrossRef Bishop DVM, Laws G, Adams C, Norbury CF (2006) High heritability of speech and language impairments in 6-year-old twins demonstrated using parent and teacher report. Behav Genet 36:173–184PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Bortz J, Lienert GA, Boehnke K (1990) Verteilungsfreie Methoden in der Biostatistik. Springer, Berlin Bortz J, Lienert GA, Boehnke K (1990) Verteilungsfreie Methoden in der Biostatistik. Springer, Berlin
11.
Zurück zum Zitat Botting N, Conti-Ramsden G (2000) Social and behavioural difficulties in children with specific language impairments. Child Lang Teach Ther 16:105–120CrossRef Botting N, Conti-Ramsden G (2000) Social and behavioural difficulties in children with specific language impairments. Child Lang Teach Ther 16:105–120CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Brunner M, Schöler H (2002) HASE – Heidelberger Auditives Screening in der Einschulungsuntersuchung. Westra, Wertingen Brunner M, Schöler H (2002) HASE – Heidelberger Auditives Screening in der Einschulungsuntersuchung. Westra, Wertingen
13.
Zurück zum Zitat Canning PM, Lyon ME (1989) Young Children with Special Needs: Prevalence and Implications in Nova Scotia. Can J Educ 14:368–380CrossRef Canning PM, Lyon ME (1989) Young Children with Special Needs: Prevalence and Implications in Nova Scotia. Can J Educ 14:368–380CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Conti-Ramsden G, Durkin K, Simkin Z, Knox E (2008a) Specific language impairment and school outcomes. I: Identifying and explaining variability at the end of compulsory education. Int J Lang Commun Disord 7:1–21 Conti-Ramsden G, Durkin K, Simkin Z, Knox E (2008a) Specific language impairment and school outcomes. I: Identifying and explaining variability at the end of compulsory education. Int J Lang Commun Disord 7:1–21
15.
Zurück zum Zitat Conti-Ramsden G, Durkin K, Simkin Z, Knox E (2008b) Specific language impairment and school outcomes. II: Educational context, student satisfaction, and post-compulsory progress. Int J Lang Commun Disord 7:1–20 Conti-Ramsden G, Durkin K, Simkin Z, Knox E (2008b) Specific language impairment and school outcomes. II: Educational context, student satisfaction, and post-compulsory progress. Int J Lang Commun Disord 7:1–20
16.
Zurück zum Zitat Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation (2005) Internationale Statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme. http://www.dimdi.de/static/de/klassi/diagnosen/icd10/htmlgm2010/block-f80-f89.htm#F80, Stand 10.04.10 Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation (2005) Internationale Statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme. http://​www.​dimdi.​de/​static/​de/​klassi/​diagnosen/​icd10/​htmlgm2010/​block-f80-f89.​htm#F80, Stand 10.04.10
17.
Zurück zum Zitat Dollaghan CA (2004) Taxometric analyses of specific language impairment in 3- and 4-year-old children. J Speech Lang Hear Res 47:464–475PubMedCrossRef Dollaghan CA (2004) Taxometric analyses of specific language impairment in 3- and 4-year-old children. J Speech Lang Hear Res 47:464–475PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Durkin K, Wadman R, Conti-Ramsden G (2008) Self-esteem, shyness, and sociability in adolescents with specific language impairment (SLI). J Speech Lang Hear Res 51:938–952PubMedCrossRef Durkin K, Wadman R, Conti-Ramsden G (2008) Self-esteem, shyness, and sociability in adolescents with specific language impairment (SLI). J Speech Lang Hear Res 51:938–952PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Euler HA, Holler-Zittlau I, Minnen S von et al (2010) Kinder-Sprach-Screening (KiSS). Psychometrische Gütekriterien eines Kurztests zur Erfassung des Sprachstands 4-jähriger Kinder. HNO 58:116–123CrossRef Euler HA, Holler-Zittlau I, Minnen S von et al (2010) Kinder-Sprach-Screening (KiSS). Psychometrische Gütekriterien eines Kurztests zur Erfassung des Sprachstands 4-jähriger Kinder. HNO 58:116–123CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Farrington DP, Loeber R (1989) Relative improvement over chance (RIOC) and phi as measures of predictive efficiency and strength of association in 2×2 tables. J Quant Criminol 5:201–213CrossRef Farrington DP, Loeber R (1989) Relative improvement over chance (RIOC) and phi as measures of predictive efficiency and strength of association in 2×2 tables. J Quant Criminol 5:201–213CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Felsenfeld S, Broen PA, McGue M (1992) A 28-year-follow-up of adults with a history of moderate phonological disorder: linguistic and personality results. J Speech Lang Hear Res 35:1114–1125 Felsenfeld S, Broen PA, McGue M (1992) A 28-year-follow-up of adults with a history of moderate phonological disorder: linguistic and personality results. J Speech Lang Hear Res 35:1114–1125
22.
Zurück zum Zitat Fleiss JL (1971) Measuring nominal scale agreement among many raters. Psychol Bull 76:378–382CrossRef Fleiss JL (1971) Measuring nominal scale agreement among many raters. Psychol Bull 76:378–382CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Fox A (2005) PLAKSS – Psycholinguistische Analyse kindlicher Sprechstörungen, 2. Aufl. Harcourt Test Services, Frankfurt/Main Fox A (2005) PLAKSS – Psycholinguistische Analyse kindlicher Sprechstörungen, 2. Aufl. Harcourt Test Services, Frankfurt/Main
24.
Zurück zum Zitat Green DM, Swets JM (1966) Signal detection theory and psychophysics. Wiley, New York/NY Green DM, Swets JM (1966) Signal detection theory and psychophysics. Wiley, New York/NY
25.
Zurück zum Zitat Grimm H (2003) SSV – Sprachscreening für das Vorschulalter. Hogrefe, Göttingen Grimm H (2003) SSV – Sprachscreening für das Vorschulalter. Hogrefe, Göttingen
26.
Zurück zum Zitat Hasselhorn M, Grube D (2003) Das Arbeitsgedächtnis. Funktionsweise, Entwicklung und Bedeutung für kognitive Leistungsstörungen. Sprache Stimme Gehör 27:31–37CrossRef Hasselhorn M, Grube D (2003) Das Arbeitsgedächtnis. Funktionsweise, Entwicklung und Bedeutung für kognitive Leistungsstörungen. Sprache Stimme Gehör 27:31–37CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Holler-Zittlau I, Dux W, Berger R (2003) Marburger Sprach-Screening für 4- bis 6-jährige Kinder (MSS). Persen, Norneburg/Niederelbe Holler-Zittlau I, Dux W, Berger R (2003) Marburger Sprach-Screening für 4- bis 6-jährige Kinder (MSS). Persen, Norneburg/Niederelbe
28.
Zurück zum Zitat Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (Hrsg) (2009) Abschlussbericht S06-01: Früherkennungsuntersuchung auf umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache. Version 1.0; 17.06.2009. http://www.iqwig.de/download/S06-01_Abschlussbericht_Frueherkennung_umschriebener_Stoerungen_des_Sprechens_und_der_Sprache.pdf Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (Hrsg) (2009) Abschlussbericht S06-01: Früherkennungsuntersuchung auf umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache. Version 1.0; 17.06.2009. http://​www.​iqwig.​de/​download/​S06-01_​Abschlussbericht​_​Frueherkennung_​umschriebener_​Stoerungen_​des_​Sprechens_​und_​der_​Sprache.​pdf
29.
Zurück zum Zitat Kauschke C, Siegmüller J (2002) Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen. Urban und Fischer, München Kauschke C, Siegmüller J (2002) Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen. Urban und Fischer, München
30.
Zurück zum Zitat Kiese-Himmel C (1999) Ein Jahrhundert Forschung zur gestörten Sprachentwicklung. Sprache Stimme Gehör 23:128–137 Kiese-Himmel C (1999) Ein Jahrhundert Forschung zur gestörten Sprachentwicklung. Sprache Stimme Gehör 23:128–137
31.
Zurück zum Zitat Kiese-Himmel C (2005) AWST-R. Aktiver Wortschatztest für 3- bis 5-jährige Kinder – Revision. Hogrefe, Göttingen Kiese-Himmel C (2005) AWST-R. Aktiver Wortschatztest für 3- bis 5-jährige Kinder – Revision. Hogrefe, Göttingen
32.
Zurück zum Zitat Kiese-Himmel C (2008) Entwicklung sprach- und kommunikationsgestörter Kinder, am Beispiel von „Late Talkers“ sowie Kindern mit spezifischen Sprachentwicklungsstörungen. In: Hasselhorn M, Silbereisen RK (Hrsg) Entwicklungspsychologie des Säuglings- und Kindesalters (Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich C: Theorie und Forschung. Serie V: Entwicklungspsychologie, Bd 4). Hogrefe, Göttingen, S 693–730 Kiese-Himmel C (2008) Entwicklung sprach- und kommunikationsgestörter Kinder, am Beispiel von „Late Talkers“ sowie Kindern mit spezifischen Sprachentwicklungsstörungen. In: Hasselhorn M, Silbereisen RK (Hrsg) Entwicklungspsychologie des Säuglings- und Kindesalters (Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich C: Theorie und Forschung. Serie V: Entwicklungspsychologie, Bd 4). Hogrefe, Göttingen, S 693–730
33.
Zurück zum Zitat Lattermann C, Euler HA, Neumann K (2008) A randomized control trial to investigate the impact of the Lidcombe 1 Program on early stuttering in German-speaking preschoolers. J Fluency Disord 33:52–65PubMedCrossRef Lattermann C, Euler HA, Neumann K (2008) A randomized control trial to investigate the impact of the Lidcombe 1 Program on early stuttering in German-speaking preschoolers. J Fluency Disord 33:52–65PubMedCrossRef
34.
Zurück zum Zitat Law J, Boyle J, Harris F et al (2000) The feasibility of universal screening for primary speech and language delay: findings from a systematic review of the literature. Dev Med Child Neurol 42:190–200PubMedCrossRef Law J, Boyle J, Harris F et al (2000) The feasibility of universal screening for primary speech and language delay: findings from a systematic review of the literature. Dev Med Child Neurol 42:190–200PubMedCrossRef
35.
Zurück zum Zitat Law J, Garrett Z, Nye C (2004) The efficacy of treatment for children with developmental speech and language delay/disorder: a meta-analysis. J Speech Lang Hear Res 47:924–943PubMedCrossRef Law J, Garrett Z, Nye C (2004) The efficacy of treatment for children with developmental speech and language delay/disorder: a meta-analysis. J Speech Lang Hear Res 47:924–943PubMedCrossRef
36.
Zurück zum Zitat Law J, Harris F (2000) The parameters of early language screening. Child Care Health Dev 26:83–89PubMedCrossRef Law J, Harris F (2000) The parameters of early language screening. Child Care Health Dev 26:83–89PubMedCrossRef
37.
Zurück zum Zitat Leonard LB (2000) Specific language impairments across languages. In: Bishop DVM, Leonard LB (Hrsg) Speech and language impairments in children: causes, characteristics, intervention, and out-come. Taylor & Francis, Philadelphia, S 115–129 Leonard LB (2000) Specific language impairments across languages. In: Bishop DVM, Leonard LB (Hrsg) Speech and language impairments in children: causes, characteristics, intervention, and out-come. Taylor & Francis, Philadelphia, S 115–129
38.
Zurück zum Zitat Marx H (1992) Methodische und inhaltliche Argumente für und wider eine frühe Identifikation und Prädiktion von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Diagnostica 38:249–268 Marx H (1992) Methodische und inhaltliche Argumente für und wider eine frühe Identifikation und Prädiktion von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Diagnostica 38:249–268
39.
Zurück zum Zitat Marx H, Jansen H, Skowronek H (2000) Prognostische, differentielle und konkurrente Validität des Bielefelder Screenings zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. In: Hasselhorn M, Schneider W, Marx H (Hrsg) Diagnostik von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Hogrefe, Göttingen, S 9–34 Marx H, Jansen H, Skowronek H (2000) Prognostische, differentielle und konkurrente Validität des Bielefelder Screenings zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. In: Hasselhorn M, Schneider W, Marx H (Hrsg) Diagnostik von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Hogrefe, Göttingen, S 9–34
40.
Zurück zum Zitat Nelson HD, Nygren P, Walker M, Panoscha R (2006) Screening for speech and language delay in preschool children: Systematic evidence review for the US Preventive Services Task Force. Pediatrics 117:e298–e319PubMedCrossRef Nelson HD, Nygren P, Walker M, Panoscha R (2006) Screening for speech and language delay in preschool children: Systematic evidence review for the US Preventive Services Task Force. Pediatrics 117:e298–e319PubMedCrossRef
41.
Zurück zum Zitat Neumann K, Keilmann A, Kiese-Himmel C et al (2008) Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie zu Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern. http://leitlinien.net/049-006.htm, Stand 13.04.10 Neumann K, Keilmann A, Kiese-Himmel C et al (2008) Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie zu Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern. http://​leitlinien.​net/​049-006.​htm, Stand 13.04.10
42.
Zurück zum Zitat Neumann K, Keilmann A, Rosenfeld J et al (2009) Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (gekürzte Fassung). Kindh Entwickl 18:222–231CrossRef Neumann K, Keilmann A, Rosenfeld J et al (2009) Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (gekürzte Fassung). Kindh Entwickl 18:222–231CrossRef
43.
Zurück zum Zitat Paul R (2007) Language disorders from infancy through adolescence, 3. Aufl. Mosby Elsevier, St. Louis/MO Paul R (2007) Language disorders from infancy through adolescence, 3. Aufl. Mosby Elsevier, St. Louis/MO
44.
Zurück zum Zitat Plante E, Vance R (1994) Selection of preschool language tests: A data-based approach. Lang Speech Hear Serv Sch 25:15–24 Plante E, Vance R (1994) Selection of preschool language tests: A data-based approach. Lang Speech Hear Serv Sch 25:15–24
45.
Zurück zum Zitat Records NL, Tomblin JB (1994) Clinical decision making: Describing the decision rules of practicing speech-language pathologists. J Speech Hear Res 37:144–156PubMed Records NL, Tomblin JB (1994) Clinical decision making: Describing the decision rules of practicing speech-language pathologists. J Speech Hear Res 37:144–156PubMed
46.
Zurück zum Zitat Reynell J (1997) The Reynell Developmental Language Scales III. NFER-Nelson, Windsor Reynell J (1997) The Reynell Developmental Language Scales III. NFER-Nelson, Windsor
47.
Zurück zum Zitat Ribeiro A (2006) Funktionelle Stimmstörungen im Kindesalter. Schulz-Kirchner, Idstein Ribeiro A (2006) Funktionelle Stimmstörungen im Kindesalter. Schulz-Kirchner, Idstein
48.
Zurück zum Zitat Schnieders G, Komor A (2007) Eine Synopse aktueller Verfahren der Sprachstandsfeststellung. In: Ehlich K (Hrsg) Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Förderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Referat Öffentlichkeitsarbeit, Berlin, S 261–342 Schnieders G, Komor A (2007) Eine Synopse aktueller Verfahren der Sprachstandsfeststellung. In: Ehlich K (Hrsg) Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Förderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Referat Öffentlichkeitsarbeit, Berlin, S 261–342
49.
Zurück zum Zitat Snowling MJ, Bishop DVM, Stothard SE et al (2006) Psychosocial outcomes at 15 years of children with a preschool history of speech-language impairment. J Child Psychol Psychiatry 48:759–765CrossRef Snowling MJ, Bishop DVM, Stothard SE et al (2006) Psychosocial outcomes at 15 years of children with a preschool history of speech-language impairment. J Child Psychol Psychiatry 48:759–765CrossRef
50.
Zurück zum Zitat Thomson C, Polnay L (Hrsg) (2002). Community paediatrics, 3. Aufl. Elsevier, Edinburgh Thomson C, Polnay L (Hrsg) (2002). Community paediatrics, 3. Aufl. Elsevier, Edinburgh
51.
Zurück zum Zitat Tomblin JB, Bruckwalter PR (1994) Studies of genetics of specific language impairment. In: Watkins RV, Rice ML (Hrsg) Specific language impairments in children. Brookes, Baltimore, S 17–34 Tomblin JB, Bruckwalter PR (1994) Studies of genetics of specific language impairment. In: Watkins RV, Rice ML (Hrsg) Specific language impairments in children. Brookes, Baltimore, S 17–34
52.
Zurück zum Zitat Tomblin JB, Records NL, Buckwalter P et al (1997) Prevalence of specific language impairment in kindergarten children. J Speech Lang Hear Res 40:1245–1260PubMed Tomblin JB, Records NL, Buckwalter P et al (1997) Prevalence of specific language impairment in kindergarten children. J Speech Lang Hear Res 40:1245–1260PubMed
53.
Zurück zum Zitat U.S. Preventive Services Task Force (2003) Guide to clinical preventive services, 3. Aufl. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/bv.fcgi?rid=hstat3.section.34225, Stand 15.11.2008 U.S. Preventive Services Task Force (2003) Guide to clinical preventive services, 3. Aufl. http://​www.​ncbi.​nlm.​nih.​gov/​books/​bv.​fcgi?​rid=​hstat3.​section.​34225, Stand 15.11.2008
54.
Zurück zum Zitat Suchodoletz W von (2003) Umschriebene Sprachentwicklungsstörungen. Monatsschr Kinderheilkd 151:31–37CrossRef Suchodoletz W von (2003) Umschriebene Sprachentwicklungsstörungen. Monatsschr Kinderheilkd 151:31–37CrossRef
55.
Zurück zum Zitat Suchodoletz W von (2009) Wie wirksam ist Sprachtherapie? Kindh Entwickl 18:213–221CrossRef Suchodoletz W von (2009) Wie wirksam ist Sprachtherapie? Kindh Entwickl 18:213–221CrossRef
56.
Zurück zum Zitat Yairi E, Ambrose NG (1999) Early childhood stuttering I: Persistency and recovery rates. J Speech Lang Hear Res 42:1097–1112PubMed Yairi E, Ambrose NG (1999) Early childhood stuttering I: Persistency and recovery rates. J Speech Lang Hear Res 42:1097–1112PubMed
Metadaten
Titel
Katzengoldstandards in der Sprachstandserfassung
Sensitivität und Spezifität des Kindersprachscreenings (KiSS)
verfasst von
Prof. Dr. K. Neumann
I. Holler-Zittlau
S. van Minnen
U. Sick
Y. Zaretsky
H.A. Euler
Publikationsdatum
01.01.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 1/2011
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-010-2231-6

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2011

HNO 1/2011 Zur Ausgabe

Dank an die Gutachter

Dank an die Gutachter

Kinder mit anhaltender Sinusitis profitieren häufig von Antibiotika

30.04.2024 Rhinitis und Sinusitis Nachrichten

Persistieren Sinusitisbeschwerden bei Kindern länger als zehn Tage, ist eine Antibiotikatherapie häufig gut wirksam: Ein Therapieversagen ist damit zu über 40% seltener zu beobachten als unter Placebo.

CUP-Syndrom: Künstliche Intelligenz kann Primärtumor finden

30.04.2024 Künstliche Intelligenz Nachrichten

Krebserkrankungen unbekannten Ursprungs (CUP) sind eine diagnostische Herausforderung. KI-Systeme können Pathologen dabei unterstützen, zytologische Bilder zu interpretieren, um den Primärtumor zu lokalisieren.

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.