Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 3/2016

01.03.2016 | Keratoplastik | Originalien

Refraktive Veränderungen bei Triple-Descemet-Membran-Endothel-Keratoplastik

verfasst von: Dr. C. Girbardt, FEBO, N. Oertel, J. Adamek-Dyk, P. Wiedemann, A. Nestler

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 3/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Bei der Descemet-Membran-Endothel-Keratoplastik (DMEK) ist ein hyperoper Shift, d. h. eine Verschiebung der Refraktion in Richtung Pluswerte, beschrieben. Dies ist besonders bei der Kombination mit einer Kataraktoperation (Triple-DMEK) wegen der erforderlichen Auswahl einer Intraokularlinse relevant.

Ziel der Arbeit

In der vorliegenden Arbeit wurden die durch Triple-DMEK induzierten refraktiven Veränderungen ausgewertet. Es erfolgte eine Aufschlüsselung der zugrunde liegenden Mechanismen anhand gemessener topographischer Daten.

Material und Methoden

Retrospektive Auswertung bei 29 Augen von 26 Patienten mit einer Triple-DMEK. Die prä- und postoperative Refraktion wurde mit der ursprünglich angestrebten Zielrefraktion verglichen. Anhand hornhauttopographischer Daten erfolgten Berechnungen zur Brechkraft mittels der Gullstrand-Formel.

Ergebnisse

Im Mittel kam es zu einem hyperopen Shift. Die Operation führte zu einer Aufsteilung der Hornhautrückfläche und Abflachung der Hornhautvorderfläche. Beides bedingte jeweils eine Abnahme der kornealen Brechkraft, wobei die Veränderungen der Rückfläche als der wichtigste Faktor identifiziert wurden. Diejenigen Patienten, die mit beiden Augen in der Studie repräsentiert waren, erreichten unabhängig von den präoperativen Werten sehr ähnliche postoperative Topographien beider Augen.

Diskussion

Bei dem beobachteten hyperopen Shift handelte sich um einen Mittelwert. Eine Vorhersage der Refraktion im konkreten Einzelfall war anhand der gemessenen Parameter nicht möglich. Generell ist die Auswahl einer IOL mit einer stärker myopen Zielrefraktion als bei einer standardmäßigen Kataraktoperation zu empfehlen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ham L, Dapena I, Moutsouris K et al (2011) Refractive change and stability after Descemet membrane endothelial keratoplasty. Effect of corneal dehydration-induced hyperopic shift on intraocular lens power calculation. J Cataract Refract Surg 8:1455–1464CrossRef Ham L, Dapena I, Moutsouris K et al (2011) Refractive change and stability after Descemet membrane endothelial keratoplasty. Effect of corneal dehydration-induced hyperopic shift on intraocular lens power calculation. J Cataract Refract Surg 8:1455–1464CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Kwon R, Price M, Price F et al (2010) Pentacam characterization of corneas with Fuchs dystrophy treated with Descemet membrane endothelial keratoplasty. J Refract Surg 12:972–979CrossRef Kwon R, Price M, Price F et al (2010) Pentacam characterization of corneas with Fuchs dystrophy treated with Descemet membrane endothelial keratoplasty. J Refract Surg 12:972–979CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Maier A-K, Gundlach E, Gonnermann J et al (2015) Superior versus temporal approach in descemet membrane endothelial keratoplasty. Am J Ophthalmol 159(1):111–117.e1CrossRefPubMed Maier A-K, Gundlach E, Gonnermann J et al (2015) Superior versus temporal approach in descemet membrane endothelial keratoplasty. Am J Ophthalmol 159(1):111–117.e1CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Meek K, Dennis S, Khan S (2003) Changes in the refractive index of the stroma and its extrafibrillar matrix when the cornea swells. Biophys J 4:2205–2212CrossRef Meek K, Dennis S, Khan S (2003) Changes in the refractive index of the stroma and its extrafibrillar matrix when the cornea swells. Biophys J 4:2205–2212CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Meek K, Leonard D, Connon C et al (2003) Transparency, swelling and scarring in the corneal stroma. Eye (Lond) 8:927–936CrossRef Meek K, Leonard D, Connon C et al (2003) Transparency, swelling and scarring in the corneal stroma. Eye (Lond) 8:927–936CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Olsen T (1986) On the calculation of power from curvature of the cornea. Br J Ophthalmol 2:152–154CrossRef Olsen T (1986) On the calculation of power from curvature of the cornea. Br J Ophthalmol 2:152–154CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Patel S, Alió J, Javaloy J et al (2008) Human cornea before and after refractive surgery using a new device: VCH-1. Cornea 9:1042–1049CrossRef Patel S, Alió J, Javaloy J et al (2008) Human cornea before and after refractive surgery using a new device: VCH-1. Cornea 9:1042–1049CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Patel S, Marshall J, Fitzke F (1995) Refractive index of the human corneal epithelium and stroma. J Refract Surg 2:100–105 Patel S, Marshall J, Fitzke F (1995) Refractive index of the human corneal epithelium and stroma. J Refract Surg 2:100–105
9.
Zurück zum Zitat Price M, Giebel A, Fairchild K et al (2009) Descemet’s membrane endothelial keratoplasty: prospective multicenter study of visual and refractive outcomes and endothelial survival. Ophthalmology 12:2361–2368CrossRef Price M, Giebel A, Fairchild K et al (2009) Descemet’s membrane endothelial keratoplasty: prospective multicenter study of visual and refractive outcomes and endothelial survival. Ophthalmology 12:2361–2368CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Röck T, Bartz-Schmidt K, Röck D et al (2014) Refraktionsänderung nach der Descemet-Membran-Endothelkeratoplastik. Ophthalmologe 111(7):649–653CrossRefPubMed Röck T, Bartz-Schmidt K, Röck D et al (2014) Refraktionsänderung nach der Descemet-Membran-Endothelkeratoplastik. Ophthalmologe 111(7):649–653CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Rudolph M, Laaser K, Bachmann B et al (2012) Corneal higher-order aberrations after Descemet’s membrane endothelial keratoplasty. Ophthalmology 3:528–535CrossRef Rudolph M, Laaser K, Bachmann B et al (2012) Corneal higher-order aberrations after Descemet’s membrane endothelial keratoplasty. Ophthalmology 3:528–535CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Wu Y, Clarke D, Mathew A et al (2011) Noninvasive optical coherence tomography monitoring of structure and hydration changes of human corneas in different preservation media. J Biomed Opt 2:026015CrossRef Wu Y, Clarke D, Mathew A et al (2011) Noninvasive optical coherence tomography monitoring of structure and hydration changes of human corneas in different preservation media. J Biomed Opt 2:026015CrossRef
Metadaten
Titel
Refraktive Veränderungen bei Triple-Descemet-Membran-Endothel-Keratoplastik
verfasst von
Dr. C. Girbardt, FEBO
N. Oertel
J. Adamek-Dyk
P. Wiedemann
A. Nestler
Publikationsdatum
01.03.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Schlagwörter
Keratoplastik
Katarakt
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 3/2016
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-015-0201-9

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2016

Der Ophthalmologe 3/2016 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Die überschießende Wundheilung in der filtrierenden Glaukomchirurgie ist ein zentraler Faktor für ein operatives Versagen. Nach der Einführung der Trabekulektomie in den 1960er-Jahren wurden viele Faktoren erkannt, die mit einer vermehrten …

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.