Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 4/2004

01.04.2004 | Schwerpunkt: Kompetenznetze in der Inneren Medizin

Klinische Forschung im Kompetenznetz „Akute und chronische Leukämien“

verfasst von: Prof. Dr. R. Hehlmann, U. Berger, C. Aul, T. Büchner, H. Döhner, G. Ehninger, A. Ganser, D. Hoelzer, N. Gökbuget, K. Überla

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 4/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ziel des Kompetenznetzes „Akute und chronische Leukämien“ ist der Aufbau eines weltweit führenden kooperativen Netzwerks zur Verbesserung der bevölkerungsbezogenen Versorgung und gesundheitsbezogenen Forschung bei akuten und chronischen Leukämien. Das Netzwerk umfasst alle größeren Studiengruppen in Deutschland, mit Kommunikationsstrukturen, interdisziplinärer Zusammenarbeit, flächendeckendem Ansatz und mehr als 1400 Teilnehmern in etwa 400 Universitätskliniken, wissenschaftlichen Instituten, Krankenhäusern und Fachpraxen. Kernpunkt des Netzwerks bilden die Projekte der Studiengruppen zur Therapieoptimierung und Prognoseforschung. Durch die enge Vernetzung der Studiengruppen mit den Expertengruppen für Zentrale Diagnostik und für Medizinische Informatik und Biometrie wird ein hoher Qualitätsstandard der Studien gewährleistet. Um den Transfer neuer Resultate in die Studiengruppen frühzeitig zu ermöglichen und die Zukunftsfähigkeit des Netzwerks zu sichern, wurden Expertengruppen aus der Therapieforschung und der Grundlagenforschung einbezogen. Für die interne Organisation und Außendarstellung des Netzwerks gegenüber Fachwelt und Öffentlichkeit ist die Netzwerkzentrale zuständig, der internen und externen Information und Kommunikation dient das Informationszentrum. Durch diese Vernetzung wird eine Struktur geschaffen, deren medizinischer und wissenschaftlicher Wert deutlich mehr beträgt als die Summe der einzelnen Studien- und Expertengruppen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bloomfield CD, Lawrence D, Byrd JC et al. (1998) Frequency of prolonged remission duration after high-dose cytarabine intensification in acute myeloid leukemia varies by cytogenetic subtype. Cancer Res 58: 4173–4179PubMed Bloomfield CD, Lawrence D, Byrd JC et al. (1998) Frequency of prolonged remission duration after high-dose cytarabine intensification in acute myeloid leukemia varies by cytogenetic subtype. Cancer Res 58: 4173–4179PubMed
2.
Zurück zum Zitat Büchner T, Hiddemann W, Wormann B et al. (1999) Double induction strategy for acute myeloid leukemia: the effect of high-dose cytarabine with mitoxantrone instead of standard-dose cytarabine with daunorubicin and 6-Thioguanine: a randomized trial by the German AML Cooperative Group. Blood 93: 4116–4124PubMed Büchner T, Hiddemann W, Wormann B et al. (1999) Double induction strategy for acute myeloid leukemia: the effect of high-dose cytarabine with mitoxantrone instead of standard-dose cytarabine with daunorubicin and 6-Thioguanine: a randomized trial by the German AML Cooperative Group. Blood 93: 4116–4124PubMed
3.
Zurück zum Zitat Degos L, Dombret H, Chomienne C et al. (1995) All-trans-retinoic acid as a differentiating agent in the treatment of acute promyelocytic leukemia. Blood 85: 2643–2653PubMed Degos L, Dombret H, Chomienne C et al. (1995) All-trans-retinoic acid as a differentiating agent in the treatment of acute promyelocytic leukemia. Blood 85: 2643–2653PubMed
4.
Zurück zum Zitat Druker BJ, Talpaz M, Resta DJ et al. (2001) Efficacy and safety of a specific inhibitor of the BCR-ABL tyrosine kinase in chronic myeloid leukemia. N Engl J Med 344: 1031–1037PubMed Druker BJ, Talpaz M, Resta DJ et al. (2001) Efficacy and safety of a specific inhibitor of the BCR-ABL tyrosine kinase in chronic myeloid leukemia. N Engl J Med 344: 1031–1037PubMed
5.
Zurück zum Zitat Gallo RC (1981) Growth of human normal and leukemic T cells: T-cell growth factor (TCGF) and the isolation of a new class of RNA tumor viruses (HTLV). Blood Cells 7: 313–329PubMed Gallo RC (1981) Growth of human normal and leukemic T cells: T-cell growth factor (TCGF) and the isolation of a new class of RNA tumor viruses (HTLV). Blood Cells 7: 313–329PubMed
6.
Zurück zum Zitat Hehlmann R (2001) Significance of networking for clinical research in the future. Onkologie 24: 380–384CrossRefPubMed Hehlmann R (2001) Significance of networking for clinical research in the future. Onkologie 24: 380–384CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Hehlmann R, Berger U, Pfirrmann M et al., German CML-Study Group (2003) Randomized comparison of interferon α and hydroxyurea with hydroxyurea monotherapy in chronic myeloid leukemia (CML-study II): prolongation of survival by the combination of interferon α and hydroxyurea. Leukemia 17: 1529–1537CrossRefPubMed Hehlmann R, Berger U, Pfirrmann M et al., German CML-Study Group (2003) Randomized comparison of interferon α and hydroxyurea with hydroxyurea monotherapy in chronic myeloid leukemia (CML-study II): prolongation of survival by the combination of interferon α and hydroxyurea. Leukemia 17: 1529–1537CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Hochhaus A, Hehlmann R (Hrsg) (2001) Chronische myeloische Leukämie. Biologie, Diagnostik, Klinik, Therapie. Uni-Med, Bremen Hochhaus A, Hehlmann R (Hrsg) (2001) Chronische myeloische Leukämie. Biologie, Diagnostik, Klinik, Therapie. Uni-Med, Bremen
9.
Zurück zum Zitat Hoelzer D, Gökbuget N, Digel W et al. for the GMALL Study Group (2002) Outcome of adult patients with T-lymphoblastic lymphoma treated according to protocols for ALL. Blood 99: 4379–4385CrossRefPubMed Hoelzer D, Gökbuget N, Digel W et al. for the GMALL Study Group (2002) Outcome of adult patients with T-lymphoblastic lymphoma treated according to protocols for ALL. Blood 99: 4379–4385CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Nowell PC, Hungerford DA (1960) A minute chromosome in human chronic granulocytic leukemia. Science 132: 1497–1501 Nowell PC, Hungerford DA (1960) A minute chromosome in human chronic granulocytic leukemia. Science 132: 1497–1501
11.
Zurück zum Zitat Pinkel D (1979) The ninth annual David Karnofsky Lecture. Treatment of acute lymphocytic leukemia. Cancer 43: 1128–1137PubMed Pinkel D (1979) The ninth annual David Karnofsky Lecture. Treatment of acute lymphocytic leukemia. Cancer 43: 1128–1137PubMed
12.
Zurück zum Zitat Rowley JD (1973) A new consistent chromosome abnormality in chronic myelogenous leukaemia detected by quinacrine fluorescence and Giemsa staining. Nature 243: 290–293 Rowley JD (1973) A new consistent chromosome abnormality in chronic myelogenous leukaemia detected by quinacrine fluorescence and Giemsa staining. Nature 243: 290–293
Metadaten
Titel
Klinische Forschung im Kompetenznetz „Akute und chronische Leukämien“
verfasst von
Prof. Dr. R. Hehlmann
U. Berger
C. Aul
T. Büchner
H. Döhner
G. Ehninger
A. Ganser
D. Hoelzer
N. Gökbuget
K. Überla
Publikationsdatum
01.04.2004
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 4/2004
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-004-1151-5

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2004

Der Internist 4/2004 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Kompetenznetze in der Inneren Medizin

Kompetenznetz Maligne Lymphome

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI 04/2004

Schwerpunkt: Kompetenznetze in der Inneren Medizin

Kompetenznetz Entzündlich-Rheumatische Erkrankungen

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

„Jeder Fall von plötzlichem Tod muss obduziert werden!“

17.05.2024 Plötzlicher Herztod Nachrichten

Ein signifikanter Anteil der Fälle von plötzlichem Herztod ist genetisch bedingt. Um ihre Verwandten vor diesem Schicksal zu bewahren, sollten jüngere Personen, die plötzlich unerwartet versterben, ausnahmslos einer Autopsie unterzogen werden.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Schlechtere Vorhofflimmern-Prognose bei kleinem linken Ventrikel

17.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Nicht nur ein vergrößerter, sondern auch ein kleiner linker Ventrikel ist bei Vorhofflimmern mit einer erhöhten Komplikationsrate assoziiert. Der Zusammenhang besteht nach Daten aus China unabhängig von anderen Risikofaktoren.

Semaglutid bei Herzinsuffizienz: Wie erklärt sich die Wirksamkeit?

17.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei adipösen Patienten mit Herzinsuffizienz des HFpEF-Phänotyps ist Semaglutid von symptomatischem Nutzen. Resultiert dieser Benefit allein aus der Gewichtsreduktion oder auch aus spezifischen Effekten auf die Herzinsuffizienz-Pathogenese? Eine neue Analyse gibt Aufschluss.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.