Skip to main content
Erschienen in: Journal für Ästhetische Chirurgie 3/2011

01.07.2011 | Leitthema

Komplikationen beim Facelift und wie sie vermieden werden können

verfasst von: Dr. Dr. F. Muggenthaler

Erschienen in: Journal für Ästhetische Chirurgie | Ausgabe 3/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Komplikationen beim Gesichtslifting lassen sich nach verschiedenen Kriterien einteilen: nach ihrer Häufigkeit, der Schwere und ihrer Vermeidbarkeit. Patienten beurteilen Komplikationen anders bzw. gewichten Komplikationen in Unwissenheit der tatsächlichen Risiken in einer anderen Reihenfolge als Ärzte. In diesem Beitrag werden zehn Komplikationen aufgeführt und nach den genannten Kriterien bewertet. Es werden auch Empfehlungen gegeben, wie diese Komplikationen zu vermeiden und zu behandeln sind. Wichtig ist darüber hinaus die Erkenntnis, dass selbst bei sorgfältigster Durchführung eines Facelifts Restrisiken bestehen bleiben. Dessen muss sich auch der Patient bewusst sein.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Canter HI, Yilmaz B, Gurunluoglu R, Algan H (2006): Use of Gabapentine (neurantin) for relief of intractable pain developed after facelift-surgery. Aesthetic Plast Surg 30(6):709–711PubMedCrossRef Canter HI, Yilmaz B, Gurunluoglu R, Algan H (2006): Use of Gabapentine (neurantin) for relief of intractable pain developed after facelift-surgery. Aesthetic Plast Surg 30(6):709–711PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Connell BF (1987) Facial rejuvination. In: Brent B (Hrsg) The artistry of reconstructive surgery. Mosby, St Louis Connell BF (1987) Facial rejuvination. In: Brent B (Hrsg) The artistry of reconstructive surgery. Mosby, St Louis
3.
Zurück zum Zitat Connell BF (1987) Neck contour deformities: The art, engineering, anatomic diagnosis, architectural planning and aesthetics of surgical correction. Clin Plast Surg 14:4 Connell BF (1987) Neck contour deformities: The art, engineering, anatomic diagnosis, architectural planning and aesthetics of surgical correction. Clin Plast Surg 14:4
4.
Zurück zum Zitat Huang TT, Blackwell SJ, Lewis SR (1987) Routine use of suction drains in facelift rhytidoplasty. Ann Plast Surg 18(1):30–33PubMedCrossRef Huang TT, Blackwell SJ, Lewis SR (1987) Routine use of suction drains in facelift rhytidoplasty. Ann Plast Surg 18(1):30–33PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Jones BM, Grover R (2004) Avoiding hematoma in cervicofacial rhytidectomy: a personal 8-year quest. reviwing 910 patients. Plast Reconstr Surg113(1):381–387CrossRef Jones BM, Grover R (2004) Avoiding hematoma in cervicofacial rhytidectomy: a personal 8-year quest. reviwing 910 patients. Plast Reconstr Surg113(1):381–387CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Kamer FM, Kushincik SD (1995) The effect of propofol on hematoma formation in rhytidectomy. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 121(6):658–661PubMed Kamer FM, Kushincik SD (1995) The effect of propofol on hematoma formation in rhytidectomy. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 121(6):658–661PubMed
7.
Zurück zum Zitat Kamer FM, Song AU (2000) Hematoma formation in deep plane rhytidecomy. Arch Facial Plast Surg 2(4):240–242PubMedCrossRef Kamer FM, Song AU (2000) Hematoma formation in deep plane rhytidecomy. Arch Facial Plast Surg 2(4):240–242PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Muggenthaler F (2007) „Neck Check“ – Neues Analyseverfahren zur Beurteilung der Halsästhetik. Face 1 (4):26–32 Muggenthaler F (2007) „Neck Check“ – Neues Analyseverfahren zur Beurteilung der Halsästhetik. Face 1 (4):26–32
9.
Zurück zum Zitat Muggenthaler F (2008) Das umfassende Gesichtslifting. MKG-Chirurg 3:176–180 Muggenthaler F (2008) Das umfassende Gesichtslifting. MKG-Chirurg 3:176–180
10.
Zurück zum Zitat Niamtu J 3rd (2005) Expanding hematoma in face-lift surgery: literature review, case presentations and caveats. Dermatol Surg 31(9 Pt 1):1134–1144PubMedCrossRef Niamtu J 3rd (2005) Expanding hematoma in face-lift surgery: literature review, case presentations and caveats. Dermatol Surg 31(9 Pt 1):1134–1144PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Palaia DA, Rosenberg MH, Bonanno PC (2001) The use of DDAVP desmopressin reduces the incidence of microhematomas after facioplasty, Ann Plast Surg 46(5):463–466 Palaia DA, Rosenberg MH, Bonanno PC (2001) The use of DDAVP desmopressin reduces the incidence of microhematomas after facioplasty, Ann Plast Surg 46(5):463–466
12.
Zurück zum Zitat Perkins SW, Williams JD, Macdonald K, Robinson EB (1997) Prevention of seromas and hematomas after face-lift surgery with the use of postoperative vacuum drains. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 123(7):743–745PubMed Perkins SW, Williams JD, Macdonald K, Robinson EB (1997) Prevention of seromas and hematomas after face-lift surgery with the use of postoperative vacuum drains. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 123(7):743–745PubMed
13.
Zurück zum Zitat Reinisch JF, Bresnick SD, Walker JW, Rosso RF (2001) Deep venous thrombosis and pulmonary embolus after face lift: a study of incidence and prophylaxis. Plast Reconstr Surg 107(6):1570–1575PubMedCrossRef Reinisch JF, Bresnick SD, Walker JW, Rosso RF (2001) Deep venous thrombosis and pulmonary embolus after face lift: a study of incidence and prophylaxis. Plast Reconstr Surg 107(6):1570–1575PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Rohrich RJ, Taylor NS, Ahmad J et al (2011) Great auricular nerve injury, the „subauricular band“ phenomenon, and the periauricular adipose compartments. Plast Reconstr Surg 127(2):835–843PubMedCrossRef Rohrich RJ, Taylor NS, Ahmad J et al (2011) Great auricular nerve injury, the „subauricular band“ phenomenon, and the periauricular adipose compartments. Plast Reconstr Surg 127(2):835–843PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Schrank C, Levy Y (2009) Die Neuralgie des N. auricularis magnus (NAM) nach Face-Neck-Lift. Eine beherrschbare Komplikation. J Ästhet Chir 2:37–40CrossRef Schrank C, Levy Y (2009) Die Neuralgie des N. auricularis magnus (NAM) nach Face-Neck-Lift. Eine beherrschbare Komplikation. J Ästhet Chir 2:37–40CrossRef
Metadaten
Titel
Komplikationen beim Facelift und wie sie vermieden werden können
verfasst von
Dr. Dr. F. Muggenthaler
Publikationsdatum
01.07.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Journal für Ästhetische Chirurgie / Ausgabe 3/2011
Print ISSN: 1867-4305
Elektronische ISSN: 1867-4313
DOI
https://doi.org/10.1007/s12631-011-0126-3

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2011

Journal für Ästhetische Chirurgie 3/2011 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Faceliftchirurgie

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.