Skip to main content

Journal für Ästhetische Chirurgie

2008 - 2022
Jahrgänge
58
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 4/2022
15 Jahre "journal für ästhestische Chirurgie"
Aktuelle Ausgabe

Leitthemen

Ausgabe 3/2022

Gesäßvergrößerungen

Immer mehr Patienten und Patientinnen stellen sich mit dem Wunsch nach einer Gesäßvergrößerung in den plastisch chirurgischen Praxen oder Klinken vor. Auch eine gesteigerte Nachfrage nach nichtchirurgischen Möglichkeiten ist zu verzeichnen. Aber welche Methode ist die Beste und wie verhält es sich mit den Risiken?

Ausgabe 2/2022

Medizinische Peelings

Peelings werden seit den frühesten bekannten Hochkulturen der Menschheit angewandt, schon in der Antike strebten die Menschen danach, ihr Hautbild zu verbessern. Auch heute noch sind Peelings in unterschiedlichen Intensitäten im Einsatz: von der täglichen Hautreinigung bis hin zur kompletten Gesichtsverjüngung. 

Ausgabe 1/2022

Anatomie von Gesicht und Körper

Das Fachgebiet der Anatomie hat in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt, besonders wenn es um die Anatomie des Gesichts oder der suprafaszialen Weichteile des Körpers geht. Neue Erkenntnisse sind veröffentlicht worden, etwa zur Biomechanik des Gesichts, die arterielle Durchblutung des Kopf- und Halsbereiches und das superfizielle fasziale System.

Mitteilungen

Mitteilungen der GÄCD

  • Mitteilungen der GÄCD
Fragezeichen
Unser Serviceteam für Ihre Fragen

Bei Fragen zu Ihrem Abo oder zur Nutzung der Website hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter.

Kundenservice kontaktieren
Info Icon
Alle Informationen zur Zeitschrift
Infos anzeigen
Contact Icon
Ihr Feedback

Unsere Redaktion freut sich über Ihre Anregungen und Kommentare. Schreiben Sie uns.

Redaktion kontaktieren

Über diese Zeitschrift

Aktuelle Fortbildung für Fachärztinnen und Fachärzte der Chirurgie, Dermatologie, Gynäkologie, HNO-Heilkunde, MKG-Chirurgie, Ophthalmologie und Plastischen Chirurgie. Inhaltlich werden wissenschaftliche und praktische Erkenntnisse und Erfahrungen der ästhetischen Chirurgie interdisziplinär dargestellt und vermittelt. Im Vordergrund stehen Beschreibungen etablierter chirurgischer Techniken, Kasuistiken und Operationsplanung und -management. Frei eingereichte Originalarbeiten ermöglichen die Präsentation wichtiger klinischer Studien und dienen dem wissenschaftlichen Austausch.

Metadaten
Titel
Journal für Ästhetische Chirurgie
Abdeckung
Volume 1/2008 - Volume 15/2022
Elektronische ISSN
1867-4313
Print ISSN
1867-4305
Zeitschriften-ID
12631
DOI
https://doi.org/10.1007/12631.1867-4313

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Krebs-Op. besser erst nach mehrwöchigem Rauchverzicht?

Aktive Raucher haben nach onkologischen Operationen ein höheres Komplikationsrisiko als Nieraucher, aber auch als Exraucher. Damit der Rauchstopp einen Nutzen hat, darf er aber nicht zu kurz vor der Op. erfolgen, wie eine Metaanalyse nahelegt.

Periprozeduraler Myokardschaden nach NSTEMI prognostisch bedeutsam

Erleiden NSTEMI-Patienten und -Patientinnen infolge einer PCI Myokardschädigungen mit oder ohne Infarkt, erhöht das die Gesamtmortalität und das Risiko für weitere schwere Herzereignisse. Dafür sprechen zumindest Daten aus zwei italienischen Zentren.

Höhere Sterberate nach Freitags-Op.

Wer direkt vor dem Wochenende operiert wird, läuft eher Gefahr, in den folgenden Wochen und Monaten zu sterben, als Menschen mit einer Op. unmittelbar nach dem Wochenende. Der Unterschied bei der Sterberate beläuft sich nach Daten einer US-Analyse auf etwa 10%.

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.