Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

13. Kosten und Erlöse, QM und Patientenzufriedenheit

verfasst von : S. Warweg, M. Dolderer, J. Rüth

Erschienen in: Ambulantes Operieren in Klinik, Praxis und MVZ

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Auch im niedergelassenen Bereich spielen Qualitätssicherung und Patientenzufriedenheit eine zunehmend wichtige Rolle, wie das vorliegende Kapitel anschaulich darstellt. Dies wird u. a. am Beispiel einer Praxis in Bezug auf die Aspekte Qualität und Patientenzufriedenheit dargestellt.
Fußnoten
1
Weitere Ausführungen zu Anästhesie- und OP-Minutenkosten finden sich samt Beispielrechnung bei Iber 2009 [8], S.155–160.
 
2
Höhe des 2009 festgelegten Orientierungswerts.
 
3
Patientenspezifische Begleitumstände sind z. B. fehlende Kommunikationsmöglichkeiten oder eine unsachgemäße postoperative Versorgung im eigenen Haushalt.
 
4
Die integrierte Versorgung nach §§ 140a-h SGB V wird in diesem Beitrag exemplarisch für andere integrierte Versorgungsstrukturen wie die Strukturverträge nach § 73a, Modellvorhaben nach §§ 63 ff., Hausärztliche Versorgung nach § 73 i.V.m. § 65a oder MVZs nach § 95 SGB V behandelt.
 
5
Das Kriterium der Wirtschaftlichkeit zu erfüllen stellt sich nach dem Wegfall der Anschubfinanzierung am 1.1.2008 noch schwieriger dar.
 
6
Prozess- oder Ergebnisqualitätsindikatoren spielen selbstverständlich auch in der Regelversorgung durch die Verschärfung des Wettbewerbs um Patienten eine zunehmend bedeutende Rolle.
 
7
Der wissenschaftliche Begriff für diesen Abgleich heißt Confirmation/Disconfirmation-Paradigma.
 
8
Die Frage, wann ein Fragebogen optimalerweise ausgeteilt werden sollte, wird in der Literatur kontrovers diskutiert. Studien zeigen, dass Bewertungen, die am Ende des Krankenhausaufenthalts abgegeben werden, signifikant besser ausfallen als während des Aufenthalts. Dies liegt wahrscheinlich an den positiven Emotionen, die durch die Entlassung hervorgerufen werden. Dieser Effekt wird HALO-Effekt genannt.
 
9
Auch die Frage, welche Antwortmöglichkeiten/Skalen verwendet werden sollten, wird in der Sozialforschung diskutiert. In der Regel sollten nicht mehr als 5–6 Abstufungen („Stimme sehr zu“ bis „Stimme überhaupt nicht zu“) angeboten werden. Die Schulnotenskala („sehr gut“ bis „ungenügend“) hat sich aufgrund der intuitiven Verständlichkeit in der Praxis etabliert. Dem Patienten sollte außerdem die Möglichkeit gegeben werden, sich zu enthalten („weiß nicht“).
 
Literatur
[2]
Zurück zum Zitat Bender HJ, Denz C, Baumgard A (2009) Perioperative Organisation – Optimierung der Abläufe. In: Ansorg J et al. (Hrsg) OP-Management, 2. Aufl. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin Bender HJ, Denz C, Baumgard A (2009) Perioperative Organisation – Optimierung der Abläufe. In: Ansorg J et al. (Hrsg) OP-Management, 2. Aufl. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin
[4]
Zurück zum Zitat Bohle T (2008) Integrierte Versorgung, Rechtsfragen, Checklisten, Vertragsmuster; 2. Aufl. Economica Verlagsgruppe, München Bohle T (2008) Integrierte Versorgung, Rechtsfragen, Checklisten, Vertragsmuster; 2. Aufl. Economica Verlagsgruppe, München
[5]
Zurück zum Zitat Bundesverband für Ambulantes Operieren (2010) Ökonomische Betrachtung des Ambulanten Operierens. Gutachten von Oberender und Partner; Bayreuth Bundesverband für Ambulantes Operieren (2010) Ökonomische Betrachtung des Ambulanten Operierens. Gutachten von Oberender und Partner; Bayreuth
[6]
Zurück zum Zitat Eberlein J (2006) Betriebliches Rechnungswesen und Controlling. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, MünchenCrossRef Eberlein J (2006) Betriebliches Rechnungswesen und Controlling. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, MünchenCrossRef
[7]
[8]
Zurück zum Zitat Iber T (2009) OP- und Anästhesie-Minutenkosten. In: Ansorg J et al. (Hrsg) OP-Management, 2. Aufl. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin Iber T (2009) OP- und Anästhesie-Minutenkosten. In: Ansorg J et al. (Hrsg) OP-Management, 2. Aufl. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin
[9]
Zurück zum Zitat Kassenärztliche Vereinigung Bayern (KVB), Bundesverband Ambulantes Operieren e.V. (BAO), Ludwig-Maximilians- Universität München (LMU) (2010) Qualitätsmaßnahme Ambulante Operationen – Ergebnisse zur Patientenzufriedenheit und zum postoperativen Patientenverlauf bei ambulanten Operationen Kassenärztliche Vereinigung Bayern (KVB), Bundesverband Ambulantes Operieren e.V. (BAO), Ludwig-Maximilians- Universität München (LMU) (2010) Qualitätsmaßnahme Ambulante Operationen – Ergebnisse zur Patientenzufriedenheit und zum postoperativen Patientenverlauf bei ambulanten Operationen
[10]
Zurück zum Zitat Neubauer G (2006) Versorgungssteuerung über Vergütungsanreize: Braucht integrierte Versorgung integrierte Vergütung? In: Schellenschmidt H, Klauber J; Robra BP (Hrsg) Krankenhaus-Report 2005, Schwerpunkt: Wege zur Integration. Schattauer, Stuttgart Neubauer G (2006) Versorgungssteuerung über Vergütungsanreize: Braucht integrierte Versorgung integrierte Vergütung? In: Schellenschmidt H, Klauber J; Robra BP (Hrsg) Krankenhaus-Report 2005, Schwerpunkt: Wege zur Integration. Schattauer, Stuttgart
[11]
Zurück zum Zitat Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2005) Koordination und Qualität im Gesundheitswesen. Drucksache 15/5670 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2005) Koordination und Qualität im Gesundheitswesen. Drucksache 15/5670
[12]
Zurück zum Zitat Scherrer G (1999) Kostenrechnung, 3. Aufl. Lucius & Lucius Verlag, Stuttgart Scherrer G (1999) Kostenrechnung, 3. Aufl. Lucius & Lucius Verlag, Stuttgart
[13]
Zurück zum Zitat Schüpfer G (2009) Unternehmen Krankenhaus – Anforderungen an den OP-Manager. In: Ansorg J et al. (Hrsg) OP-Management, 2. Aufl. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin Schüpfer G (2009) Unternehmen Krankenhaus – Anforderungen an den OP-Manager. In: Ansorg J et al. (Hrsg) OP-Management, 2. Aufl. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin
[14]
Zurück zum Zitat GKV-Spitzenverband, Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) (2006) Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen bei ambulanten Operationen und stationsersetzenden Eingriffen einschließlich der notwendigen Anästhesien gemäß § 115b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V GKV-Spitzenverband, Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) (2006) Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen bei ambulanten Operationen und stationsersetzenden Eingriffen einschließlich der notwendigen Anästhesien gemäß § 115b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V
[15]
Zurück zum Zitat Weatherly H et al. (Hrsg) (2007) Leuchtturmprojekte Integrierter Versorgung und Medizinischer Versorgungszentren. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin Weatherly H et al. (Hrsg) (2007) Leuchtturmprojekte Integrierter Versorgung und Medizinischer Versorgungszentren. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin
Metadaten
Titel
Kosten und Erlöse, QM und Patientenzufriedenheit
verfasst von
S. Warweg
M. Dolderer
J. Rüth
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49787-6_13

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Medizinstudium Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Häufigste Gründe für Brustschmerzen bei Kindern

06.05.2024 Pädiatrische Diagnostik Nachrichten

Akute Brustschmerzen sind ein Alarmsymptom par exellence, schließlich sind manche Auslöser lebensbedrohlich. Auch Kinder klagen oft über Schmerzen in der Brust. Ein Studienteam ist den Ursachen nachgegangen.

Aquatherapie bei Fibromyalgie wirksamer als Trockenübungen

03.05.2024 Fibromyalgiesyndrom Nachrichten

Bewegungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen im Wasser lindern die Beschwerden von Patientinnen mit Fibromyalgie besser als das Üben auf trockenem Land. Das geht aus einer spanisch-brasilianischen Vergleichsstudie hervor.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärztinnen und Psychotherapeuten.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.