Skip to main content
Erschienen in: Der Unfallchirurg 8/2010

01.08.2010 | Leitthema

Kostenanalyse für den implantatfreien vorderen Kreuzbandersatz

verfasst von: Dr. G. Frenzel, H. Wuschech, G. Felmet, E. Ingenhoven, M. Schmidt, J.-J. Ziesche

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 8/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die vordere Kreuzbandplastik (VKBP) wird heute standardisiert mit den autologen Transplantaten Lig.  patellae (LP), Semitendinosus-/Grazilis- (SGS) oder Quadrizepssehne (QS) durchgeführt. Die anatomische Positionierung der Bohrkanäle, Transplantatfixation, Komplikationsrate, Revisionsaspekte, aber auch ökonomische Aspekte stehen zur Diskussion. Die Fixation des Transplantats kann mit diversen Verankerungssystemen mit Implantaten (Kosten) oder fremdmaterialfrei ohne Implantate (kostenfrei) erfolgen.
Die gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie die Berufsgenossenschaften gewähren eine punktwertorientierte, derzeit nicht budgetierte Vergütung (EBM) oder konstante Vergütung nach GOÄ bzw. UV-GOÄ. Gegenwärtig übernehmen alle Kassen die Kosten für Implantate im ambulanten Bereich, (minus 25 EUR Eigenanteil bei den gesetzlichen Kassen). Stationär wird nach Fallpauschalen mit variierender Baserate (DRG) vergütet. Die Kosten für Implantate, die im Laufe der Jahre steigend sind, reduzieren hier das ökonomische Ergebnis. Kritisch beachtet werden müssen auch etwaige hinzukommende Sachkosten für die Meniskusrefixation.
Die Technik der implantatfreien VKBP ist kostengünstiger, komplikationsarm und erreicht gute bis sehr gute Langzeitergebnisse, vergleichbar zur VKBP-Technik mit Implantaten. Dies trifft auch für die Doppelbündeltechnik zu. Die implantatfreie VKBP mit der Patellarsehne ist ein geeignetes, komplikationsarmes Operationsverfahren mit vergleichsweise niedrigen Kosten und gehört zum „state of the art“ nach Hertel, Petersen u. a. Autoren. Diese Methode hat bereits einen interessanten Stellenwert in der vorderen Kreuzbandchirurgie.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Abramowitch SD, Papageorgiou CD, Withrow JD et al (2003) The effect of initial graft tension on the biomechanical properties of a healing ACL replacement graft: a study in goats. J Orthop Res 21(4):708–715CrossRefPubMed Abramowitch SD, Papageorgiou CD, Withrow JD et al (2003) The effect of initial graft tension on the biomechanical properties of a healing ACL replacement graft: a study in goats. J Orthop Res 21(4):708–715CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Aglietti P, Zaccherotti G, Simeone AJ, Buzzi R (1998) Anatomy versus non-anatomy tibiale fixation in anterior cruciate ligament reconstruction with bone-patellartendon-bone graft. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 6 (suppl 1):543–548CrossRef Aglietti P, Zaccherotti G, Simeone AJ, Buzzi R (1998) Anatomy versus non-anatomy tibiale fixation in anterior cruciate ligament reconstruction with bone-patellartendon-bone graft. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 6 (suppl 1):543–548CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Attmanspacher W, Dittrich V, Stedtfeld HW (2003) Erneuter Ersatz des vorderen Kreuzbandes mit TransFix® OATS®-Instrumentarium. Zentrabl Chir 127:855–860CrossRef Attmanspacher W, Dittrich V, Stedtfeld HW (2003) Erneuter Ersatz des vorderen Kreuzbandes mit TransFix® OATS®-Instrumentarium. Zentrabl Chir 127:855–860CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Becker R (2006) Etablierter Kreuzbandersatz und Verankerungstechniken – ein Überblick. 2. Gelenksymposium Fremdimplantatfreie Rekonstruktion des VKB, Villingen – Schwenningen, 24./25.11.2006 Becker R (2006) Etablierter Kreuzbandersatz und Verankerungstechniken – ein Überblick. 2. Gelenksymposium Fremdimplantatfreie Rekonstruktion des VKB, Villingen – Schwenningen, 24./25.11.2006
5.
Zurück zum Zitat Boszotta H (1997) Arthroscopic ACL reconstruction using a patellartendon graft in pressfittechnique: surgical technique and follow-up. Arthroscopy 13:332–339CrossRefPubMed Boszotta H (1997) Arthroscopic ACL reconstruction using a patellartendon graft in pressfittechnique: surgical technique and follow-up. Arthroscopy 13:332–339CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Felmet G (1997) Vorderer Kreuzbandersatz mit dem mittleren Ligamentum Patellae Drittel und gleichzeitiger proximaler und distaler Press-Fit-Verankerung, ALL PRESS FIT, 14. Kongress der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie AGA, 3. und 4. Oktober 1997, Berlin Felmet G (1997) Vorderer Kreuzbandersatz mit dem mittleren Ligamentum Patellae Drittel und gleichzeitiger proximaler und distaler Press-Fit-Verankerung, ALL PRESS FIT, 14. Kongress der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie AGA, 3. und 4. Oktober 1997, Berlin
7.
Zurück zum Zitat Felmet G (2004) ALL PRESS FIT, gelenknah fixierter vorderer Kreuzbandersatz mit Semitendinosus-& Gracilissehne, eine neue OP-Technik, 21. Kongress der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie AGA, 1. und 2. Oktober 2004, Luzern, Switzerland Felmet G (2004) ALL PRESS FIT, gelenknah fixierter vorderer Kreuzbandersatz mit Semitendinosus-& Gracilissehne, eine neue OP-Technik, 21. Kongress der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie AGA, 1. und 2. Oktober 2004, Luzern, Switzerland
8.
Zurück zum Zitat Felmet G (2010) Implant-free press-fit fixation for bone-patellar tendon-bone ACL reconstruction: 10-year results. Arch Orthop Trauma Surg [Epub ahead of print] Felmet G (2010) Implant-free press-fit fixation for bone-patellar tendon-bone ACL reconstruction: 10-year results. Arch Orthop Trauma Surg [Epub ahead of print]
9.
Zurück zum Zitat Felmet G (2010) ACL-Revision fremdmaterialfrei in einem Schritt. GOTS, München, 18.–20.6.2010, S 54 Felmet G (2010) ACL-Revision fremdmaterialfrei in einem Schritt. GOTS, München, 18.–20.6.2010, S 54
10.
Zurück zum Zitat Fink C, Hoser C, Rupp S (2005) VKB-Plastik: Positionierung des Transplantates. Arthroskopie 18:15–20CrossRef Fink C, Hoser C, Rupp S (2005) VKB-Plastik: Positionierung des Transplantates. Arthroskopie 18:15–20CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Halder A, Kreusch-Brinkner R (1997) Implantatfreie arthroskopische Kreuzbandplastik in Double-press-fit-Technik. Arthroskopie 10:298–302 Halder A, Kreusch-Brinkner R (1997) Implantatfreie arthroskopische Kreuzbandplastik in Double-press-fit-Technik. Arthroskopie 10:298–302
12.
Zurück zum Zitat Hertel P (1997) Technik der offenen Ersatzplastik des vorderen Kreuzbandes mit autologer Patellarsehne. Arthroskopie 10:240–245 Hertel P (1997) Technik der offenen Ersatzplastik des vorderen Kreuzbandes mit autologer Patellarsehne. Arthroskopie 10:240–245
13.
Zurück zum Zitat Hertel P, Behrend H, Cierpinski T et al (2005) ACL reconstruction using bone-patellar tendon-bone press-fit fixation: 10 year clinical results. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 13(4):248–255CrossRefPubMed Hertel P, Behrend H, Cierpinski T et al (2005) ACL reconstruction using bone-patellar tendon-bone press-fit fixation: 10 year clinical results. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 13(4):248–255CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Hertel P (2006) Proximale Pressfit-Verankerung der Patellarsehne bei vorderem Kreuzbandersatz – 10 Jahresbericht. Vortrag 2. Gelenksymposium: Implantatfreie Rekonstruktion des VKB. Villingen – Schwenningen, 24./25.11.2006 Hertel P (2006) Proximale Pressfit-Verankerung der Patellarsehne bei vorderem Kreuzbandersatz – 10 Jahresbericht. Vortrag 2. Gelenksymposium: Implantatfreie Rekonstruktion des VKB. Villingen – Schwenningen, 24./25.11.2006
15.
Zurück zum Zitat Höher J (2006) Kostenmanagement in der vorderen Kreuzbandchirurgie. Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Berlin, 02.–06.10.2006 Höher J (2006) Kostenmanagement in der vorderen Kreuzbandchirurgie. Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Berlin, 02.–06.10.2006
16.
Zurück zum Zitat Paessler HH, Mastrokalos DS (2003) Anterior cruciate ligament reconstruction using semitendinosus and gracilis tendons, bone patellar tendon, or quadriceps tendon-graft with press-fit fixation without hardware. A new and inovative pricedure. Orthop Clin North Am 34(1):49–64CrossRefPubMed Paessler HH, Mastrokalos DS (2003) Anterior cruciate ligament reconstruction using semitendinosus and gracilis tendons, bone patellar tendon, or quadriceps tendon-graft with press-fit fixation without hardware. A new and inovative pricedure. Orthop Clin North Am 34(1):49–64CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Schmidt M (2007) Die vordere Kreuzbandersatzplastik mit dem Ligamentum patellae (BPTB) in Alpressfit-Technik. Analyse von 754 ambulant operierten, fremdimplantatfreien, arthroskopisch assistierten Eingriffen und 110 Nachuntersuchungen.: Inauguraldissertation Klinik für Chirurgie, Universität Rostock Schmidt M (2007) Die vordere Kreuzbandersatzplastik mit dem Ligamentum patellae (BPTB) in Alpressfit-Technik. Analyse von 754 ambulant operierten, fremdimplantatfreien, arthroskopisch assistierten Eingriffen und 110 Nachuntersuchungen.: Inauguraldissertation Klinik für Chirurgie, Universität Rostock
18.
Zurück zum Zitat Steiner O, Gohn A, Benedetto KH (2004) Revisionseingriffe nach vorderer Kreuzbandplastik. Arthroskopie 17:81–86 Steiner O, Gohn A, Benedetto KH (2004) Revisionseingriffe nach vorderer Kreuzbandplastik. Arthroskopie 17:81–86
19.
Zurück zum Zitat Strobel MJ (2003) 20 Jahrestagung der AGA, 03./04.10.2003, Dresden Strobel MJ (2003) 20 Jahrestagung der AGA, 03./04.10.2003, Dresden
20.
Zurück zum Zitat Wagner M, Scheffler SU, Weiler A (2005) Vordere Kreuzbandersatzplastik: Verankerung des Transplantats. Arthroskopie 18:27–35CrossRef Wagner M, Scheffler SU, Weiler A (2005) Vordere Kreuzbandersatzplastik: Verankerung des Transplantats. Arthroskopie 18:27–35CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Wuschech CH (2006) Kosten des vorderen Kreuzbandes stationär und ambulant. 2. Gelenksymposium. Fremdimplantatfreie Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes. Villingen-Schwenningen, 24./25.11.2006 Wuschech CH (2006) Kosten des vorderen Kreuzbandes stationär und ambulant. 2. Gelenksymposium. Fremdimplantatfreie Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes. Villingen-Schwenningen, 24./25.11.2006
Metadaten
Titel
Kostenanalyse für den implantatfreien vorderen Kreuzbandersatz
verfasst von
Dr. G. Frenzel
H. Wuschech
G. Felmet
E. Ingenhoven
M. Schmidt
J.-J. Ziesche
Publikationsdatum
01.08.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 8/2010
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-010-1831-7

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2010

Der Unfallchirurg 8/2010 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.