Skip to main content
Erschienen in: Gynäkologische Endokrinologie 3/2009

01.09.2009 | Leitthema

Störungen der Geschlechtsentwicklung

Biologische Grundlagen

verfasst von: Prof. Dr. P.-M. Holterhus

Erschienen in: Gynäkologische Endokrinologie | Ausgabe 3/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

„Störungen der Geschlechtsentwicklung“ („disorders of sex development“, „DSD“) wurden früher unter dem Begriff „Intersexualität“ zusammengefasst. Es handelt sich um angeborene Abweichungen der genetisch gesteuerten sexuellen Determinierung der Gonaden und der endokrin gesteuerten sexuellen Differenzierung des Genitales. Unter den hormonellen Mechanismen spielt die Anwesenheit oder Abwesenheit der normalen Androgenbildung und Androgenwirkung während der Embryogenese eine zentrale Rolle. Störungen der Geschlechtsentwicklung können auch Teil übergeordneter syndromaler Erkrankungen sein. Die Inzidenz beträgt in Deutschland etwa 1:4500 Neugeborene. Klinisch fällt eine Störung der Geschlechtsentwicklung zumeist bei der Geburt durch ein uneindeutiges Genitale auf. Eine Störung der Geschlechtsentwicklung kann sich jedoch auch hinter einer primären Amenorrhö, einer Virilisierung des Mädchens im Pubertätsalter oder sogar hinter einem Bauchtumor (Keimzelltumor) verbergen. Störungen der Geschlechtsentwicklung können mit Funktions- und Anlagestörungen extragenitaler Organe wie Niere und Nebenniere assoziiert sein.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arlt W, Walker EA, Draper N et al (2004) Congenital adrenal hyperplasia caused by mutant P450 oxidoreductase and human androgen synthesis: analytical study. Lancet 363:2128–2135PubMedCrossRef Arlt W, Walker EA, Draper N et al (2004) Congenital adrenal hyperplasia caused by mutant P450 oxidoreductase and human androgen synthesis: analytical study. Lancet 363:2128–2135PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Hiort O, Holterhus PM (2004) Molecular and hormone dependent events in sexual differentiation In: Henry A, Norman A (eds) Encyclopedia of hormones. Academic Press, Los Angeles, pp 349–356 Hiort O, Holterhus PM (2004) Molecular and hormone dependent events in sexual differentiation In: Henry A, Norman A (eds) Encyclopedia of hormones. Academic Press, Los Angeles, pp 349–356
3.
Zurück zum Zitat Hiort O, Holterhus PM, Werner R et al (2005) Homozygous disruption of P450scc (CYP11A1) is associated with prematurity, complete 46,XY sex reversal and severe adrenal failure. J Clin Endocrinol Metab 90:538–541PubMedCrossRef Hiort O, Holterhus PM, Werner R et al (2005) Homozygous disruption of P450scc (CYP11A1) is associated with prematurity, complete 46,XY sex reversal and severe adrenal failure. J Clin Endocrinol Metab 90:538–541PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Holterhus PM, Sinnecker GH, Hiort O (2000) Phenotypic diversity and testosterone-induced normalization of mutant L712F androgen receptor function in a kindred with androgen insensitivity. J Clin Endocrinol Metab 85:3245–3250PubMedCrossRef Holterhus PM, Sinnecker GH, Hiort O (2000) Phenotypic diversity and testosterone-induced normalization of mutant L712F androgen receptor function in a kindred with androgen insensitivity. J Clin Endocrinol Metab 85:3245–3250PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Hughes IA, Houk C, Ahmed SF et al (2006) Consensus statement on management of intersex disorders. Arch Dis Child 91:554–563PubMedCrossRef Hughes IA, Houk C, Ahmed SF et al (2006) Consensus statement on management of intersex disorders. Arch Dis Child 91:554–563PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Köhler B, Lin L, Ferraz-de-Souza B et al (2007) Five novel mutations in steroidogenic factor 1 (SF1, NR5A1) in 46,XY patients with severe underandrogenization but without adrenal insufficiency. Hum Mutat 29:59–64CrossRef Köhler B, Lin L, Ferraz-de-Souza B et al (2007) Five novel mutations in steroidogenic factor 1 (SF1, NR5A1) in 46,XY patients with severe underandrogenization but without adrenal insufficiency. Hum Mutat 29:59–64CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Krone N, Braun A, Roscher AA et al (2000) Predicting phenotype in steroid 21-hydroxylase deficiency? Comprehensive genotyping in 155 unrelated, well defined patients from southern Germany. J Clin Endocrinol Metab 85:1059–1065PubMedCrossRef Krone N, Braun A, Roscher AA et al (2000) Predicting phenotype in steroid 21-hydroxylase deficiency? Comprehensive genotyping in 155 unrelated, well defined patients from southern Germany. J Clin Endocrinol Metab 85:1059–1065PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Peter M, Sippell WG, Wernze H (1993) Diagnosis and treatment of 17-hydroxylase deficiency. J Steroid Biochem Mol Biol 45:107–116PubMedCrossRef Peter M, Sippell WG, Wernze H (1993) Diagnosis and treatment of 17-hydroxylase deficiency. J Steroid Biochem Mol Biol 45:107–116PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Quigley CA, De Bellis A, Marschke KB et al (1995) Androgen receptor defects: historical, clinical, and molecular perspectives. Endocr Rev 16:271–321PubMed Quigley CA, De Bellis A, Marschke KB et al (1995) Androgen receptor defects: historical, clinical, and molecular perspectives. Endocr Rev 16:271–321PubMed
10.
Zurück zum Zitat Richter-Unruh A, Martens JW, Verhoef-Post M et al (2002) Leydig cell hypoplasia: cases with new mutations, new polymorphisms and cases without mutations in the luteinizing hormone receptor gene. Clin Endocrinol 56:103–112CrossRef Richter-Unruh A, Martens JW, Verhoef-Post M et al (2002) Leydig cell hypoplasia: cases with new mutations, new polymorphisms and cases without mutations in the luteinizing hormone receptor gene. Clin Endocrinol 56:103–112CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Twesten W, Holterhus PM, Sippell WG et al (2000) Endocrine and molecular genetic findings in patients with 17β-Hydroxysteroid dehydrogenase deficiency. Horm Res 53:26–31PubMedCrossRef Twesten W, Holterhus PM, Sippell WG et al (2000) Endocrine and molecular genetic findings in patients with 17β-Hydroxysteroid dehydrogenase deficiency. Horm Res 53:26–31PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Shozu M, Akasofu K, Harada T et al (1991) A new cause of female pseudohermaphroditism: placental aromatase deficiency. J Clin Endocrinol Metab 72:560–566PubMedCrossRef Shozu M, Akasofu K, Harada T et al (1991) A new cause of female pseudohermaphroditism: placental aromatase deficiency. J Clin Endocrinol Metab 72:560–566PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Zachmann M, Tassinari D, Prader A (1983) Clinical and biochemical variability of congenital adrenal hyperplasia due to 11 beta-hydroxylase deficiency. A study of 25 patients. J Clin Endocrinol Metab 56:222–229PubMedCrossRef Zachmann M, Tassinari D, Prader A (1983) Clinical and biochemical variability of congenital adrenal hyperplasia due to 11 beta-hydroxylase deficiency. A study of 25 patients. J Clin Endocrinol Metab 56:222–229PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Störungen der Geschlechtsentwicklung
Biologische Grundlagen
verfasst von
Prof. Dr. P.-M. Holterhus
Publikationsdatum
01.09.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Gynäkologische Endokrinologie / Ausgabe 3/2009
Print ISSN: 1610-2894
Elektronische ISSN: 1610-2908
DOI
https://doi.org/10.1007/s10304-009-0312-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2009

Gynäkologische Endokrinologie 3/2009 Zur Ausgabe

Menopause und Frauengesundheit

Stammzellen im Endometrium

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

ICI-Therapie in der Schwangerschaft wird gut toleriert

Müssen sich Schwangere einer Krebstherapie unterziehen, rufen Immuncheckpointinhibitoren offenbar nicht mehr unerwünschte Wirkungen hervor als andere Mittel gegen Krebs.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

Bei RSV-Impfung vor 60. Lebensjahr über Off-Label-Gebrauch aufklären!

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Durch die Häufung nach der COVID-19-Pandemie sind Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) in den Fokus gerückt. Fachgesellschaften empfehlen eine Impfung inzwischen nicht nur für Säuglinge und Kleinkinder.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.