Skip to main content
Metadaten
Titel
Retinal function with lens-induced myopia compared with form-deprivation myopia in chicks
verfasst von
Takashi Fujikado
Yoshimi Kawasaki
Atsushi Suzuki
Genjiro Ohmi
Yasuo Tano
Publikationsdatum
01.05.1997
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Graefe's Archive for Clinical and Experimental Ophthalmology / Ausgabe 5/1997
Print ISSN: 0721-832X
Elektronische ISSN: 1435-702X
DOI
https://doi.org/10.1007/BF01739642

Weitere Artikel der Ausgabe 5/1997

Graefe's Archive for Clinical and Experimental Ophthalmology 5/1997 Zur Ausgabe

Announcement

Announcements

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

CME: Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Wird ein Glaukom chirurgisch behandelt, ist die anschließende Wundheilung von entscheidender Bedeutung. In diesem CME-Kurs lernen Sie, welche Pathomechanismen der Vernarbung zugrunde liegen, wie perioperativ therapiert und Operationsversagen frühzeitig erkannt werden kann.

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.