Skip to main content
Erschienen in: Der Unfallchirurg 12/2003

01.12.2003 | Kasuistik

Spontane Patellarsehnenruptur beim Ehlers-Danlos-Syndrom

verfasst von: Dr. G. Matziolis, T. Drahn, C. Perka

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 12/2003

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die operative Versorgung der Patellarsehnenruptur beim Ehlers-Danlos-Syndrom bedarf aufgrund der reduzierten mechanischen Belastungsfähigkeit des autologen Gewebes neben der End-zu-End-Naht der angefrischten Sehnenstümpfe und der temporären Stabilisierung mit einer McLaughlin-Cerclage der zusätzlichen alloplastischen Augmentation, z. B. mit einem Trevira-Band.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brinckmann J, Behrens P, Brenner R, Batge B, Tronnier M, Wolff HH (1999) Ehlers-Danlos syndrome. Hautarzt 50: 257–265 Brinckmann J, Behrens P, Brenner R, Batge B, Tronnier M, Wolff HH (1999) Ehlers-Danlos syndrome. Hautarzt 50: 257–265
2.
Zurück zum Zitat Gosheger G, Hillmann A, Lindner N, Rodl R, Hoffmann C, Burger H, Winkelmann W (2001) Soft tissue reconstruction of megaprostheses using a trevira tube. Clin Orthop 2001: 264–271 Gosheger G, Hillmann A, Lindner N, Rodl R, Hoffmann C, Burger H, Winkelmann W (2001) Soft tissue reconstruction of megaprostheses using a trevira tube. Clin Orthop 2001: 264–271
3.
Zurück zum Zitat Kdolsky R, Reihsner R, Schabus R, Beer RJ (1994) Measurement of stress-strain relationship and stress relaxation in various synthetic ligaments. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 2: 47–49 Kdolsky R, Reihsner R, Schabus R, Beer RJ (1994) Measurement of stress-strain relationship and stress relaxation in various synthetic ligaments. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 2: 47–49
4.
Zurück zum Zitat Klinge U, Si ZY, Zheng H, Schumpelick V, Bhardwaj RS, Klosterhalfen B (2000) Abnormal collagen I to III distribution in the skin of patients with incisional hernia. Eur Surg Res 32: 43–48 Klinge U, Si ZY, Zheng H, Schumpelick V, Bhardwaj RS, Klosterhalfen B (2000) Abnormal collagen I to III distribution in the skin of patients with incisional hernia. Eur Surg Res 32: 43–48
5.
Zurück zum Zitat Larson RV, Simonian PT (1995) Semitendinosus augmentation of acute patellar tendon repair with immediate mobilization. Am J Sports Med 23: 82–86 Larson RV, Simonian PT (1995) Semitendinosus augmentation of acute patellar tendon repair with immediate mobilization. Am J Sports Med 23: 82–86
6.
Zurück zum Zitat Lobenhoffer P, Thermann H (2000) Quadriceps and patellar tendon ruptures. Orthopade 29: 228–234 Lobenhoffer P, Thermann H (2000) Quadriceps and patellar tendon ruptures. Orthopade 29: 228–234
7.
Zurück zum Zitat Palvolgyi R, Balint BJ, Jozsa L (1979) The Ehlers-Danlos syndrome causing lacerations in tendons and muscles. Arch Orthop Trauma Surg 95: 173–176 Palvolgyi R, Balint BJ, Jozsa L (1979) The Ehlers-Danlos syndrome causing lacerations in tendons and muscles. Arch Orthop Trauma Surg 95: 173–176
8.
Zurück zum Zitat Seitz H, Marlovits S, Schwendenwein I, Muller E, Vecsei V (1998) Biocompatibility of polyethylene terephthalate (Trevira hochfest) augmentation device in repair of the anterior cruciate ligament. Biomaterials 19: 189–196 Seitz H, Marlovits S, Schwendenwein I, Muller E, Vecsei V (1998) Biocompatibility of polyethylene terephthalate (Trevira hochfest) augmentation device in repair of the anterior cruciate ligament. Biomaterials 19: 189–196
9.
Zurück zum Zitat Weinberg J, Doering C, McFarland EG (1999) Joint surgery in Ehlers-Danlos patients: results of a survey. Am J Orthop 28: 406–409 Weinberg J, Doering C, McFarland EG (1999) Joint surgery in Ehlers-Danlos patients: results of a survey. Am J Orthop 28: 406–409
Metadaten
Titel
Spontane Patellarsehnenruptur beim Ehlers-Danlos-Syndrom
verfasst von
Dr. G. Matziolis
T. Drahn
C. Perka
Publikationsdatum
01.12.2003
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 12/2003
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-003-0651-4

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2003

Der Unfallchirurg 12/2003 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.