Skip to main content
Erschienen in: Der Unfallchirurg 10/2004

01.10.2004 | Originalien

Das externe Qualitätsmanagement in der klinischen Schwerverletztenversorgung

verfasst von: PD Dr. S. Ruchholtz, AG Polytrauma der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 10/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Durch das Traumaregister der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie wurde ein interklinisches Qualitätsmanagement(QM-)system für die Behandlung schwerverletzter Patienten etabliert. Im Rahmen der vorliegenden Studie wurde die Auswirkung des QM-Systems auf die Versorgungsqualität analysiert.
Seit 1998 erfolgt die jährliche QM-Rückmeldung an die teilnehmenden Kliniken des Traumaregisters. Auf Basis des Datensatzes von 2001 (10997 Patienten) wurden 21 Kliniken analysiert die im Zeitraum von 1999–2001 Daten von >99 Patienten übermittelt haben. Neben einer anonymisierten Erhebung der qualitätsverbessernden Maßnahmen in den Kliniken erfolgte eine Analyse des Behandlungsprozesses auf der Basis definierter Kriterien.
Von 21 Kliniken konnten 20 bezüglich der Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgungsqualität untersucht werden. In 17 (85%) Kliniken wurden durchschnittlich 5 (Bereich 1–17) Veränderungen eingeführt. Der größte Anteil der Maßnahmen (74%) betraf die frühe klinische Versorgung (Schockraum). Im Beurteilungszeitraum von 1999/2000/2001 (je 1422/1983/1709 Patienten/Jahrgang) fanden sich in den Kliniken signifikante (p<0,05) Verbesserungen im Sinne einer deutlichen Beschleunigung diagnostischer Maßnahmen (Verkürzung der radiologisch-sonographischen Basisdiagnostik von 38±49 auf 25±34 min), sowie bis zum Beginn der Einleitung relevanter therapeutischer Maßnahmen (Reduktion der Zeit bis Beginn der Notoperation von 56±67 auf 35±25 min bzw. bis zur Aufnahme auf Intensivstation von 162±67 auf 140±82 min). Gleichzeitig war eine signifikante Verkürzung der Beatmungsdauer von 11±14 auf 9±14 Tagen für schwerverletzte Patienten nachzuweisen.
Die kontinuierliche Rückmeldung zur Qualität des Versorgungsprozesses führte in vielen regelmäßig am Traumaregister teilnehmenden Kliniken zur gezielten Einführung von Maßnahmen zur Verbesserung des Behandlungsprozesses. Im Kollektiv dieser Klinken konnte gleichzeitig eine deutliche Beschleunigung des initialen Versorgungsablaufs nachgewiesen werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arbeitsgemeinschaft „Polytrauma“ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (1994) Das Traumaregister der DGU. Unfallchirurg 97: 230–237 Arbeitsgemeinschaft „Polytrauma“ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (1994) Das Traumaregister der DGU. Unfallchirurg 97: 230–237
2.
Zurück zum Zitat Boyd CR, Tolson MA, Copes WS (1987) Evaluating trauma care: The TRISS-method. J Trauma 27: 370–378PubMed Boyd CR, Tolson MA, Copes WS (1987) Evaluating trauma care: The TRISS-method. J Trauma 27: 370–378PubMed
3.
Zurück zum Zitat Mohr VD, Bauer J, Döbler K, Fischer B, Woldenga C (2003) (Hrsg) Qualität sichtbar machen. BQS-Qualitätsreport 2002. Düsseldorf, ISBN 3-9808704-4-8 Mohr VD, Bauer J, Döbler K, Fischer B, Woldenga C (2003) (Hrsg) Qualität sichtbar machen. BQS-Qualitätsreport 2002. Düsseldorf, ISBN 3-9808704-4-8
4.
Zurück zum Zitat Braun KH, Lawrence C (1993) TQM I: Ohne gemeinsame Werte wird es nichts. Hav Bis Manager 2: 77–85 Braun KH, Lawrence C (1993) TQM I: Ohne gemeinsame Werte wird es nichts. Hav Bis Manager 2: 77–85
5.
Zurück zum Zitat Campbell S, Watkins G, Kreis D (1988) Preventable deaths in a selfdesigned trauma system. Am Surg 55: 478–480 Campbell S, Watkins G, Kreis D (1988) Preventable deaths in a selfdesigned trauma system. Am Surg 55: 478–480
6.
Zurück zum Zitat Cayten GC, Stahl WM, Agarwal N, Murphy JG (1991) Analysis of preventable deaths by mechanism of injury among 13.500 trauma admissions. Ann Surg 214: 510–521PubMed Cayten GC, Stahl WM, Agarwal N, Murphy JG (1991) Analysis of preventable deaths by mechanism of injury among 13.500 trauma admissions. Ann Surg 214: 510–521PubMed
7.
Zurück zum Zitat Champion HR, Copes WS, Sacco WJ et al. (1990) The Major Outcome Trauma Study: establishing national norms for trauma care. J Trauma 30: 1356–1365PubMed Champion HR, Copes WS, Sacco WJ et al. (1990) The Major Outcome Trauma Study: establishing national norms for trauma care. J Trauma 30: 1356–1365PubMed
8.
Zurück zum Zitat Champion HR, Sacco WJ, Copes WS (1992) Improvement in outcome from trauma center care. Arch Surg 127: 333–338PubMed Champion HR, Sacco WJ, Copes WS (1992) Improvement in outcome from trauma center care. Arch Surg 127: 333–338PubMed
9.
Zurück zum Zitat Davis JW, Hoyt DB, McArdle MS (1991) The significance of critical care errors in causing preventable death in trauma patients in a trauma system. J Trauma 31: 813–816PubMed Davis JW, Hoyt DB, McArdle MS (1991) The significance of critical care errors in causing preventable death in trauma patients in a trauma system. J Trauma 31: 813–816PubMed
10.
Zurück zum Zitat Deming WE (1985): Out of the crisis. MIT-CAES, Cambridge, Mass Deming WE (1985): Out of the crisis. MIT-CAES, Cambridge, Mass
11.
Zurück zum Zitat Demetriades D, Chan L, Velmanos GV, Sava J, Preston C, Gruzinski G, Berne TV (2001) TRISS methodology: an inappropriate tool for comparing outcomes between trauma centers. J Am Coll Surg 193: 250–254CrossRefPubMed Demetriades D, Chan L, Velmanos GV, Sava J, Preston C, Gruzinski G, Berne TV (2001) TRISS methodology: an inappropriate tool for comparing outcomes between trauma centers. J Am Coll Surg 193: 250–254CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Deutsches Institut für Normung (1990) Qualitätsmanagement und Elemente eines Qualitätssicherungssystems. Beuth, Berlin Deutsches Institut für Normung (1990) Qualitätsmanagement und Elemente eines Qualitätssicherungssystems. Beuth, Berlin
14.
Zurück zum Zitat Eastham JN (1993) Total quality management: A style for the future. JEMS 1: 43–47 Eastham JN (1993) Total quality management: A style for the future. JEMS 1: 43–47
15.
Zurück zum Zitat Hoyt DB, Hollingsworth-Fridlund P, Fortlage D, Davis JW, Mackersie RC (1992) An provider related and disease-related morbidity in a level I university trauma service: directions for quality improvement. J Trauma 33: 586–601PubMed Hoyt DB, Hollingsworth-Fridlund P, Fortlage D, Davis JW, Mackersie RC (1992) An provider related and disease-related morbidity in a level I university trauma service: directions for quality improvement. J Trauma 33: 586–601PubMed
16.
Zurück zum Zitat Hoyt DB, Hollingsworth-Fridlund P, Winchell RJ, Simons RK, Holbrook T, Fortlage D (1994) Analysis of recurrent process errors leading to provider-related complications on an organized trauma service: directions for care improvement. J Trauma 36: 377–384 Hoyt DB, Hollingsworth-Fridlund P, Winchell RJ, Simons RK, Holbrook T, Fortlage D (1994) Analysis of recurrent process errors leading to provider-related complications on an organized trauma service: directions for care improvement. J Trauma 36: 377–384
17.
Zurück zum Zitat Ishikawa K (1985) What is total quality control? Prentice-Hall, Englewd Ishikawa K (1985) What is total quality control? Prentice-Hall, Englewd
18.
Zurück zum Zitat Juran JM (1989) Juran on leadership for quality. Free Press, New York Juran JM (1989) Juran on leadership for quality. Free Press, New York
19.
Zurück zum Zitat McDermott FT, Cordner SM, Tremayne AB (1996) Evaluation of the medical management and preventability of death in 137 road traffic fatalities in Victoria, Australia: an overview. Consultative Committee on road Traffic Fatalities in Victoria. J Trauma 40: 520–535PubMed McDermott FT, Cordner SM, Tremayne AB (1996) Evaluation of the medical management and preventability of death in 137 road traffic fatalities in Victoria, Australia: an overview. Consultative Committee on road Traffic Fatalities in Victoria. J Trauma 40: 520–535PubMed
20.
Zurück zum Zitat McDermott FT, Rosenfeld JV, Laidlaw JD, Cordner SM, Tremayne AB, Consultative Committee on Road Traffic Fatalities (2004) Evaluation of management of road trauma survivors with brain injury and neurologic disability in Victoria. J Trauma 56: 137–149PubMed McDermott FT, Rosenfeld JV, Laidlaw JD, Cordner SM, Tremayne AB, Consultative Committee on Road Traffic Fatalities (2004) Evaluation of management of road trauma survivors with brain injury and neurologic disability in Victoria. J Trauma 56: 137–149PubMed
21.
Zurück zum Zitat Nast-Kolb D, Aufmkolk M, Ruchholtz S, Obertacke U, Waydhas C (2001) Multiple organ failure—still a major cause of morbidity but not mortality in multiple blunt trauma J Trauma 51: 835–842 Nast-Kolb D, Aufmkolk M, Ruchholtz S, Obertacke U, Waydhas C (2001) Multiple organ failure—still a major cause of morbidity but not mortality in multiple blunt trauma J Trauma 51: 835–842
22.
Zurück zum Zitat Neugebauer EA, Lefering R. (2002) Severity scores in surgery: what for and who needs them? An introduction: definition, aims, classification and evaluation. Langenbecks Arch Surg 387: 55–58CrossRefPubMed Neugebauer EA, Lefering R. (2002) Severity scores in surgery: what for and who needs them? An introduction: definition, aims, classification and evaluation. Langenbecks Arch Surg 387: 55–58CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Reeder L (1993) Total quality management? JEMS 9: 46–56 Reeder L (1993) Total quality management? JEMS 9: 46–56
24.
Zurück zum Zitat Ruchholtz S, Nast-Kolb D, Waydhas C, Betz P, Schweiberer L (1994) Frühletalität beim Polytrauma—Eine kritische Analyse vermeidbarer Fehler. Unfallchirurg 97: 285–291PubMed Ruchholtz S, Nast-Kolb D, Waydhas C, Betz P, Schweiberer L (1994) Frühletalität beim Polytrauma—Eine kritische Analyse vermeidbarer Fehler. Unfallchirurg 97: 285–291PubMed
25.
Zurück zum Zitat Ruchholtz S, AG-Polytrauma (2000) Das Traumaregister der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie als Grundlage des interklinischen Qualitätsmanagements in der Schwerverletztenversorgung. Unfallchirurg 103: 30–37CrossRefPubMed Ruchholtz S, AG-Polytrauma (2000) Das Traumaregister der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie als Grundlage des interklinischen Qualitätsmanagements in der Schwerverletztenversorgung. Unfallchirurg 103: 30–37CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Ruchholtz S, Waydhas C, Lewan U et al. (2002) A multidisciplinary quality management system for the early treatment of severely injured patients—Implementation and results in two trauma centers. Intensive Care Med 28: 1395–1404CrossRefPubMed Ruchholtz S, Waydhas C, Lewan U et al. (2002) A multidisciplinary quality management system for the early treatment of severely injured patients—Implementation and results in two trauma centers. Intensive Care Med 28: 1395–1404CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Schwartz ML, Sharkey PW, Anderson JA (1991) Quality assurance for patients with head injuries admitted to a regional trauma unit. J Trauma 31: 962–967PubMed Schwartz ML, Sharkey PW, Anderson JA (1991) Quality assurance for patients with head injuries admitted to a regional trauma unit. J Trauma 31: 962–967PubMed
28.
Zurück zum Zitat Stocchietti N, Pagliarini G, Gennari M et al. (1994) Trauma care in Italy: evidence of in-hospital preventable deaths. J Trauma 36: 401–405 Stocchietti N, Pagliarini G, Gennari M et al. (1994) Trauma care in Italy: evidence of in-hospital preventable deaths. J Trauma 36: 401–405
29.
Zurück zum Zitat Waydhas C, Interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Qualitätssicherung in der Intensivmedizin der DIVI“ (2000) Vorschlag für ein nationales Register zum externen Qualitätsvergleich in der Intensivmedizin. Intensivmedizin 37: 454–460CrossRef Waydhas C, Interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Qualitätssicherung in der Intensivmedizin der DIVI“ (2000) Vorschlag für ein nationales Register zum externen Qualitätsvergleich in der Intensivmedizin. Intensivmedizin 37: 454–460CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Weiler T, Hoffmann R, Strehlau-Schwoll H (2003) Qualitätsmanagement und Zertifizierung. Prozessoptimierung im Krankenhaus. Unfallchirurg 106: 692–697CrossRefPubMed Weiler T, Hoffmann R, Strehlau-Schwoll H (2003) Qualitätsmanagement und Zertifizierung. Prozessoptimierung im Krankenhaus. Unfallchirurg 106: 692–697CrossRefPubMed
31.
Zurück zum Zitat Wenneker WW, Dwight HM, Ledwich T (1990) Improved trauma care in a rural hospital after establishing a level II trauma center. Am J Surg 160: 655–658PubMed Wenneker WW, Dwight HM, Ledwich T (1990) Improved trauma care in a rural hospital after establishing a level II trauma center. Am J Surg 160: 655–658PubMed
32.
Zurück zum Zitat Wilson DS, McElligott, Fieldin LP (1992) Identification of preventable trauma deaths: Confounded inquiries. J Trauma 32: 45–51PubMed Wilson DS, McElligott, Fieldin LP (1992) Identification of preventable trauma deaths: Confounded inquiries. J Trauma 32: 45–51PubMed
33.
Zurück zum Zitat Yates DW, Woodford M, Hollis S (1992) Preliminary report of the care of injured patients in 33 British hospitals: first report of the U.K. Mayor Trauma Outcome Study. Br Med J 305: 737–740 Yates DW, Woodford M, Hollis S (1992) Preliminary report of the care of injured patients in 33 British hospitals: first report of the U.K. Mayor Trauma Outcome Study. Br Med J 305: 737–740
Metadaten
Titel
Das externe Qualitätsmanagement in der klinischen Schwerverletztenversorgung
verfasst von
PD Dr. S. Ruchholtz
AG Polytrauma der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
Publikationsdatum
01.10.2004
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 10/2004
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-004-0814-y

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2004

Der Unfallchirurg 10/2004 Zur Ausgabe

Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Prinzipien der Kallusdistraktion

Berufspolitisches Forum

Übung macht den Meister

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.