Skip to main content
Erschienen in: Der Unfallchirurg 11/2015

01.11.2015 | Kasuistiken

Ellenbogenluxation mit ipsilateraler proximaler Radiusschaftfraktur und Radiusköpfchenluxation

verfasst von: N. Köhn, T. Mendel, B.W. Ullrich

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 11/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ellenbogenluxationen mit ipsilateraler proximaler Radiusschaftfraktur und Radiusköpfchenluxation sind eine bisher selten beschriebene Verletzungsentität. Im Folgenden stellen wir den Fall eines 23-jährigen Patienten mit diesem Verletzungsmuster vor. Nach initialer Diagnostik wurde der Radiusschaft osteosynthetisch versorgt, wobei auf die anatomische Einstellung aller Gelenkanteile des Ellenbogengelenks geachtet wurde und eine Rekonstruktion des medialen kollateralen Ligaments (MCL) erfolgte. Nach 4,5 Monaten zeigte der Patient eine regelrechte Frakturheilung bei nahezu uneingeschränkter Funktion des betroffenen Arms. Bei operativer Adressierung der zugrundeliegenden knöchernen und ligamentären Verletzungen kann ein gutes Outcome erwartet werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bado JL (1962) The Monteggia lesion. Clin Orthop 50:71–86 Bado JL (1962) The Monteggia lesion. Clin Orthop 50:71–86
2.
Zurück zum Zitat Beach PM, Hewson JS (1966) Elbow dislocation with comminuted fracture of the proximal radial shaft. Thoughts on the mechanism. Am J Surg 112:941–942CrossRefPubMed Beach PM, Hewson JS (1966) Elbow dislocation with comminuted fracture of the proximal radial shaft. Thoughts on the mechanism. Am J Surg 112:941–942CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Soon JC, Kumar VP, Satkunanartham K (1996) Elbow dislocation with ipsilateral radial shaft fracture. An unusual outcome. Clin Orthop 329:212–215CrossRefPubMed Soon JC, Kumar VP, Satkunanartham K (1996) Elbow dislocation with ipsilateral radial shaft fracture. An unusual outcome. Clin Orthop 329:212–215CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Essex-Lopresti P (1951) Fractures of the radial head with distal radio-ulnar dislocation: report of two cases. J Bone Joint Surg 33:244–247 Essex-Lopresti P (1951) Fractures of the radial head with distal radio-ulnar dislocation: report of two cases. J Bone Joint Surg 33:244–247
5.
Zurück zum Zitat Mehara AK, Bhan S (1993) Ipsilateral radial head dislocation with radial shaft fracture: case report. J Trauma 35(6):958–959CrossRefPubMed Mehara AK, Bhan S (1993) Ipsilateral radial head dislocation with radial shaft fracture: case report. J Trauma 35(6):958–959CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat O’Driscoll SW, Morrey BF, Korinek S, An K (1992) Elbow subluxation and dislocation: a spectrum of instability. Clin Orthop Relat Res 280:186–197 O’Driscoll SW, Morrey BF, Korinek S, An K (1992) Elbow subluxation and dislocation: a spectrum of instability. Clin Orthop Relat Res 280:186–197
7.
Zurück zum Zitat Regan W, Morrey B (1989) Fractures of the coronoid process of the ulna. J Bone Joint Surg [Am] 71(9):1348–1354 Regan W, Morrey B (1989) Fractures of the coronoid process of the ulna. J Bone Joint Surg [Am] 71(9):1348–1354
8.
Zurück zum Zitat Shukur MH, Noor MA, Moses T (1995) Ipsilateral fracture dislocation of the radial shaft head associated with elbow dislocation: case report. J Trauma 38(6):944–946CrossRefPubMed Shukur MH, Noor MA, Moses T (1995) Ipsilateral fracture dislocation of the radial shaft head associated with elbow dislocation: case report. J Trauma 38(6):944–946CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Simpson JM, Andreshak TG, Patel A, Jackson WT (1991) Ipsilateral radial head dislocation and radial shaft fracture: a case report. Clin Orthop 266:205–208PubMed Simpson JM, Andreshak TG, Patel A, Jackson WT (1991) Ipsilateral radial head dislocation and radial shaft fracture: a case report. Clin Orthop 266:205–208PubMed
Metadaten
Titel
Ellenbogenluxation mit ipsilateraler proximaler Radiusschaftfraktur und Radiusköpfchenluxation
verfasst von
N. Köhn
T. Mendel
B.W. Ullrich
Publikationsdatum
01.11.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 11/2015
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-014-2718-9

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2015

Der Unfallchirurg 11/2015 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Osteoporose

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.