Skip to main content
Erschienen in: Der Radiologe 4/2014

01.04.2014 | Informationstechnologie und Management

Innovativer Teleradiologieverbund

Konzept und Erfahrungsbericht

verfasst von: Dr. M. Kämmerer, O.T. Bethge, G. Antoch

Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 4/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

DICOM-E-MAIL bietet einen standardisierten Weg, DICOM-Objekte (Digital Imaging and Communications in Medicine) und weitere im Behandlungskontext relevante Daten über verschlüsselte E-Mails zuverlässig und sicher auszutauschen. Die aktuelle Version der DICOM-E-MAIL-Standardempfehlung der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) definiert erstmalig die Möglichkeiten zum Aufbau spezieller Verzeichnisdienste zum Vorhalten und Verteilen der für eine Kommunikation notwendigen Daten aller in einem Netzwerk vorhandenen Teilnehmer. Durch den Einsatz solcher „Telefonbücher“ ist es möglich, herstellerübergreifend Netzwerke beliebiger Größen zu betreiben. DICOM-E-MAIL-Netzwerke sind im Vergleich zu einem Cross-enterprise-document-sharing(XDS)-Szenario deutlich weniger komplex und schneller realisierbar. Für den Erfolg der Netzwerke ist zusätzlich zur Technik und neben einem engagierten Support entscheidend, dass sich die Teilnehmer selbst in die Weiterentwicklung des Netzwerks einbringen und der Netzwerkgedanke auf diese Weise gelebt wird.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Eichelberg M et al (2005) DICOM: ein Rückblick auf 10 Jahre Standardisierung und prototypische Implementierung. In: Jäckel A (Hrsg) Telemedizinführer Deutschland, Ausgabe 2005. Medizin Forum AG, S 254–259 Eichelberg M et al (2005) DICOM: ein Rückblick auf 10 Jahre Standardisierung und prototypische Implementierung. In: Jäckel A (Hrsg) Telemedizinführer Deutschland, Ausgabe 2005. Medizin Forum AG, S 254–259
2.
Zurück zum Zitat http://wiki.ihe.net/index.php?title=Cross-Enterprise_Document_Sharing. Zugegriffen: 08. Jan. 2014 http://wiki.ihe.net/index.php?title=Cross-Enterprise_Document_Sharing. Zugegriffen: 08. Jan. 2014
3.
Zurück zum Zitat ftp://medical.nema.org/medical/dicom/final/sup54_ft.pdf. Zugegriffen: 08. Jan. 2014 ftp://medical.nema.org/medical/dicom/final/sup54_ft.pdf. Zugegriffen: 08. Jan. 2014
4.
Zurück zum Zitat http://en.wikipedia.org/wiki/MIME. Zugegriffen: 08. Jan. 2014 http://en.wikipedia.org/wiki/MIME. Zugegriffen: 08. Jan. 2014
5.
Zurück zum Zitat http://www.tele-x-standard.de. Zugegriffen: 08. Jan. 2014 http://www.tele-x-standard.de. Zugegriffen: 08. Jan. 2014
6.
Zurück zum Zitat http://www.ietf.org/rfc/rfc4880.txt. Zugegriffen: 08. Jan. 2014 http://www.ietf.org/rfc/rfc4880.txt. Zugegriffen: 08. Jan. 2014
7.
Zurück zum Zitat https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/TechnischeRichtlinien/TR02102/BSI-TR-02102_pdf.html. Zugegriffen: 08. Jan. 2014 https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/TechnischeRichtlinien/TR02102/BSI-TR-02102_pdf.html. Zugegriffen: 08. Jan. 2014
8.
Zurück zum Zitat http://www.medecon-telemedizin.de. Zugegriffen: 09. Jan. 2014 http://www.medecon-telemedizin.de. Zugegriffen: 09. Jan. 2014
9.
Zurück zum Zitat http://www.umm.uni-heidelberg.de/inst/ikr/telerad/partner.html. Zugegriffen: 09. Jan. 2014 http://www.umm.uni-heidelberg.de/inst/ikr/telerad/partner.html. Zugegriffen: 09. Jan. 2014
10.
Zurück zum Zitat http://www.fallakte.de. Zugegriffen: 09. Jan. 2014 http://www.fallakte.de. Zugegriffen: 09. Jan. 2014
11.
Zurück zum Zitat http://www.tkmed.org/home.html. Zugegriffen: 09. Jan. 2014 http://www.tkmed.org/home.html. Zugegriffen: 09. Jan. 2014
Metadaten
Titel
Innovativer Teleradiologieverbund
Konzept und Erfahrungsbericht
verfasst von
Dr. M. Kämmerer
O.T. Bethge
G. Antoch
Publikationsdatum
01.04.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Radiologie / Ausgabe 4/2014
Print ISSN: 2731-7048
Elektronische ISSN: 2731-7056
DOI
https://doi.org/10.1007/s00117-013-2597-z

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2014

Der Radiologe 4/2014 Zur Ausgabe

Berufsverband der Deutschen Radiologen (BDR) - Mitteilungen

Mitteilungen BDR

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.