Skip to main content
Erschienen in: Der Urologe 6/2019

08.01.2019 | Originalien

Urologie onLINE – Webinar für Assistenten

Implementierung und Evaluation einer freiwilligen, webbasierten E‑Learning Fortbildungsreihe für urologische Assistenten in Weiterbildung (Urologie onLINE)

verfasst von: Dr. U. Necknig, J. Sterz, H. Leyh, M. R. Fischer

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 6/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund und Fragestellung

Die rasche Entwicklung an neuen Wissensbeständen machen eine kontinuierliche Fort- und Weiterbildung unerlässlich. Da die Weiterbildungszeit oftmals mit der Familiengründungszeit zusammenfällt, sind Zeitressourcen häufig knapp bemessen. Aus diesem Grund wurde eine neue, freiwillige, webbasierte E‑Learning-Fortbildungsreihe für urologische Assistenten konzipiert (Urologie onLINE). Die folgende Studie untersucht, inwieweit das Angebot einer webbasierten Fortbildungsreihe von urologischen Weiterbildungsassistenten genutzt wird und wie es von Teilnehmern und Referenten evaluiert wird.

Methodik

Die Fortbildungsreihe beinhaltet eine einmal im Monat stattfindende Fortbildung zu einem Thema aus der urologischen Weiterbildung, welches online präsentiert und dessen Inhalte mittels eingestreuter CME-Fragen abgeprüft werden. Im Untersuchungszeitraum November 2016 bis Oktober 2017 wurden die Teilnehmer der Fortbildungsreihe Urologie onLINE evaluiert. Zudem erfolgten eine Evaluierung einzelner Veranstaltungen und eine Evaluierung der Arbeitsbelastung der Referenten.

Ergebnisse

Durchschnittlich nahmen 60 Teilnehmer an den Einzelveranstaltungen teil. Diese wurden mit einer durchschnittlichen Note von 1,43 ± 0,21 sehr gut bewertet. Zwei Drittel der Teilnehmer erlebten sich während der Veranstaltung als aktiv und wissbegierig. Die Arbeitsbelastung für die Referenten war geringer als bei einer vergleichbaren Präsenzveranstaltung.

Schlussfolgerung

Insgesamt hat die neue Fortbildungsreihe Urologie onLINE ihr Ziel, einen Beitrag zur Erhöhung der räumlichen und zeitlichen Flexibilität zu leisten, erreicht und ergänzt die bestehenden Fortbildungsformate insbesondere in Zeiten knapper Zeitressourcen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arnold H, Meyer CP, Salem J et al (2017) Weiterbildungs- und Arbeitsbedingungen urologischer Assistenzärzte in Deutschland. Urologe 56:1311–1319CrossRef Arnold H, Meyer CP, Salem J et al (2017) Weiterbildungs- und Arbeitsbedingungen urologischer Assistenzärzte in Deutschland. Urologe 56:1311–1319CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Beerheide R (2015) Ärztinnen fühlen sich ausgebremst. Ärzte Zeitung online, 05.03.2015. Zugegriffen: 16. März 2018 Beerheide R (2015) Ärztinnen fühlen sich ausgebremst. Ärzte Zeitung online, 05.03.2015. Zugegriffen: 16. März 2018
3.
Zurück zum Zitat Bloom BS (2001) Taxonomie von Lernzielen im kognitiven Bereich. Beltz, Weinheim Bloom BS (2001) Taxonomie von Lernzielen im kognitiven Bereich. Beltz, Weinheim
4.
Zurück zum Zitat Boeker M, Klar R (2006) E‑learning in der ärztlichen Aus- und Weiterbildung. In: Bundesgesundheitsblatt, Teil 2, 5 Boeker M, Klar R (2006) E‑learning in der ärztlichen Aus- und Weiterbildung. In: Bundesgesundheitsblatt, Teil 2, 5
10.
Zurück zum Zitat Drossard S, Bauer D, Fischer M, Kühne-Eversmann L (2017) Welchen Einfluss haben Autorenrichtlinien der Verlage auf die formale Qualität von CME-Fragen in der ärztlichen Fortbildung? Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 21:29–35CrossRef Drossard S, Bauer D, Fischer M, Kühne-Eversmann L (2017) Welchen Einfluss haben Autorenrichtlinien der Verlage auf die formale Qualität von CME-Fragen in der ärztlichen Fortbildung? Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 21:29–35CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Hart S (2006) NASA-Task Load Index; 20 years later. Sage J 50:904–908 Hart S (2006) NASA-Task Load Index; 20 years later. Sage J 50:904–908
12.
Zurück zum Zitat Kasch R et al (2017) Ärztemangel: Was tun, bevor Generation Y ausbleibt? Ergebnisse einer bundesweiten Befragung. Zentralbl Chir 141(2):190–196 Kasch R et al (2017) Ärztemangel: Was tun, bevor Generation Y ausbleibt? Ergebnisse einer bundesweiten Befragung. Zentralbl Chir 141(2):190–196
13.
Zurück zum Zitat Kirkpatrick D (2006) Evaluating training programs: the four levels, 3. Aufl. McGraw-Hill Professional, Berrett-Koehler Publishers, San Francisco Kirkpatrick D (2006) Evaluating training programs: the four levels, 3. Aufl. McGraw-Hill Professional, Berrett-Koehler Publishers, San Francisco
14.
Zurück zum Zitat Kühne-Eversmann L, Nussbaum C, Reinecke M et al (2007) Leitfaden für Autoren-CME zertifizierte Fortbildungen. Med Klin 102:993CrossRef Kühne-Eversmann L, Nussbaum C, Reinecke M et al (2007) Leitfaden für Autoren-CME zertifizierte Fortbildungen. Med Klin 102:993CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Manzei A, Schmiede R (Hrsg) (2014) 20 Jahre Wettbewerb im Gesundheitswesen. Theoretische und empirische Analysen zur Ökonomisierung von Medizin und Pflege. Springer, Wiesbaden Manzei A, Schmiede R (Hrsg) (2014) 20 Jahre Wettbewerb im Gesundheitswesen. Theoretische und empirische Analysen zur Ökonomisierung von Medizin und Pflege. Springer, Wiesbaden
17.
Zurück zum Zitat Möller J (2015) Verheißung oder Bedrohung? Die Arbeitsmarktwirkungen einer vierten industriellen Revolution. IAB-Discussion Paper. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und Universität Regensburg, Nürnberg Möller J (2015) Verheißung oder Bedrohung? Die Arbeitsmarktwirkungen einer vierten industriellen Revolution. IAB-Discussion Paper. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und Universität Regensburg, Nürnberg
18.
Zurück zum Zitat Müller-Hilke B (2010) A qualitative study to investigate the acceptance of performance-based allocation of resources for the improvement of education at German medical schools. GMS Z Med Ausbild 27(3):Doc43 Müller-Hilke B (2010) A qualitative study to investigate the acceptance of performance-based allocation of resources for the improvement of education at German medical schools. GMS Z Med Ausbild 27(3):Doc43
20.
Zurück zum Zitat Prenzel M, Eitel F, Holzbach R, Schoenheinz R‑J, Schweiberer L (1993) Lernmotivation im studentischen Unterricht in der Chirurgie. Z Padagog Psychol 7:125–137 Prenzel M, Eitel F, Holzbach R, Schoenheinz R‑J, Schweiberer L (1993) Lernmotivation im studentischen Unterricht in der Chirurgie. Z Padagog Psychol 7:125–137
21.
Zurück zum Zitat Raupach et al (2013) Summative assessments are more powerful drivers of student learning than resourceintensive teaching formats. BMC Med 11:61CrossRef Raupach et al (2013) Summative assessments are more powerful drivers of student learning than resourceintensive teaching formats. BMC Med 11:61CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Schmidt CE et al (2011) Generation Y. Rekrutierung, Entwicklung und Bindung. Anästhesist 60:517–254CrossRef Schmidt CE et al (2011) Generation Y. Rekrutierung, Entwicklung und Bindung. Anästhesist 60:517–254CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Wormold B (2009) Assessment drives learning: an unavoidable truth. Anat Sci Educ 2(5):199CrossRef Wormold B (2009) Assessment drives learning: an unavoidable truth. Anat Sci Educ 2(5):199CrossRef
Metadaten
Titel
Urologie onLINE – Webinar für Assistenten
Implementierung und Evaluation einer freiwilligen, webbasierten E‑Learning Fortbildungsreihe für urologische Assistenten in Weiterbildung (Urologie onLINE)
verfasst von
Dr. U. Necknig
J. Sterz
H. Leyh
M. R. Fischer
Publikationsdatum
08.01.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 6/2019
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-018-0845-6

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2019

Der Urologe 6/2019 Zur Ausgabe

Berufspolitik BvDU

Berufspolitik BvDU

„Überwältigende“ Evidenz für Tripeltherapie beim metastasierten Prostata-Ca.

22.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom sollten nicht mehr mit einer alleinigen Androgendeprivationstherapie (ADT) behandelt werden, mahnt ein US-Team nach Sichtung der aktuellen Datenlage. Mit einer Tripeltherapie haben die Betroffenen offenbar die besten Überlebenschancen.

Alphablocker schützt vor Miktionsproblemen nach der Biopsie

16.05.2024 alpha-1-Rezeptorantagonisten Nachrichten

Nach einer Prostatabiopsie treten häufig Probleme beim Wasserlassen auf. Ob sich das durch den periinterventionellen Einsatz von Alphablockern verhindern lässt, haben australische Mediziner im Zuge einer Metaanalyse untersucht.

S3-Leitlinie zur unkomplizierten Zystitis: Auf Antibiotika verzichten?

15.05.2024 Harnwegsinfektionen Nachrichten

Welche Antibiotika darf man bei unkomplizierter Zystitis verwenden und wovon sollte man die Finger lassen? Welche pflanzlichen Präparate können helfen? Was taugt der zugelassene Impfstoff? Antworten vom Koordinator der frisch überarbeiteten S3-Leitlinie, Prof. Florian Wagenlehner.

Viel pflanzliche Nahrung, seltener Prostata-Ca.-Progression

12.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Ein hoher Anteil pflanzlicher Nahrung trägt möglicherweise dazu bei, das Progressionsrisiko von Männern mit Prostatakarzinomen zu senken. In einer US-Studie war das Risiko bei ausgeprägter pflanzlicher Ernährung in etwa halbiert.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.