Skip to main content
Erschienen in: International Urogynecology Journal 3/2016

01.03.2016 | Images in Urogynecology

A novel insight into the treatment of an intravesical eroded mesh: endoscopic-assisted cystoscopic approach

verfasst von: Mustafa Gazi Uçar, Muhittin Eftal Avcı, Fatih Şanlıkan

Erschienen in: International Urogynecology Journal | Ausgabe 3/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Synthetic meshes are commonly used in urogynecologic procedures [1]. One such complication of mesh treatment is erosion into the bladder, a rare but serious event [2]. Once erosion involves the bladder, it necessitates its removal. Until now, various removal methods have been described, including transurethral, open, and laparoscopic; transvaginal; and combined approaches [13]. Conventional removal of eroded mesh is often done through a suprapubic cystostomy, with excision of the foreign material and closure of the bladder defect [3]. In an effort to reduce the morbidity of an open procedure, endoscopic techniques are introduced. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bieniek JM, Holste TL, Platte RO, Minassian VA (2012) Cystoscopic removal of intravesical synthetic mesh extrusion with the aid of Endoloop sutures and endoscopic scissors. Int Urogynecol J 23:1137–1139CrossRefPubMed Bieniek JM, Holste TL, Platte RO, Minassian VA (2012) Cystoscopic removal of intravesical synthetic mesh extrusion with the aid of Endoloop sutures and endoscopic scissors. Int Urogynecol J 23:1137–1139CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Pikaart DP, Miklos JR, Moore RD (2006) Laparoscopic removal of pubovaginal polypropylene tension-free tape slings. JSLS 10:220–225PubMedCentralPubMed Pikaart DP, Miklos JR, Moore RD (2006) Laparoscopic removal of pubovaginal polypropylene tension-free tape slings. JSLS 10:220–225PubMedCentralPubMed
3.
Zurück zum Zitat Ingber MS, Stein RJ, Rackley RR, Firoozi F, Irwin BH, Kaouk JH et al (2009) Single-port transvesical excision of foreign body in the bladder. Urology 74:1347–1350CrossRefPubMed Ingber MS, Stein RJ, Rackley RR, Firoozi F, Irwin BH, Kaouk JH et al (2009) Single-port transvesical excision of foreign body in the bladder. Urology 74:1347–1350CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
A novel insight into the treatment of an intravesical eroded mesh: endoscopic-assisted cystoscopic approach
verfasst von
Mustafa Gazi Uçar
Muhittin Eftal Avcı
Fatih Şanlıkan
Publikationsdatum
01.03.2016
Verlag
Springer London
Erschienen in
International Urogynecology Journal / Ausgabe 3/2016
Print ISSN: 0937-3462
Elektronische ISSN: 1433-3023
DOI
https://doi.org/10.1007/s00192-015-2885-4

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2016

International Urogynecology Journal 3/2016 Zur Ausgabe

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.