Skip to main content
Erschienen in: Experimental Brain Research 11/2021

01.11.2021 | Research Article

miR-106b-5p upregulation is associated with microglial activation and inflammation in the mouse hippocampus following status epilepticus

verfasst von: Tao Yu, Hui Fu, Jing-Jing Sun, Dan-Rui Ding, Hua Wang

Erschienen in: Experimental Brain Research | Ausgabe 11/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

To investigate the association of miR-106b-5p with neuroinflammation and microglial activation in a status epilepticus (SE) mouse model. We examined changes in the expression of microRNA-106b-5p (miRNA-106b-5p), repulsive guidance molecule A (RGMa), triggering receptor expressed on myeloid cells 2 (TREM2), and the microglia-related markers interleukin (IL)-1β, IL-4, IL-6, IL-10, inducible nitric oxide synthase (iNOS), and arginase-1 (Arg-1) in the mouse hippocampus of the lithium–pilocarpine-induced SE mouse model. Eighty-four female C57BL/6 mice were randomly divided into a normal control group (n = 12), and six SE groups (n = 12/group), which were monitored at 6 h and at 1, 3, 7, 14, and 21 days (d) post-SE induction. Unlike in the dentate gyrus, immunohistochemical staining revealed prominent neuronal swelling at 6 h, significant neuronal loss and apoptosis on day 3, and recovery by day 14 in the hippocampal cornu ammonis (CA)1 and CA3 pyramidal cells in SE mice. We noted elevated levels of miRNA-106b-5p and all microglia-related markers, which peaked at 3 days post-SE, except IL-4, which peaked at 7 days post-SE, indicating inflammation and microglial activation. RGMa and TREM2 levels decreased at 6 h post-SE. All markers but miRNA-106b-5p, RGMa, and TREM2 returned to baseline levels at 21 days post-SE. Dual luciferase reporter gene assay showed that microRNA-106b-5p can interact with RGMa. We observed that miR-106b-5p level increased while both RGMa and TREM2 levels decreased post-SE and showed associations with microglial activation and inflammation in the mouse hippocampus, suggesting their potential as SE therapeutic targets.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Metadaten
Titel
miR-106b-5p upregulation is associated with microglial activation and inflammation in the mouse hippocampus following status epilepticus
verfasst von
Tao Yu
Hui Fu
Jing-Jing Sun
Dan-Rui Ding
Hua Wang
Publikationsdatum
01.11.2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Experimental Brain Research / Ausgabe 11/2021
Print ISSN: 0014-4819
Elektronische ISSN: 1432-1106
DOI
https://doi.org/10.1007/s00221-021-06208-3

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2021

Experimental Brain Research 11/2021 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.