Skip to main content
Erschienen in: Acta Neuropathologica 4/2005

01.10.2005 | Letter to the Editor

Four-repeat tau-positive Pick body-like inclusions are distinct from classic Pick bodies

verfasst von: Yumiko Motoi, Hiroyuki Iwamoto, Masako Itaya, Tomonori Kobayashi, Masato Hasegawa, Minoru Yasuda, Yoshikuni Mizuno, Hideo Mori

Erschienen in: Acta Neuropathologica | Ausgabe 4/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Although Pick’s disease had been considered as three-repeat (3R) tauopathy [3], recent studies have reported that 3R tau, four-repeat (4R) tau or both is accumulated in Pick’s disease brains [6]. We present an unusual case with frontotemporal dementia (FTD) and parkinsonism with 4R tau-positive Pick body (PiB)-like inclusions. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dickson DW (1998) Pick’s disease: a modern approach. Brain Pathol 8:339–354PubMed Dickson DW (1998) Pick’s disease: a modern approach. Brain Pathol 8:339–354PubMed
2.
Zurück zum Zitat Kobayashi T, Ota S, Tanaka K, Ito Y, Hasegawa M, Umeda Y, Motoi Y, Takanashi M, Yasuhara M, Anno M, Mizuno Y, Mori H (2003) A novel L266V mutation of the tau gene causes frontotemporal dementia with a unique tau pathology. Ann Neurol 53:133–137CrossRefPubMed Kobayashi T, Ota S, Tanaka K, Ito Y, Hasegawa M, Umeda Y, Motoi Y, Takanashi M, Yasuhara M, Anno M, Mizuno Y, Mori H (2003) A novel L266V mutation of the tau gene causes frontotemporal dementia with a unique tau pathology. Ann Neurol 53:133–137CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Spillantini MG, Goedert M (1998) Tau protein pathology in neurodegenerative diseases. Trends Neurosci 21:428–433CrossRefPubMed Spillantini MG, Goedert M (1998) Tau protein pathology in neurodegenerative diseases. Trends Neurosci 21:428–433CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Takauchi S, Mizuhara T, Miyoshi K (1983) Unusual paired helical filaments in progressive supranuclear palsy. Acta Neuropathologica (Berl) 59:225–228 Takauchi S, Mizuhara T, Miyoshi K (1983) Unusual paired helical filaments in progressive supranuclear palsy. Acta Neuropathologica (Berl) 59:225–228
5.
Zurück zum Zitat Yasuda M, Maeda K, Hashimoto M, Yamashita H, Ikejiri Y, Bird TD, Tanaka C, Schellenberg GD (1999) A pedigree with a novel presenilin-1 mutation at a residue that is not conserved in presenilin-2. Arch Neurol 56:65–69CrossRefPubMed Yasuda M, Maeda K, Hashimoto M, Yamashita H, Ikejiri Y, Bird TD, Tanaka C, Schellenberg GD (1999) A pedigree with a novel presenilin-1 mutation at a residue that is not conserved in presenilin-2. Arch Neurol 56:65–69CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Zhukareva V, Mann D, Pickering-Brown S, Uryu K, Shuck T, Shah K, Grossman M, Miller BL, Hulette CM, Feinstein SC, Trojanowski JQ, Virginia MYL (2002) Sporadic Pick’s disease: a tauopathy characterized by a spectrum of pathological tau isoform in gray and white matter. Ann Neurol 51:730–739CrossRefPubMed Zhukareva V, Mann D, Pickering-Brown S, Uryu K, Shuck T, Shah K, Grossman M, Miller BL, Hulette CM, Feinstein SC, Trojanowski JQ, Virginia MYL (2002) Sporadic Pick’s disease: a tauopathy characterized by a spectrum of pathological tau isoform in gray and white matter. Ann Neurol 51:730–739CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Four-repeat tau-positive Pick body-like inclusions are distinct from classic Pick bodies
verfasst von
Yumiko Motoi
Hiroyuki Iwamoto
Masako Itaya
Tomonori Kobayashi
Masato Hasegawa
Minoru Yasuda
Yoshikuni Mizuno
Hideo Mori
Publikationsdatum
01.10.2005
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Acta Neuropathologica / Ausgabe 4/2005
Print ISSN: 0001-6322
Elektronische ISSN: 1432-0533
DOI
https://doi.org/10.1007/s00401-005-1075-8

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2005

Acta Neuropathologica 4/2005 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.