Skip to main content
Erschienen in: Pediatric Nephrology 8/2010

01.08.2010 | Letter to the Editors

Neurofibromatosis type 1 with idiopathic hypercalciuria, nephrolithiasis and horseshoe kidney

verfasst von: Saliha Senel, Nilgun Erkek, Can Demir Karacan

Erschienen in: Pediatric Nephrology | Ausgabe 8/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Sirs, …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Crawford AH, Schorry EK (1999) Neurofibromatosis in children: the role of the orthopaedist. J Am Acad Orthop Surg 7:217–230PubMed Crawford AH, Schorry EK (1999) Neurofibromatosis in children: the role of the orthopaedist. J Am Acad Orthop Surg 7:217–230PubMed
2.
Zurück zum Zitat Bruneton JN, Sabatier JC, Drouillard J, Elie G, Dallochio M, Tavernier J (1978) Arterial hypertension and horseshoe kidney during Von Recklinghausen's disease. Angiographic study and review of the literature. J Radiol Electrol Med Nucl 59:149–153PubMed Bruneton JN, Sabatier JC, Drouillard J, Elie G, Dallochio M, Tavernier J (1978) Arterial hypertension and horseshoe kidney during Von Recklinghausen's disease. Angiographic study and review of the literature. J Radiol Electrol Med Nucl 59:149–153PubMed
3.
Zurück zum Zitat Jat KR, Marwaha RK, Panigrahi I, Gupta V (2008) Neurofibromatosis type 1 with intracranial hemorrhage and horseshoe kidney. Pediatr Neurol 39:295–297CrossRefPubMed Jat KR, Marwaha RK, Panigrahi I, Gupta V (2008) Neurofibromatosis type 1 with intracranial hemorrhage and horseshoe kidney. Pediatr Neurol 39:295–297CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Oktenli C, Gul D, Deveci MS, Saglam M, Upadhyaya M, Thompson P, Consoli C, Kocar IH, Pilarski R, Zhou XP (2005) Unusual features in a patient with neurofibromatosis type 1: multiple subcutaneous lipomas, a juvenile polyp in ascending colon, congenital intrahepatic portosystemic venous shunt, and horseshoe kidney. Am J Med Genet A 127A:298–301CrossRef Oktenli C, Gul D, Deveci MS, Saglam M, Upadhyaya M, Thompson P, Consoli C, Kocar IH, Pilarski R, Zhou XP (2005) Unusual features in a patient with neurofibromatosis type 1: multiple subcutaneous lipomas, a juvenile polyp in ascending colon, congenital intrahepatic portosystemic venous shunt, and horseshoe kidney. Am J Med Genet A 127A:298–301CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Zerwekh JE (2010) Bone disease and hypercalciuria in children. Pediatr Nephrol 25:395–401PubMed Zerwekh JE (2010) Bone disease and hypercalciuria in children. Pediatr Nephrol 25:395–401PubMed
6.
Zurück zum Zitat Milliner DS (2009) Urolithiasis. In: Avner ED, Harmon WE, Niaudet P, Yoshikawa N (eds) Pediatric nephrology, 6th edn. Springer, Berlin Heidelberg, pp 1405–1430 Milliner DS (2009) Urolithiasis. In: Avner ED, Harmon WE, Niaudet P, Yoshikawa N (eds) Pediatric nephrology, 6th edn. Springer, Berlin Heidelberg, pp 1405–1430
7.
Zurück zum Zitat Gallucci M, Vincenzoni A, Schettini M, Fortunato P, Cassanelli A, Zaccara A (2001) Extracorporeal shock wave lithotripsy in ureteral and kidney malformations. Urol Int 66:61–65CrossRefPubMed Gallucci M, Vincenzoni A, Schettini M, Fortunato P, Cassanelli A, Zaccara A (2001) Extracorporeal shock wave lithotripsy in ureteral and kidney malformations. Urol Int 66:61–65CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Neurofibromatosis type 1 with idiopathic hypercalciuria, nephrolithiasis and horseshoe kidney
verfasst von
Saliha Senel
Nilgun Erkek
Can Demir Karacan
Publikationsdatum
01.08.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Pediatric Nephrology / Ausgabe 8/2010
Print ISSN: 0931-041X
Elektronische ISSN: 1432-198X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00467-010-1480-7

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2010

Pediatric Nephrology 8/2010 Zur Ausgabe

Mehr Zeit in den sozialen Medien kann zu Angststörungen führen

Eine Studie aus Finnland hat die Social-Media-Nutzung unter 16-jährigen Mädchen genauer unter die Lupe genommen. Lange Nutzdauer von Instagram & Co. war mit höheren Raten an Angststörungen assoziiert. Insgesamt waren rund 17% der Mädchen abhängig von Social Media.

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.