Skip to main content
Erschienen in: Acta Neurochirurgica 8/2012

01.08.2012 | How I Do it

STA-MCA bypass

verfasst von: Bradley A. Gross, Rose Du

Erschienen in: Acta Neurochirurgica | Ausgabe 8/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

Superficial temporal artery to middle cerebral artery (STA-MCA) bypass is a time-honored, crucial procedure employed in the management of well-selected patients with cerebrovascular ischemic disease, particularly moyamoya. In addition, its application to complex cerebral aneurysms and neoplasms requiring vessel sacrifice for complete resection continues to stand the test of time.

Methods

We present a detailed, illustrated video demonstration of the procedure.

Conclusion

With careful attention to the surgical nuances of STA-MCA bypass, this indispensable procedure is a hemisphere-preserving technique that can be performed with high patency and low morbidity rates.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Guzman R, Lee M, Achrol A, Bell-Stephens T, Kelly M, Do HM, Marks MP, Steinberg GK (2009) Clinical outcome after 450 revascularization procedures for moyamoya disease. J Neurosurg 111:927–935PubMedCrossRef Guzman R, Lee M, Achrol A, Bell-Stephens T, Kelly M, Do HM, Marks MP, Steinberg GK (2009) Clinical outcome after 450 revascularization procedures for moyamoya disease. J Neurosurg 111:927–935PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Scott RM, Smith ER (2009) Moyamoya disease and moyamoya syndrome. N Engl J Med 360:1226–1237PubMedCrossRef Scott RM, Smith ER (2009) Moyamoya disease and moyamoya syndrome. N Engl J Med 360:1226–1237PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Sekhar LN, Natarajan SK, Ellenbogen RG, Ghodke B (2008) Cerebral revascularization for ischemia, aneurysms, and cranial base tumors. Neurosurgery 62(6 Suppl 3):1373–1408PubMed Sekhar LN, Natarajan SK, Ellenbogen RG, Ghodke B (2008) Cerebral revascularization for ischemia, aneurysms, and cranial base tumors. Neurosurgery 62(6 Suppl 3):1373–1408PubMed
Metadaten
Titel
STA-MCA bypass
verfasst von
Bradley A. Gross
Rose Du
Publikationsdatum
01.08.2012
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Acta Neurochirurgica / Ausgabe 8/2012
Print ISSN: 0001-6268
Elektronische ISSN: 0942-0940
DOI
https://doi.org/10.1007/s00701-012-1412-3

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2012

Acta Neurochirurgica 8/2012 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.