Skip to main content
Erschienen in: Acta Neurochirurgica 8/2014

01.08.2014 | How I Do it - Neurosurgical Techniques

Full endoscopic endonasal suprapetrous approach to Meckel’s cave

verfasst von: Juan Antonio Simal Julián, Pablo Miranda Lloret, Alfonso García Piñero, Carlos Botella Asunción

Erschienen in: Acta Neurochirurgica | Ausgabe 8/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

Meckel's cave is an anatomically complex region that can be approached surgically via several routes, namely the posterolateral, lateral, anterolateral, and, due to recent advancements, anteromedial routes, with the latter being represented by the expanded endonasal approaches.

Method

We describe in detail the surgical technique of the suprapetrous endonasal approach to Meckel's cave and highlight the main anatomical key elements involved in this approach as well as the technical aspects for avoiding surgical complications.

Conclusion

The suprapetrous endonasal approach to Meckel's cave avoids the brain tissue retraction, and thereby prevents postoperative brain edema.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kassam AB, Prevedello DM, Carrau RL, Snyderman CH, Thomas A, Gardner P, Zanation A, Duz B, Stefko ST, Byers K, Horowitz MB (2011) Endoscopic endonasal skull base surgery: analysis of complications in the authors' initial 800 patients. J Neurosurg 114(6):1544–1568PubMedCrossRef Kassam AB, Prevedello DM, Carrau RL, Snyderman CH, Thomas A, Gardner P, Zanation A, Duz B, Stefko ST, Byers K, Horowitz MB (2011) Endoscopic endonasal skull base surgery: analysis of complications in the authors' initial 800 patients. J Neurosurg 114(6):1544–1568PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Roche PH, Troude L, Peyriere H, Noudel R (2014) The epidural approach to the Meckel's cave: a how I do it. Acta Neurochir (Wien) 156(1):217–220CrossRef Roche PH, Troude L, Peyriere H, Noudel R (2014) The epidural approach to the Meckel's cave: a how I do it. Acta Neurochir (Wien) 156(1):217–220CrossRef
Metadaten
Titel
Full endoscopic endonasal suprapetrous approach to Meckel’s cave
verfasst von
Juan Antonio Simal Julián
Pablo Miranda Lloret
Alfonso García Piñero
Carlos Botella Asunción
Publikationsdatum
01.08.2014
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Acta Neurochirurgica / Ausgabe 8/2014
Print ISSN: 0001-6268
Elektronische ISSN: 0942-0940
DOI
https://doi.org/10.1007/s00701-014-2113-x

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2014

Acta Neurochirurgica 8/2014 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.