Skip to main content
Erschienen in: Hernia 2/2007

01.04.2007 | Review

The European hernia society groin hernia classication: simple and easy to remember

verfasst von: M. Miserez, J. H. Alexandre, G. Campanelli, F. Corcione, D. Cuccurullo, M. Hidalgo Pascual, A. Hoeferlin, A. N. Kingsnorth, V. Mandala, J. P. Palot, V. Schumpelick, R. K. J. Simmermacher, R. Stoppa, J. B. Flament

Erschienen in: Hernia | Ausgabe 2/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

After reviewing the available classifications for groin hernias, the European Hernia Society (EHS) proposes an easy and simple classification based on the Aachen classification. The EHS will promote the general and systematic use of this classification for intraoperative description of the type of hernia and to increase the comparison of results in the literature.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Nyhus LM, Klein MS, Rogers FB (1991) Inguinal hernia. Curr Probl Surg 28:403–450CrossRef Nyhus LM, Klein MS, Rogers FB (1991) Inguinal hernia. Curr Probl Surg 28:403–450CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Stoppa R (1998) Groin hernias in the adult. In: Chevrel J-P (eds) Hernias and surgery of the abdominal wall. 2nd edn. Springer, Berlin, pp 175–178 Stoppa R (1998) Groin hernias in the adult. In: Chevrel J-P (eds) Hernias and surgery of the abdominal wall. 2nd edn. Springer, Berlin, pp 175–178
3.
Zurück zum Zitat Bendavid R (1995) The TSD classification: a nomenclature for groin hernias. In: Schumpelick V, Wantz GE (eds) Inguinal hernia repair. Karger, Basel, pp 48–55 Bendavid R (1995) The TSD classification: a nomenclature for groin hernias. In: Schumpelick V, Wantz GE (eds) Inguinal hernia repair. Karger, Basel, pp 48–55
4.
Zurück zum Zitat Gilbert AI (1989) An anatomical and functional classification for the diagnosis and treatment of inguinal hernia. Am J Surg 157:331–333PubMedCrossRef Gilbert AI (1989) An anatomical and functional classification for the diagnosis and treatment of inguinal hernia. Am J Surg 157:331–333PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Schumpelick V, Treutner KH, Arlt G (1994) Classification of inguinal hernias. Chirurg 65:877–879PubMed Schumpelick V, Treutner KH, Arlt G (1994) Classification of inguinal hernias. Chirurg 65:877–879PubMed
6.
Zurück zum Zitat Casten DF (1967) Functional anatomy of the groin area as related to the classification and treatment of groin hernias. Am J Surg 114:894–899PubMedCrossRef Casten DF (1967) Functional anatomy of the groin area as related to the classification and treatment of groin hernias. Am J Surg 114:894–899PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Halverson K, McVay CB (1970) Inguinal and femoral hernioplasty: a 22 year study of the author’s methods. Arch Surg 101:127–135PubMed Halverson K, McVay CB (1970) Inguinal and femoral hernioplasty: a 22 year study of the author’s methods. Arch Surg 101:127–135PubMed
8.
Zurück zum Zitat Rutkow IM, Robbins AW (1993) Demographic, classification, and socioeconomic aspects of hernia repair in the United States. Surg Clin North Am 73:413–426PubMed Rutkow IM, Robbins AW (1993) Demographic, classification, and socioeconomic aspects of hernia repair in the United States. Surg Clin North Am 73:413–426PubMed
9.
Zurück zum Zitat Schumpelick V, Treutner KH, Arlt G (1994) Inguinal hernia repair in adults. Lancet 344:375–379PubMedCrossRef Schumpelick V, Treutner KH, Arlt G (1994) Inguinal hernia repair in adults. Lancet 344:375–379PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Zollinger RM (2003) Classification systems for groin hernias. Surg Clin North Am 83:1053–1063PubMedCrossRef Zollinger RM (2003) Classification systems for groin hernias. Surg Clin North Am 83:1053–1063PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Zollinger RM Jr (2004) An updated traditional classification of inguinal hernias. Hernia 8:318–322PubMedCrossRef Zollinger RM Jr (2004) An updated traditional classification of inguinal hernias. Hernia 8:318–322PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Kingsnorth AN (2004) A clinical classification for patients with inguinal hernia. Hernia 8:283–284PubMedCrossRef Kingsnorth AN (2004) A clinical classification for patients with inguinal hernia. Hernia 8:283–284PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Orchard JW, Read JW, Neophyton J, Garlick D (1998) Groin pain associated with ultrasound finding of inguinal canal posterior wall deficiency in Australian rules footballers. Br J Sports Med 32:134–139PubMedCrossRef Orchard JW, Read JW, Neophyton J, Garlick D (1998) Groin pain associated with ultrasound finding of inguinal canal posterior wall deficiency in Australian rules footballers. Br J Sports Med 32:134–139PubMedCrossRef
15.
16.
Zurück zum Zitat Klinge U, Binnebosel M, Mertens PR (2006) Are collagens the culprits in the development of incisional and inguinal hernia disease? Hernia 10:472–477PubMedCrossRef Klinge U, Binnebosel M, Mertens PR (2006) Are collagens the culprits in the development of incisional and inguinal hernia disease? Hernia 10:472–477PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Höferlin A, Isbert C, Klinge B (2003) CAMIC-Konsensuskonferenz “Leistenhernie”-Niederschrift der Ergebnisse der Arbeitsgruppe 9—Thema: Klassifikation der Leistenhernien. Zentralbl Chir 128:611 Höferlin A, Isbert C, Klinge B (2003) CAMIC-Konsensuskonferenz “Leistenhernie”-Niederschrift der Ergebnisse der Arbeitsgruppe 9—Thema: Klassifikation der Leistenhernien. Zentralbl Chir 128:611
18.
Zurück zum Zitat Campanelli G, Pettinari D, Nicolosi FM, Cavalli M, Avesani EC (2006) Inguinal hernia recurrence: classification and approach. Hernia 10:159–161PubMedCrossRef Campanelli G, Pettinari D, Nicolosi FM, Cavalli M, Avesani EC (2006) Inguinal hernia recurrence: classification and approach. Hernia 10:159–161PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
The European hernia society groin hernia classication: simple and easy to remember
verfasst von
M. Miserez
J. H. Alexandre
G. Campanelli
F. Corcione
D. Cuccurullo
M. Hidalgo Pascual
A. Hoeferlin
A. N. Kingsnorth
V. Mandala
J. P. Palot
V. Schumpelick
R. K. J. Simmermacher
R. Stoppa
J. B. Flament
Publikationsdatum
01.04.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Hernia / Ausgabe 2/2007
Print ISSN: 1265-4906
Elektronische ISSN: 1248-9204
DOI
https://doi.org/10.1007/s10029-007-0198-3

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2007

Hernia 2/2007 Zur Ausgabe

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.