Skip to main content
Erschienen in: Journal of Gastrointestinal Surgery 6/2009

01.06.2009 | SSAT Poster Presentation

Utilization of Preoperative Patient Factors to Predict Postoperative Vitamin D Deficiency for Patients Undergoing Gastric Bypass

verfasst von: Judy Jin, Thomas A. Stellato, Peter T. Hallowell, Margaret Schuster, Kristen Graf, Scott Wilhelm

Erschienen in: Journal of Gastrointestinal Surgery | Ausgabe 6/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Introduction

Vitamin D deficiency occurring after gastric bypass procedures can predispose patients to calcium and parathyroid hormone (PTH) level abnormalities. The aim of the study is to identify preoperative patient risk factors for postoperative vitamin D deficiency.

Methods

We retrospectively reviewed patients who underwent Roux-en-Y gastric bypass procedures between 2005 and 2006. Patient demographics, laboratory values of calcium, vitamin D, and PTH were followed at quarterly intervals for 1 year.

Results

One hundred forty-five patients were included in the study. The mean age for the group was 44 years with an average body mass index of 49.5 kg/m2. Eighty-six percent of patients were female and 23% was African–American. Forty-two percent of the patients had vitamin D deficiency (<20 ng/mL) either preoperatively or at year 1. The mean calcium levels decreased from 9.39 to 9.16 mg/dL (p < 0.001) while the mean PTH levels increased from 25.7 to 43.9 ng/mL (p < 0.001). A logistic regression model recognized preoperative vitamin D levels, race, and bypass limb length to be the only significant factors (p < 0.05) for postoperative vitamin D deficiency.

Conclusion

It is important to recognize patients who are at risk for vitamin D deficiency before surgery so that early intervention could be in place to minimize further postoperative deficiency.
Literatur
6.
Zurück zum Zitat Team RDCR. A language and environment for statistical computing. Vienna: R Foundation for Statistical Computing, 2007. Team RDCR. A language and environment for statistical computing. Vienna: R Foundation for Statistical Computing, 2007.
7.
Zurück zum Zitat Digiorgi M, Daud A, Inabnet WB, et al. Markers of bone and calcium metabolism following gastric bypass and laparoscopic adjustable gastric banding. Obes Surg 2008;18(9):1144–1148.PubMedCrossRef Digiorgi M, Daud A, Inabnet WB, et al. Markers of bone and calcium metabolism following gastric bypass and laparoscopic adjustable gastric banding. Obes Surg 2008;18(9):1144–1148.PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Lo CW, Paris PW, Clemens TL, et al. Vitamin D absorption in healthy subjects and in patients with intestinal malabsorption syndromes. Am J Clin Nutr 1985;42(4):644–649.PubMed Lo CW, Paris PW, Clemens TL, et al. Vitamin D absorption in healthy subjects and in patients with intestinal malabsorption syndromes. Am J Clin Nutr 1985;42(4):644–649.PubMed
11.
Zurück zum Zitat Weng FL, Shults J, Leonard MB, et al. Risk factors for low serum 25-hydroxyvitamin D concentrations in otherwise healthy children and adolescents. Am J Clin Nutr 2007;86(1):150–158.PubMed Weng FL, Shults J, Leonard MB, et al. Risk factors for low serum 25-hydroxyvitamin D concentrations in otherwise healthy children and adolescents. Am J Clin Nutr 2007;86(1):150–158.PubMed
13.
Zurück zum Zitat Talwar SA, Aloia JF, Pollack S, Yeh JK. Dose response to vitamin D supplementation among postmenopausal African–American women. Am J Clin Nutr 2007;86(6):1657–1662.PubMed Talwar SA, Aloia JF, Pollack S, Yeh JK. Dose response to vitamin D supplementation among postmenopausal African–American women. Am J Clin Nutr 2007;86(6):1657–1662.PubMed
Metadaten
Titel
Utilization of Preoperative Patient Factors to Predict Postoperative Vitamin D Deficiency for Patients Undergoing Gastric Bypass
verfasst von
Judy Jin
Thomas A. Stellato
Peter T. Hallowell
Margaret Schuster
Kristen Graf
Scott Wilhelm
Publikationsdatum
01.06.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Journal of Gastrointestinal Surgery / Ausgabe 6/2009
Print ISSN: 1091-255X
Elektronische ISSN: 1873-4626
DOI
https://doi.org/10.1007/s11605-009-0847-1

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2009

Journal of Gastrointestinal Surgery 6/2009 Zur Ausgabe

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.