Skip to main content
Erschienen in: Clinical Orthopaedics and Related Research® 4/2010

01.04.2010 | Mini-Symposium: Tribute to Dr. Julius Wolff

The Classic: On the Inner Architecture of Bones and its Importance for Bone Growth

verfasst von: Julius Wolff, MD

Erschienen in: Clinical Orthopaedics and Related Research® | Ausgabe 4/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

This Classic article is a translation and abridgment by M.O. Heller, W.R. Taylor, N. Aslanidis, and Georg N. Duda of the original work by Julius Wolff, Ueber die Innere Architectur der Knochen und ihre Bedeutung für die Frage vom Knochenwachstum (supplemental materials are available with the online version of CORR). An accompanying biographical sketch on Julius Wolff is available at DOI 10.​1007/​s11999-010-1258-z. A second Classic article is available at DOI 10.​1007/​s11999-010-1240-9. An accompanying Editorial is available at DOI 10.​1007/​s11999-010-1238-3. The Classic Article is ©1870 and is reprinted from Wolff J. Ueber die innere Architectur der Knochen und ihre Bedeutung für die Frage vom Knochenwachsthum. Virchows Arch Pathol Anat Physiol. 1870;50:389–450.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
The Classic: On the Inner Architecture of Bones and its Importance for Bone Growth
verfasst von
Julius Wolff, MD
Publikationsdatum
01.04.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Clinical Orthopaedics and Related Research® / Ausgabe 4/2010
Print ISSN: 0009-921X
Elektronische ISSN: 1528-1132
DOI
https://doi.org/10.1007/s11999-010-1239-2

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2010

Clinical Orthopaedics and Related Research® 4/2010 Zur Ausgabe

Clinical Research

Fine Wigns

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.