Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 1/2018

01.02.2018 | Pflege | Leitthema

Einführung des Fallpauschalensystems in Deutschland

Ein geschichtlicher Rückblick

verfasst von: Prof. em. Dr. H. Burchardi, FRCA

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 1/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die deutsche Krankenhausfinanzierung wurde mit der Gesundheitsreform 2000 grundlegend neu geregelt. Bisher wurden die stationären Krankenhausleistungen nach dem Selbstkostenprinzip vollständig durch die Krankenkassen getragen. Nun wurde über ein neues Fallpauschalensystem (gDRG) die Vergütung nach standardisierten Behandlungsleistungen eingeführt. Ziel war eine Senkung der expandierenden Kosten sowie höhere Wirtschaftlichkeit und bessere Kontrolle. Neu dabei war, dass die Vergütung jetzt vollständig auf diesen Fallpauschalen beruhen sollte; dieses war bisher in keinem anderen Land so konsequent realisiert worden. Für die Intensivmedizin bestand das besondere Problem, dass sich die Behandlungsleistungen hier kaum standardisieren lassen, schon gar nicht nach Diagnosen. Daher mussten für die Vergütung intensivmedizinischer Leistungen völlig neue Lösungen gefunden werden. Die schwierige Suche nach einem guten Weg wird hier beschrieben. Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) konnte mit einer aktuellen Kostenanalyse dazu gewichtige Argumente und Lösungsansätze beitragen. Doch die beschlossene Regelung bleibt unzureichend. Grundsätzliche Probleme sind bis heute nicht befriedigend gelöst.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Baum G, Tuschen KH (2000) AR-DRG – Die Chancen nutzen. f&w 17:449–460 Baum G, Tuschen KH (2000) AR-DRG – Die Chancen nutzen. f&w 17:449–460
2.
Zurück zum Zitat Breßlein S (2000) AR-DRG Australian Redefined Diagnosis Related Groups. Interview mit Don Hindle. f&w 17:590–592 Breßlein S (2000) AR-DRG Australian Redefined Diagnosis Related Groups. Interview mit Don Hindle. f&w 17:590–592
3.
Zurück zum Zitat Burchardi H (2004) Intensivmedizin. In der Existenz bedroht. Fallpauschalen führen zur Unterfinanzierung. Dtsch Arztebl 101(11):A-694 / B‑577 / C‑565 Burchardi H (2004) Intensivmedizin. In der Existenz bedroht. Fallpauschalen führen zur Unterfinanzierung. Dtsch Arztebl 101(11):A-694 / B‑577 / C‑565
4.
Zurück zum Zitat Berenholtz S, Pronovost P, Lipsett P, Dawson P, Dorman T (2001) Assessing the effectiveness of critical pathways on reducing resource utilization in the surgical intensive care unit. Intensive Care Med 27:1029–1036CrossRefPubMed Berenholtz S, Pronovost P, Lipsett P, Dawson P, Dorman T (2001) Assessing the effectiveness of critical pathways on reducing resource utilization in the surgical intensive care unit. Intensive Care Med 27:1029–1036CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Verbandsmitteilungen (2004) Voraussetzungen für eine Zusatzvergütung intensivmedizinischer Komplexbehandlungen. Anästh Intensivmed 45:230–231 Verbandsmitteilungen (2004) Voraussetzungen für eine Zusatzvergütung intensivmedizinischer Komplexbehandlungen. Anästh Intensivmed 45:230–231
6.
Zurück zum Zitat Graf J, Graf C, Koch KC, Hanrath P, Janssens U (2003) Kostenanalyse und Prognoseabschätzung internistischer Intensivpatienten mittels des „Therapeutischen Intervention Scoring System“ (TISS und TISS-28). Med Klin (Munich) 98:123–132CrossRef Graf J, Graf C, Koch KC, Hanrath P, Janssens U (2003) Kostenanalyse und Prognoseabschätzung internistischer Intensivpatienten mittels des „Therapeutischen Intervention Scoring System“ (TISS und TISS-28). Med Klin (Munich) 98:123–132CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Leititis JU (2000) Stationäre Leistungserbringung unter DRGs. Krankenhaus 11:897–901 Leititis JU (2000) Stationäre Leistungserbringung unter DRGs. Krankenhaus 11:897–901
9.
Zurück zum Zitat Neubauer G, Nowy R (2000) Wege zur Einführung eines leistungsorientierten und pauschalierenden Vergütungssystems für operative und konservative Krankenhausleistungen in Deutschland. Gutachten im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft Neubauer G, Nowy R (2000) Wege zur Einführung eines leistungsorientierten und pauschalierenden Vergütungssystems für operative und konservative Krankenhausleistungen in Deutschland. Gutachten im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft
10.
Zurück zum Zitat Neilson AR, Moerer O, Burchardi H, Schneider H (2004) A new concept for the DRG-based reimbursement of services in German intensive care units: Results of a pilot study. Intensive Care Med 30:1220–1223CrossRefPubMed Neilson AR, Moerer O, Burchardi H, Schneider H (2004) A new concept for the DRG-based reimbursement of services in German intensive care units: Results of a pilot study. Intensive Care Med 30:1220–1223CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Oye RK, Bellamy PE (1991) Patterns of resource consumption in medical intensive care. Chest 99:685–689CrossRefPubMed Oye RK, Bellamy PE (1991) Patterns of resource consumption in medical intensive care. Chest 99:685–689CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Rochell B, Roeder N (2000) Vergleichende Betrachtung und Auswahl eines Patientenklassifikationssystems auf der Grundlage der DRGs (I). Krankenhaus 4:261–268 Rochell B, Roeder N (2000) Vergleichende Betrachtung und Auswahl eines Patientenklassifikationssystems auf der Grundlage der DRGs (I). Krankenhaus 4:261–268
13.
Zurück zum Zitat Rochell B, Roeder N (2000) Vergleichende Betrachtung und Auswahl eines Patientenklassifikationssystems auf der Grundlage der DRGs (II). Krankenhaus 5:349–358 Rochell B, Roeder N (2000) Vergleichende Betrachtung und Auswahl eines Patientenklassifikationssystems auf der Grundlage der DRGs (II). Krankenhaus 5:349–358
14.
Zurück zum Zitat Rochell B, Roeder N (2001) Starthilfe DRGs. Die notwendige Vorbereitung im Krankenhaus. Krankenhaus Sonderausgabe:1–31 Rochell B, Roeder N (2001) Starthilfe DRGs. Die notwendige Vorbereitung im Krankenhaus. Krankenhaus Sonderausgabe:1–31
15.
Zurück zum Zitat Schleppers A (2001) Der Weg von den Australian Redefined DRGs zum German Redefined DRG-System. Anästhesiol Intensivmed 42:112–116 Schleppers A (2001) Der Weg von den Australian Redefined DRGs zum German Redefined DRG-System. Anästhesiol Intensivmed 42:112–116
16.
Zurück zum Zitat Schlottmann N (2002) Die Anpassung der AR-DRGs und ihre Grenzen. Krankenhaus 1:26–33 Schlottmann N (2002) Die Anpassung der AR-DRGs und ihre Grenzen. Krankenhaus 1:26–33
17.
Zurück zum Zitat Schlottmann N, Steiner P (2002) DRGs in Australien – Möglichkeiten und Grenzen. Ein Erfahrungsbericht. Krankenhaus 4:282–291 Schlottmann N, Steiner P (2002) DRGs in Australien – Möglichkeiten und Grenzen. Ein Erfahrungsbericht. Krankenhaus 4:282–291
18.
Zurück zum Zitat Schmid-Pogarell N, Schroth C, Jockwig A (2001) DRG-Erfahrungen in Australien. Mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten. KMA 62:46–47 Schmid-Pogarell N, Schroth C, Jockwig A (2001) DRG-Erfahrungen in Australien. Mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten. KMA 62:46–47
19.
Zurück zum Zitat Staudacher J, Moerer O, Burchardi H, Leititis JU (2002) Intensivmedizin unter DRG-Bedingungen – ein finanzielles Risiko für Krankenhäuser? Krankenhaus 1:34–38 Staudacher J, Moerer O, Burchardi H, Leititis JU (2002) Intensivmedizin unter DRG-Bedingungen – ein finanzielles Risiko für Krankenhäuser? Krankenhaus 1:34–38
20.
Zurück zum Zitat Tuschen KH (2002) DRG-Einführung in Deutschland vor dem Hintergrund „australischer Erfahrungen“. Krankenhaus 4:292–296 Tuschen KH (2002) DRG-Einführung in Deutschland vor dem Hintergrund „australischer Erfahrungen“. Krankenhaus 4:292–296
21.
Zurück zum Zitat Weissenböck H (2003) Österreich: Vorreiterrolle bei den Fallpauschalen. Dtsch Arztebl 100:A527 Weissenböck H (2003) Österreich: Vorreiterrolle bei den Fallpauschalen. Dtsch Arztebl 100:A527
Metadaten
Titel
Einführung des Fallpauschalensystems in Deutschland
Ein geschichtlicher Rückblick
verfasst von
Prof. em. Dr. H. Burchardi, FRCA
Publikationsdatum
01.02.2018
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Pflege
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 1/2018
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-017-0365-y

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2018

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 1/2018 Zur Ausgabe

Aquatherapie bei Fibromyalgie wirksamer als Trockenübungen

03.05.2024 Fibromyalgiesyndrom Nachrichten

Bewegungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen im Wasser lindern die Beschwerden von Patientinnen mit Fibromyalgie besser als das Üben auf trockenem Land. Das geht aus einer spanisch-brasilianischen Vergleichsstudie hervor.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärzte und Psychotherapeuten.

Beutel versus Maschine: Beste Beatmungstechnik bei Herzstillstand gesucht

02.05.2024 Kardiopulmonale Reanimation Nachrichten

Stehen die Chancen auf eine Rückkehr der Spontanzirkulation nach Herz-Kreislauf-Stillstand bei manueller oder maschineller Beatmung besser? Und unterscheidet sich das neurologische Outcome nach der Reanimation? Das belgische Herzstillstand-Register liefert die Daten für einen direkten Vergleich zwischen Beutel und Beatmungsgerät.

Tipps für den Umgang mit Behandlungsfehlern

01.05.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem Zwischenfall kommt und ein Behandlungsfehler passiert. Doch wenn Ärztinnen und Ärzte gut vorbereitet sind, schaffen es alle Beteiligten den Umständen entsprechend gut durch diese Krise. 

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.