Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 5/2004

01.05.2004 | Leitthema

Prozessoptimierung im „kranken Haus“

verfasst von: Dr. med. Dr. PH M. Bauer, R. Hanß, A. Schleppers, M. Steinfath, P. H. Tonner, J. Martin

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 5/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Seit dem 1. Januar 2004 sind die stationären Leistungen für alle Akutkliniken verbindlich nach der Diagnosis-related-group- (DRG-)Systematik abzurechnen. Dies bedeutet eine Zunahme des Kostendämpfungsdrucks im stationären Sektor. Daher ist eine effiziente Mittelallokation bei der Leistungserstellung für die Krankenhäuser essenziell. Aus ökonomischem Blickwinkel ergibt sich hieraus die Forderung nach kostengünstiger Minimierung der anästhesieverursachten Verzögerungen während des operativen Leistungserstellungsprozesses. Bedingt durch die zahlreichen Schnittstellen des Operationsbereiches zu anderen Versorgungseinheiten, erweist sich eine Optimierung der perioperativen Prozessabläufe jedoch als äußerst komplex. Mit der vorliegenden Publikation sollen daher die einzelnen Schritte auf dem langen Weg einer Prozessoptimierung vorgestellt werden: die Dokumentation schnittstellenrelevanter und exakt definierter Zeitpunkte, die Berechnung aussagekräftiger Zeitintervalle und die Analyse von Kennzahlen komplexer Prozessabläufe. Die einzelnen Schritte einer Prozessanalyse werden an Daten allgemeinchirurgischer Patienten des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, erläutert. Die im Anhang aufgeführten Erhebungsbögen, die von interessierten Kliniken als Kopiervorlage verwendet werden können, sollen zur Durchführung eigener Prozessanalysen ermutigen und so den Einstieg in die Reorganisation von Versorgungsstrukturen erleichtern. Auf dieser Analyse aufbauend wird an einem konkreten Beispiel die Entwicklung eines optimierten Versorgungsablaufes im Sinne einer „standard operating procedure“ (SOP) erläutert. Die beispielhaft aufgezeigte Implementierung eines solchen SOP-Moduls in einen interdisziplinären „clinical pathway“ (CP), der einen effizienten Behandlungsablauf von der Aufnahme bis zur Entlassung definiert, trägt wesentlich zu einer Prozessoptimierung bei und hilft so, eine effiziente und wirtschaftliche Leistungserbringung zu gewährleisten.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Andel H, Sitzwohl C, Wind L, Zimpfer M (1997) Process analysis in the operating room. Acta Anaesthesiol Scand Suppl 111:115–117PubMed Andel H, Sitzwohl C, Wind L, Zimpfer M (1997) Process analysis in the operating room. Acta Anaesthesiol Scand Suppl 111:115–117PubMed
2.
Zurück zum Zitat Bach A, Bauer M, Geldner G, Martin J, Prien T, Weiler T, Jensen K (2000) Erfassung der IST-Kosten der Anästhesieabteilungen in Deutschland. Anaesthesiol Intensivmed 41:903–909 Bach A, Bauer M, Geldner G, Martin J, Prien T, Weiler T, Jensen K (2000) Erfassung der IST-Kosten der Anästhesieabteilungen in Deutschland. Anaesthesiol Intensivmed 41:903–909
3.
Zurück zum Zitat Basse L, Hjort Jakobsen D, Billesbolle P, Werner M, Kehlet H (2000) A clinical pathway to accelerate recovery after colonic resection. Ann Surg 232:51–57PubMed Basse L, Hjort Jakobsen D, Billesbolle P, Werner M, Kehlet H (2000) A clinical pathway to accelerate recovery after colonic resection. Ann Surg 232:51–57PubMed
4.
Zurück zum Zitat Bauer M, Martin E (1999) Management und Organisationsentwicklung im Krankenhaus. Anaesthesist 48:687–688CrossRefPubMed Bauer M, Martin E (1999) Management und Organisationsentwicklung im Krankenhaus. Anaesthesist 48:687–688CrossRefPubMed
5.
6.
Zurück zum Zitat Bauer M, Bach A, Martin E, Böttiger BW (2001) Cost optimisation in anaesthesia. Minerva Anestesiol 67:284–289PubMed Bauer M, Bach A, Martin E, Böttiger BW (2001) Cost optimisation in anaesthesia. Minerva Anestesiol 67:284–289PubMed
7.
Zurück zum Zitat Bender HJ (2003) The magic operating table: operating room management a new task of anaesthesiology? Anaesthesiol Intensivmed 44:31–42 Bender HJ (2003) The magic operating table: operating room management a new task of anaesthesiology? Anaesthesiol Intensivmed 44:31–42
9.
Zurück zum Zitat Dexter F (2000) A strategy to decide whether to move the last case of the day in an operating room to another empty operating room to decrease overtime labor costs. Anesth Analg 91:925–928PubMed Dexter F (2000) A strategy to decide whether to move the last case of the day in an operating room to another empty operating room to decrease overtime labor costs. Anesth Analg 91:925–928PubMed
10.
Zurück zum Zitat Dexter F, Macario A, Lubarsky DA, Burns DD (1999) Statistical method to evaluate management strategies to decrease variability in operating room utilization. Anesthesiology 91:262–274CrossRefPubMed Dexter F, Macario A, Lubarsky DA, Burns DD (1999) Statistical method to evaluate management strategies to decrease variability in operating room utilization. Anesthesiology 91:262–274CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Geldner G, Eberhart LHJ, Trunk S, Dahmen KG, Reissmannn T, Weiler T, Bach A (2002) Effizientes Operationsmanagement: Vorschläge zur Optimierung von Prozessabläufen als Grundlage für die Erstellung eines Operationsstatuts. Anaesthesist 51:760–767CrossRef Geldner G, Eberhart LHJ, Trunk S, Dahmen KG, Reissmannn T, Weiler T, Bach A (2002) Effizientes Operationsmanagement: Vorschläge zur Optimierung von Prozessabläufen als Grundlage für die Erstellung eines Operationsstatuts. Anaesthesist 51:760–767CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Hanß R, Bauer M, Buttgereit B, Tonner PH, Blunck A, Scholz J (2003) Steigerung der Effektivität und Wirtschaftlichkeit durch überlappendes Ein- und Ausleiten der Anästhesie. Deutscher Anästhesiekongress 2003, Abstract-CD: FV 107.6 Hanß R, Bauer M, Buttgereit B, Tonner PH, Blunck A, Scholz J (2003) Steigerung der Effektivität und Wirtschaftlichkeit durch überlappendes Ein- und Ausleiten der Anästhesie. Deutscher Anästhesiekongress 2003, Abstract-CD: FV 107.6
13.
Zurück zum Zitat Kettler D, Croizer T (2001) Cost-effectiveness of anaesthesia. Curr Opin Anaesthesiol 14:569–572CrossRef Kettler D, Croizer T (2001) Cost-effectiveness of anaesthesia. Curr Opin Anaesthesiol 14:569–572CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Lauterbach KW (1998) Ethische und gesetzliche Aspekte von Leitlinien. In: Leitlinien in der Gesundheitsversorgung—Bericht über die WHO Konferenz, Schriftreihe des Bundesministeriums für Gesundheit (des) Band 104. Nomos, Baden Baden, S 154 Lauterbach KW (1998) Ethische und gesetzliche Aspekte von Leitlinien. In: Leitlinien in der Gesundheitsversorgung—Bericht über die WHO Konferenz, Schriftreihe des Bundesministeriums für Gesundheit (des) Band 104. Nomos, Baden Baden, S 154
15.
Zurück zum Zitat MartinJ, Schleppers A, Kastrup M et al. (2003) Entwicklung von Standard Operating Procedures (SOPs) in der Anästhesie und in der Intensivmedizin. Anaesthesiol Intensivmed 44:871–876 MartinJ, Schleppers A, Kastrup M et al. (2003) Entwicklung von Standard Operating Procedures (SOPs) in der Anästhesie und in der Intensivmedizin. Anaesthesiol Intensivmed 44:871–876
16.
Zurück zum Zitat Mohr JJ, Mahoney CC, Nelson EC, Batalden PB, Plume SK (1996) Improving health care, Part 3: clinical benchmarking for best patient care. J Comm J Qual Improv 22:599–616 Mohr JJ, Mahoney CC, Nelson EC, Batalden PB, Plume SK (1996) Improving health care, Part 3: clinical benchmarking for best patient care. J Comm J Qual Improv 22:599–616
17.
Zurück zum Zitat Overdyk FJ, Harvey SC, Fishmann RL, Shippey F (1998) Successful strategies for improving operating room efficiency at academic institutions. Anesth Analg 86:896–906PubMed Overdyk FJ, Harvey SC, Fishmann RL, Shippey F (1998) Successful strategies for improving operating room efficiency at academic institutions. Anesth Analg 86:896–906PubMed
18.
Zurück zum Zitat Reißmann H, Bauer M, Geldner G, Kuntz L, Schulte am Esch J, Bach A (2003) Leistungs- und Kostendaten in der Anästhesiologie. Anaesthesiol Intensivmed 44:124–130 Reißmann H, Bauer M, Geldner G, Kuntz L, Schulte am Esch J, Bach A (2003) Leistungs- und Kostendaten in der Anästhesiologie. Anaesthesiol Intensivmed 44:124–130
19.
Zurück zum Zitat Riso B de, Cantees K, Watkins WD (1995) The operating rooms: cost center management in a care environment. Int Anesthesiol Clin 33:133–150PubMed Riso B de, Cantees K, Watkins WD (1995) The operating rooms: cost center management in a care environment. Int Anesthesiol Clin 33:133–150PubMed
20.
Zurück zum Zitat Roeder N, Hensen P, Hindle D, Loskamp N, Lakomek HJ (2003) Instrumente zur Behandlungsoptimierung—Klinische Behandlungspfade. Chirurg 74:1149–1155CrossRefPubMed Roeder N, Hensen P, Hindle D, Loskamp N, Lakomek HJ (2003) Instrumente zur Behandlungsoptimierung—Klinische Behandlungspfade. Chirurg 74:1149–1155CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Schleppers A, Fischer K, Endrich B (2002) Gemeinsame Stellungnahme des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen und des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten: Datenanforderungen auf dem Personalsektor zur Abbildung von Prozessen im OP und zur Kalkulation der DRGs. Anaesthesiol Intensivmed 43:457–461 Schleppers A, Fischer K, Endrich B (2002) Gemeinsame Stellungnahme des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen und des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten: Datenanforderungen auf dem Personalsektor zur Abbildung von Prozessen im OP und zur Kalkulation der DRGs. Anaesthesiol Intensivmed 43:457–461
22.
Zurück zum Zitat Schleppers A, Bauer M, Pollwein B, Noll B, Ackern K van (2003) Der „richtige“ Anteil der DRG-Erlöse für die Anästhesieabteilung. Anaesthesiol Intensivmed 44:803–807 Schleppers A, Bauer M, Pollwein B, Noll B, Ackern K van (2003) Der „richtige“ Anteil der DRG-Erlöse für die Anästhesieabteilung. Anaesthesiol Intensivmed 44:803–807
23.
Zurück zum Zitat Schreiber TL, Elkhatib A, Grines CL (1995) Cardiologist versus internist management of patients with unstable angina: treatment patterns and outcomes. Am J Coll Cardiol 26:577–582CrossRef Schreiber TL, Elkhatib A, Grines CL (1995) Cardiologist versus internist management of patients with unstable angina: treatment patterns and outcomes. Am J Coll Cardiol 26:577–582CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Schwilk B (2003) Aktuelle Konzepte für die Entwicklung, Implementierung und Evaluation klinischer Behandlungspfade. J Anaesth Intensivbehandl 1:234–235 Schwilk B (2003) Aktuelle Konzepte für die Entwicklung, Implementierung und Evaluation klinischer Behandlungspfade. J Anaesth Intensivbehandl 1:234–235
25.
Zurück zum Zitat Sokolovic E, Biro P, Wyss P, Werthemann C, Haller U, Spahn D, Szucs T (2002) Impact of the reduction of anaesthesia turnover time on operating room efficiency. Eur J Anaesth 19:560–563 Sokolovic E, Biro P, Wyss P, Werthemann C, Haller U, Spahn D, Szucs T (2002) Impact of the reduction of anaesthesia turnover time on operating room efficiency. Eur J Anaesth 19:560–563
26.
Zurück zum Zitat Watkins WD (1997) Principles of operating room organisation. Acta Anaesthesiol Scand Suppl 111:113–115PubMed Watkins WD (1997) Principles of operating room organisation. Acta Anaesthesiol Scand Suppl 111:113–115PubMed
Metadaten
Titel
Prozessoptimierung im „kranken Haus“
verfasst von
Dr. med. Dr. PH M. Bauer
R. Hanß
A. Schleppers
M. Steinfath
P. H. Tonner
J. Martin
Publikationsdatum
01.05.2004
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 5/2004
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-004-0674-4

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2004

Der Anaesthesist 5/2004 Zur Ausgabe

Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Blutgasanalyse

Aquatherapie bei Fibromyalgie wirksamer als Trockenübungen

03.05.2024 Fibromyalgiesyndrom Nachrichten

Bewegungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen im Wasser lindern die Beschwerden von Patientinnen mit Fibromyalgie besser als das Üben auf trockenem Land. Das geht aus einer spanisch-brasilianischen Vergleichsstudie hervor.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärzte und Psychotherapeuten.

Beutel versus Maschine: Beste Beatmungstechnik bei Herzstillstand gesucht

02.05.2024 Kardiopulmonale Reanimation Nachrichten

Stehen die Chancen auf eine Rückkehr der Spontanzirkulation nach Herz-Kreislauf-Stillstand bei manueller oder maschineller Beatmung besser? Und unterscheidet sich das neurologische Outcome nach der Reanimation? Das belgische Herzstillstand-Register liefert die Daten für einen direkten Vergleich zwischen Beutel und Beatmungsgerät.

Tipps für den Umgang mit Behandlungsfehlern

01.05.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem Zwischenfall kommt und ein Behandlungsfehler passiert. Doch wenn Ärztinnen und Ärzte gut vorbereitet sind, schaffen es alle Beteiligten den Umständen entsprechend gut durch diese Krise. 

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.