Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 12/2015

01.12.2015 | Kasuistiken

Pneumoperikard durch Thoraxkompression

Übersehene Reanimationsverletzung

verfasst von: Dr. M. Flentje, DESA, Dr. M. Krüger, Dr. H. Ruschulte

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 12/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Bei einem 75-jährigen Patienten trat am 15. postoperativen Tag nach Operation eines nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms im Rahmen eines Intensivstationaufenthalts eine Bradykardie mit nachfolgender Asystolie auf. Mit dem Wiedereinsetzen der Kreislauffunktion nach ca. 4-minütigen Reanimationsmaßnahmen war der Patient tachykard und katecholaminpflichtig. Zum Ausschluss einer Hypovolämie und der Frage der Kontraktilität wurde eine transthorakale Echokardiographie (TTE) ohne verwertbares Ergebnis durchgeführt; ferner war sonographisch kein Pneumothorax nachweisbar. Nachdem die TTE keine verwertbaren Bilder gezeigt hatte, wurde der kardiologische Hausdienst konsiliarisch hinzugezogen. Auch bei der 2. Untersuchung entstanden keine verwertbaren Bilder. Dieses Ergebnis wurde von beiden beteiligten Ärzten mit der geringen eigenen TTE-Expertise begründet. Eine Thoraxröntgenaufnahme zeigte u. a. eine Transparenzerhöhung im Herzschatten, die nicht als pathologisch erkannt wurde, und keine weiteren mit der Reanimation erklärlichen Auffälligkeiten. Am Folgetag zeigte eine CT-Thorax-Untersuchung ein ausgedehntes Pneumoperikard des gesamten Herzbeutels mit einer Saumbreite von 3 cm. Aufgrund der klinischen Besserung des Patienten entschieden sich alle Beteiligten für ein konservatives Vorgehen. Die Saumbreite war 24 h später auf 2 cm gesunken und 9 Tage später nicht mehr nachweisbar. Der Patient wurde nach einem Gesamtaufenthalt von 24 Tagen auf der Intensivstation in eine Weaning-Klinik verlegt. Die schlechte TTE-Beurteilbarkeit der Herzfunktion war auf das Pneumoperikard als seltener Reanimationsverletzung zurückzuführen. Im Sinne des Zwischenfallmanagements lag hierbei ein Fixierungsfehler vor, da ausschließlich nach einem Pneumothorax gesucht worden war.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Capizzi PJ, Martin M, Bannon MP (1995) Tension pneumopericardium following blunt injury. J Trauma 39:775–780CrossRefPubMed Capizzi PJ, Martin M, Bannon MP (1995) Tension pneumopericardium following blunt injury. J Trauma 39:775–780CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Levin S, Maldonado I, Rehm C, Ross S, Weiss RL (1996) Cardiac tamponade without pericardial infusion after blunt chest trauma. Am Heart J 131(1):198–200CrossRefPubMed Levin S, Maldonado I, Rehm C, Ross S, Weiss RL (1996) Cardiac tamponade without pericardial infusion after blunt chest trauma. Am Heart J 131(1):198–200CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Rall M, Gaba DM (2009) Human Performance und patient safety. In: Miller RD (Hrsg) Miller’s Anesthesia, 7. Aufl. Elsevier Churchill Livingstone, Philadelpha, S 93–150 Rall M, Gaba DM (2009) Human Performance und patient safety. In: Miller RD (Hrsg) Miller’s Anesthesia, 7. Aufl. Elsevier Churchill Livingstone, Philadelpha, S 93–150
4.
Zurück zum Zitat O’Conner JV, Scalea TM (2010) Tension pneumopericardium after blunt thoracic trauma. Ann Thorac Surg 90:1713CrossRef O’Conner JV, Scalea TM (2010) Tension pneumopericardium after blunt thoracic trauma. Ann Thorac Surg 90:1713CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Macklin CC (1939) Transport of air along sheaths of pulmonic blood vessels from alveoli to mediastinum: clinical implications. Arch Intern Med 64:913CrossRef Macklin CC (1939) Transport of air along sheaths of pulmonic blood vessels from alveoli to mediastinum: clinical implications. Arch Intern Med 64:913CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Wintermark M, Schnyder P (2001) The Macklin effect: a frequent etiology for pneumomediastinium in severe blunt chest trauma. Chest 120(2):543–547CrossRefPubMed Wintermark M, Schnyder P (2001) The Macklin effect: a frequent etiology for pneumomediastinium in severe blunt chest trauma. Chest 120(2):543–547CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Demetriades D, Charalambides D, Pantanowitz D, Lakhoo M (1990) Pneumopericardium following penetration chest injuries. Arch Surg 125(9):1187–1189CrossRefPubMed Demetriades D, Charalambides D, Pantanowitz D, Lakhoo M (1990) Pneumopericardium following penetration chest injuries. Arch Surg 125(9):1187–1189CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Spotnitz AJ, Kaufmann JL (1987) Tension pneumopericardium following penetratoin chest injury. J Trauma 27(7):806–808CrossRefPubMed Spotnitz AJ, Kaufmann JL (1987) Tension pneumopericardium following penetratoin chest injury. J Trauma 27(7):806–808CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Nicol AJ, Navsaria PH, Hommes M, Edu S, Kahn D (2014) Management of a pneumopericardium due to penetration trauma. Injury Int J Care Injured 42:1368–1372CrossRef Nicol AJ, Navsaria PH, Hommes M, Edu S, Kahn D (2014) Management of a pneumopericardium due to penetration trauma. Injury Int J Care Injured 42:1368–1372CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Stegmaier J, Kirchhoff C, Biberthaler P, Buhmann S, Körner M, Ladurner R, Kanz K, Mutschler W (2006) Spannungspneumoperikard als seltene Komplikation bei schwerem Polytrauma. Unfallchirurg 109:245–250CrossRefPubMed Stegmaier J, Kirchhoff C, Biberthaler P, Buhmann S, Körner M, Ladurner R, Kanz K, Mutschler W (2006) Spannungspneumoperikard als seltene Komplikation bei schwerem Polytrauma. Unfallchirurg 109:245–250CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Ladurner R, Qvick LM, Hohenbleicher F, Hallfeldt KK, Mutschler W, Mussack T (2005) Pneumopericardium in blunt chest trauma after high-speed motor vehicle accidents. Am J Emerg Med 23:83–86CrossRefPubMed Ladurner R, Qvick LM, Hohenbleicher F, Hallfeldt KK, Mutschler W, Mussack T (2005) Pneumopericardium in blunt chest trauma after high-speed motor vehicle accidents. Am J Emerg Med 23:83–86CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Rall M, Lackner CK (2010) Crisis Resource Management (CRM). Notfall Rettungsmed 13:349–356CrossRef Rall M, Lackner CK (2010) Crisis Resource Management (CRM). Notfall Rettungsmed 13:349–356CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Wenzel V, Russo SG, Arntz HR, Bahr J, Baubin MA, Böttiger BW, Dirks B, Kreimeier U, Fries M, Eich C (2010) Comments on the 2010 guidelines on cardiopulmonary resuscitation of the Europiean Resuscitation Council. Anaesthesist 59(12):1105–1123CrossRefPubMed Wenzel V, Russo SG, Arntz HR, Bahr J, Baubin MA, Böttiger BW, Dirks B, Kreimeier U, Fries M, Eich C (2010) Comments on the 2010 guidelines on cardiopulmonary resuscitation of the Europiean Resuscitation Council. Anaesthesist 59(12):1105–1123CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Buschmann C, Tsokos M (2008) Iatrogenic Traumata following resuscitation measurs. Dtsch Med Wochenschr 133:1244–1248CrossRefPubMed Buschmann C, Tsokos M (2008) Iatrogenic Traumata following resuscitation measurs. Dtsch Med Wochenschr 133:1244–1248CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Pneumoperikard durch Thoraxkompression
Übersehene Reanimationsverletzung
verfasst von
Dr. M. Flentje, DESA
Dr. M. Krüger
Dr. H. Ruschulte
Publikationsdatum
01.12.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 12/2015
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-015-0104-9

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2015

Der Anaesthesist 12/2015 Zur Ausgabe

Aquatherapie bei Fibromyalgie wirksamer als Trockenübungen

03.05.2024 Fibromyalgiesyndrom Nachrichten

Bewegungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen im Wasser lindern die Beschwerden von Patientinnen mit Fibromyalgie besser als das Üben auf trockenem Land. Das geht aus einer spanisch-brasilianischen Vergleichsstudie hervor.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärzte und Psychotherapeuten.

Beutel versus Maschine: Beste Beatmungstechnik bei Herzstillstand gesucht

02.05.2024 Kardiopulmonale Reanimation Nachrichten

Stehen die Chancen auf eine Rückkehr der Spontanzirkulation nach Herz-Kreislauf-Stillstand bei manueller oder maschineller Beatmung besser? Und unterscheidet sich das neurologische Outcome nach der Reanimation? Das belgische Herzstillstand-Register liefert die Daten für einen direkten Vergleich zwischen Beutel und Beatmungsgerät.

Tipps für den Umgang mit Behandlungsfehlern

01.05.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem Zwischenfall kommt und ein Behandlungsfehler passiert. Doch wenn Ärztinnen und Ärzte gut vorbereitet sind, schaffen es alle Beteiligten den Umständen entsprechend gut durch diese Krise. 

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.