Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 2/2006

01.02.2006 | Leitthema: Versorgungsforschung

Versorgungsforschung in der psychosozialen Medizin

verfasst von: Dr. H. Schulz, D. Barghaan, T. Harfst, J. Dirmaier, B. Watzke, U. Koch

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 2/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Im folgenden Beitrag werden Aspekte der psychosozialen Medizin in Deutschland aus dem Blickwinkel der Versorgungsforschung dargestellt. Zu diesem Zweck werden zunächst Aufgaben und Themen der Versorgungsforschung benannt. Einen Aufgabenschwerpunkt psychosozialer Versorgung bilden die Identifikation und die angemessene Behandlung von Menschen mit psychischen Störungen. Entsprechend wird auch eine kurze Übersicht über die Forschungsergebnisse zur Epidemiologie psychischer Störungen gegeben. Es schließt sich dann die Beschreibung und Analyse der Strukturen psychosozialer Versorgung im stationären sowie im ambulanten Bereich an. Ergänzend werden auch Forschungsbefunde zu den Behandlungsprozessen und den jeweiligen Behandlungsergebnissen vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass für den Bereich der Versorgung psychisch Kranker — wie für andere Gesundheitsbereiche — noch immer ein erhebliches Defizit an Forschungsergebnissen besteht. Damit fehlen hier wichtige empirische Grundlagen für eine rational begründete Versorgungsplanung.
Fußnoten
1
Exemplarisch seien nachfolgend die Kriterien für die Diagnose einer Episode der Major Depression genannt ([3] S. 387): Für mindestens 2 Wochen besteht eine depressive Verstimmung oder ein deutlich vermindertes Interesse bzw. eine verminderte Freude an fast allen Aktivitäten, an fast allen Tagen und über die meiste Zeit. Zusätzlich müssen noch 4 weitere aus einer Liste von 9 Symptomen vorliegen: Veränderungen in Appetit, Gewicht oder Schlaf, Energiemangel, Gefühle von Wertlosigkeit und Schuld, Schwierigkeiten beim Denken, bei der Konzentration oder der Entscheidungsfindung, wiederkehrende Gedanken an den Tod oder Suizidabsichten. Kennzeichnend ist, dass sich die gedrückte Stimmung von Tag zu Tag wenig verändert und nicht auf veränderte Lebensumstände reagiert.
 
2
„den klinischen Fächern eines Universitätskrankenhauses jeweils angegliederte Abteilung zur ambulanten Behandlung bzw. mit Ärzten unterschiedlicher Fachrichtung besetzte selbständige medizinische Einrichtung“ [88].
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Agency for Healthcare Research and Quality (2005) What is AHRQ. In: AHRQ Publication No. 02-0011. Rockville, MD Agency for Healthcare Research and Quality (2005) What is AHRQ. In: AHRQ Publication No. 02-0011. Rockville, MD
2.
Zurück zum Zitat Koch U, van den Bussche H, Trojan A (2005) Versorgungsforschung am UKE. Unveröffentlichter Bericht. Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg Koch U, van den Bussche H, Trojan A (2005) Versorgungsforschung am UKE. Unveröffentlichter Bericht. Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
3.
Zurück zum Zitat Saß H, Wittchen HU, Zaudig M (1998) Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM-IV. Übersetzt nach der vierten Auflage des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders der American Psychiatric Association, 3rd edn. Hogrefe, Göttingen Saß H, Wittchen HU, Zaudig M (1998) Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM-IV. Übersetzt nach der vierten Auflage des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders der American Psychiatric Association, 3rd edn. Hogrefe, Göttingen
4.
Zurück zum Zitat American Psychiatric Association (1994) Diagnostic and statistical manual of mental disorders, 4th edn. American Psychiatric Association, Washington, D.C. American Psychiatric Association (1994) Diagnostic and statistical manual of mental disorders, 4th edn. American Psychiatric Association, Washington, D.C.
5.
Zurück zum Zitat World Health Organisation (1992) The ICD-10 classification of mental and behavioural disorders. Clinical descriptions and diagnostic guidelines. World Health Organisation, Geneva World Health Organisation (1992) The ICD-10 classification of mental and behavioural disorders. Clinical descriptions and diagnostic guidelines. World Health Organisation, Geneva
6.
Zurück zum Zitat Wittchen HU, Jacobi F (2001) Die Versorgungssituation psychischer Störungen in Deutschland. Eine klinisch epidemiologische Abschätzung anhand des Bundes-Gesundheitssurveys 1998. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 44:993–1000CrossRef Wittchen HU, Jacobi F (2001) Die Versorgungssituation psychischer Störungen in Deutschland. Eine klinisch epidemiologische Abschätzung anhand des Bundes-Gesundheitssurveys 1998. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 44:993–1000CrossRef
7.
Zurück zum Zitat World Health Organisation (1990) Composite International Diagnostik Interverview (CIDI, Version 1.0). World Health Organisation, Geneva World Health Organisation (1990) Composite International Diagnostik Interverview (CIDI, Version 1.0). World Health Organisation, Geneva
8.
Zurück zum Zitat Kessler RC, McGonagle KA, Zhao S et al. (1994) Lifetime and 12-month prevalence of DSM-III-R psychiatric disorders in the United States. Results from the National Comorbidity Survey. Arch Gen Psychiatry 51(1):8–19PubMed Kessler RC, McGonagle KA, Zhao S et al. (1994) Lifetime and 12-month prevalence of DSM-III-R psychiatric disorders in the United States. Results from the National Comorbidity Survey. Arch Gen Psychiatry 51(1):8–19PubMed
9.
Zurück zum Zitat Kessler RC, Chiu WT, Demler O et al. (2005) Prevalence, severity, and comorbidity of 12-month DSM-IV disorders in the National Comorbidity Survey Replication. Arch Gen Psychiatry 62(6):617–627CrossRefPubMed Kessler RC, Chiu WT, Demler O et al. (2005) Prevalence, severity, and comorbidity of 12-month DSM-IV disorders in the National Comorbidity Survey Replication. Arch Gen Psychiatry 62(6):617–627CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Lyness JM, Caine ED, King DA et al. (1999) Psychiatric disorders in older primary care patients. J Gen Intern Med 14(4):249–254CrossRefPubMed Lyness JM, Caine ED, King DA et al. (1999) Psychiatric disorders in older primary care patients. J Gen Intern Med 14(4):249–254CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Pini S, Perkonnig A, Tansella M et al. (1999) Prevalence and 12-month outcome of threshold and subthreshold mental disorders in primary care. J Affect Disord 56(1):37–48CrossRefPubMed Pini S, Perkonnig A, Tansella M et al. (1999) Prevalence and 12-month outcome of threshold and subthreshold mental disorders in primary care. J Affect Disord 56(1):37–48CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Linden M, Helmchen H (1995) Results from the Berlin Centre. In: Üstün TB, Sartorius N (eds) Mental illness in general health care. John Wiley & Sons, New York Linden M, Helmchen H (1995) Results from the Berlin Centre. In: Üstün TB, Sartorius N (eds) Mental illness in general health care. John Wiley & Sons, New York
13.
Zurück zum Zitat Sartorius N, Ustun TB, Costa e Silva JA et al. (1993) An international study of psychological problems in primary care. Preliminary report from the World Health Organization Collaborative Project on „Psychological Problems in General Health Care“. Arch Gen Psychiatry 50(10):819–824PubMed Sartorius N, Ustun TB, Costa e Silva JA et al. (1993) An international study of psychological problems in primary care. Preliminary report from the World Health Organization Collaborative Project on „Psychological Problems in General Health Care“. Arch Gen Psychiatry 50(10):819–824PubMed
14.
Zurück zum Zitat Berardi D, Leggieri G, Ceroni GB et al. (2002) Depression in primary care. A nationwide epidemiological survey. Fam Pract 19(4):397–400CrossRefPubMed Berardi D, Leggieri G, Ceroni GB et al. (2002) Depression in primary care. A nationwide epidemiological survey. Fam Pract 19(4):397–400CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Chisholm D, Diehr P, Knapp M et al. (2003) Depression status, medical comorbidity and resource costs. Evidence from an international study of major depression in primary care (LIDO). Br J Psychiatry 183:121–131CrossRefPubMed Chisholm D, Diehr P, Knapp M et al. (2003) Depression status, medical comorbidity and resource costs. Evidence from an international study of major depression in primary care (LIDO). Br J Psychiatry 183:121–131CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Waraich P, Goldner EM, Somers JM, Hsu L (2004) Prevalence and incidence studies of mood disorders: a systematic review of the literature. Can J Psychiatry 49(2):124–138PubMed Waraich P, Goldner EM, Somers JM, Hsu L (2004) Prevalence and incidence studies of mood disorders: a systematic review of the literature. Can J Psychiatry 49(2):124–138PubMed
17.
Zurück zum Zitat Üstün T, von Korff M (1995) Primary mental health services: access and provision of care. In: Üstün T, Sartorius N (eds) Mental illness in heneral health care: an international study. John Wiley & Sons, New York, pp 347–360 Üstün T, von Korff M (1995) Primary mental health services: access and provision of care. In: Üstün T, Sartorius N (eds) Mental illness in heneral health care: an international study. John Wiley & Sons, New York, pp 347–360
18.
Zurück zum Zitat Linden M, Maier W, Achberger M et al. (1996) Psychische Erkrankungen und ihre Behandlung in Allgemeinarztpraxen in Deutschland — Ergebnisse aus einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Nervenarzt 67(3):205–215PubMed Linden M, Maier W, Achberger M et al. (1996) Psychische Erkrankungen und ihre Behandlung in Allgemeinarztpraxen in Deutschland — Ergebnisse aus einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Nervenarzt 67(3):205–215PubMed
19.
Zurück zum Zitat Wittchen HU, Kessler RC, Beesdo K et al. (2002) Generalized anxiety and depression in primary care: prevalence, recognition, and management. J Clin Psychiatry 63 [Suppl 8]:24–34 Wittchen HU, Kessler RC, Beesdo K et al. (2002) Generalized anxiety and depression in primary care: prevalence, recognition, and management. J Clin Psychiatry 63 [Suppl 8]:24–34
20.
Zurück zum Zitat Arolt V, Driesen M, Dilling H (1997) Psychische Störungen bei Patienten im Allgemeinkrankenhaus. Dtsch Ärztebl 94:A1354–A1358 Arolt V, Driesen M, Dilling H (1997) Psychische Störungen bei Patienten im Allgemeinkrankenhaus. Dtsch Ärztebl 94:A1354–A1358
21.
Zurück zum Zitat Härter M, Baumeister H, Reuter K et al. (2002) Epidemiologie komorbider psychischer Störungen bei Rehabilitanden mit muskuloskelettalen und kardiovaskulären Erkrankungen. Rehabilitation 41:367–374PubMed Härter M, Baumeister H, Reuter K et al. (2002) Epidemiologie komorbider psychischer Störungen bei Rehabilitanden mit muskuloskelettalen und kardiovaskulären Erkrankungen. Rehabilitation 41:367–374PubMed
22.
Zurück zum Zitat Katon WJ, Lin E, Russo J, Unutzer J (2003) Increased medical costs of a population-based sample of depressed elderly patients. Arch Gen Psychiatry 60(9):897–903CrossRefPubMed Katon WJ, Lin E, Russo J, Unutzer J (2003) Increased medical costs of a population-based sample of depressed elderly patients. Arch Gen Psychiatry 60(9):897–903CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Katon W, Ciechanowski P (2002) Impact of major depression on chronic medical illness. J Psychosom Res 53(4):859–863CrossRefPubMed Katon W, Ciechanowski P (2002) Impact of major depression on chronic medical illness. J Psychosom Res 53(4):859–863CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Smith TW, Ruiz JM (2002) Psychosocial influences on the development and course of coronary heart disease: current status and implications for research and practice. J Consult Clin Psychol 70(3):548–568CrossRefPubMed Smith TW, Ruiz JM (2002) Psychosocial influences on the development and course of coronary heart disease: current status and implications for research and practice. J Consult Clin Psychol 70(3):548–568CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat DiMatteo MR, Giordani PJ, Lepper HS, Croghan TW (2002) Patient adherence and medical treatment outcomes: a meta-analysis. Medical Care 40(9):794–811CrossRefPubMed DiMatteo MR, Giordani PJ, Lepper HS, Croghan TW (2002) Patient adherence and medical treatment outcomes: a meta-analysis. Medical Care 40(9):794–811CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Barth J, Schumacher M, Herrmann-Lingen C (2004) Depression as a risk factor for mortality in patients with coronary heart disease: a meta-analysis. Psychosom Med 66(6):802–813CrossRefPubMed Barth J, Schumacher M, Herrmann-Lingen C (2004) Depression as a risk factor for mortality in patients with coronary heart disease: a meta-analysis. Psychosom Med 66(6):802–813CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat DiMatteo MR (2004) Social support and patient adherence to medical treatment: a meta-analysis. Health Psychology 23(2):207–218CrossRefPubMed DiMatteo MR (2004) Social support and patient adherence to medical treatment: a meta-analysis. Health Psychology 23(2):207–218CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Stilley CS, Sereika S, Muldoon MF et al. (2004) Psychological and cognitive function: predictors of adherence with cholesterol lowering treatment. Ann Behav Med 27(2):117–124CrossRefPubMed Stilley CS, Sereika S, Muldoon MF et al. (2004) Psychological and cognitive function: predictors of adherence with cholesterol lowering treatment. Ann Behav Med 27(2):117–124CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Rose M, Fliege H, Hildebrandt M et al. (2002) The network of psychological variables in patients with diabetes and their importance for quality of life and metabolic control. Diabetes Care 25(1):35–42PubMed Rose M, Fliege H, Hildebrandt M et al. (2002) The network of psychological variables in patients with diabetes and their importance for quality of life and metabolic control. Diabetes Care 25(1):35–42PubMed
30.
Zurück zum Zitat Piette JD, Richardson C, Valenstein M (2004) Addressing the needs of patients with multiple chronic illnesses: the case of diabetes and depression. Am J Manag Care 10(2 Pt 2):152–162PubMed Piette JD, Richardson C, Valenstein M (2004) Addressing the needs of patients with multiple chronic illnesses: the case of diabetes and depression. Am J Manag Care 10(2 Pt 2):152–162PubMed
31.
Zurück zum Zitat Ciechanowski PS, Katon WJ, Russo JE, Hirsch IB (2003) The relationship of depressive symptoms to symptom reporting, self-care and glucose control in diabetes. Gen Hosp Psychiatry 25(4):246–252CrossRefPubMed Ciechanowski PS, Katon WJ, Russo JE, Hirsch IB (2003) The relationship of depressive symptoms to symptom reporting, self-care and glucose control in diabetes. Gen Hosp Psychiatry 25(4):246–252CrossRefPubMed
32.
Zurück zum Zitat Carney RM, Freedland KE, Miller GE, Jaffe AS (2002) Depression as a risk factor for cardiac mortality and morbidity: a review of potential mechanisms. J Psychosom Res 53(4):897–902CrossRefPubMed Carney RM, Freedland KE, Miller GE, Jaffe AS (2002) Depression as a risk factor for cardiac mortality and morbidity: a review of potential mechanisms. J Psychosom Res 53(4):897–902CrossRefPubMed
33.
Zurück zum Zitat Rozanski A, Blumenthal JA, Davidson KW et al. (2005) The epidemiology, pathophysiology, and management of psychosocial risk factors in cardiac practice: the emerging field of behavioral cardiology. J Am College Cardiol 45(5):637–651CrossRef Rozanski A, Blumenthal JA, Davidson KW et al. (2005) The epidemiology, pathophysiology, and management of psychosocial risk factors in cardiac practice: the emerging field of behavioral cardiology. J Am College Cardiol 45(5):637–651CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Druss BG, Rosenheck RA, Sledge WH (2000) Health and disability costs of depressive illness in a major U.S. corporation. Am J Psychiatry 157(8):1274–1278CrossRefPubMed Druss BG, Rosenheck RA, Sledge WH (2000) Health and disability costs of depressive illness in a major U.S. corporation. Am J Psychiatry 157(8):1274–1278CrossRefPubMed
35.
Zurück zum Zitat Murray CJ, Lopez AD (1997) Alternative projections of mortality and disability by cause 1990–2020: Global Burden of Disease Study. Lancet 349(9064):1498–1504CrossRefPubMed Murray CJ, Lopez AD (1997) Alternative projections of mortality and disability by cause 1990–2020: Global Burden of Disease Study. Lancet 349(9064):1498–1504CrossRefPubMed
36.
Zurück zum Zitat President’s New Freedom Commission on Mental Health (2002) Achieving the promise: transforming mental health care in America. DHHS publication Washington, D.C, no. SMA-03-3832 President’s New Freedom Commission on Mental Health (2002) Achieving the promise: transforming mental health care in America. DHHS publication Washington, D.C, no. SMA-03-3832
37.
Zurück zum Zitat Badura B, Schellschmidt H, Vetter C (2005) Fehlzeiten-Report 2004. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo Badura B, Schellschmidt H, Vetter C (2005) Fehlzeiten-Report 2004. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo
38.
Zurück zum Zitat Vetter C, Küsgens I, Schumann A (2005) Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahre 2003. In: Badura B, Schellschmidt H, Vetter C (Hrsg) Fehlzeiten-Report 2004. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 269–476 Vetter C, Küsgens I, Schumann A (2005) Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahre 2003. In: Badura B, Schellschmidt H, Vetter C (Hrsg) Fehlzeiten-Report 2004. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 269–476
39.
Zurück zum Zitat DAK Versorgungsmanagement (2005) DAK Gesundheitsreport 2005. Schwerpunkt Angst und Depression. Eigenverlag, Hamburg DAK Versorgungsmanagement (2005) DAK Gesundheitsreport 2005. Schwerpunkt Angst und Depression. Eigenverlag, Hamburg
40.
Zurück zum Zitat Verband der Rentenversicherungsträger (2005) VDR Statistik Rentenzugang des Jahres 2004. VDR, Berlin; Report No.: 153 Verband der Rentenversicherungsträger (2005) VDR Statistik Rentenzugang des Jahres 2004. VDR, Berlin; Report No.: 153
41.
Zurück zum Zitat Narrow WE, Rae DS, Robins LN, Regier DA (2002) Revised prevalence estimates of mental disorders in the United States: using a clinical significance criterion to reconcile 2 surveys‘ estimates. Arch Gen Psychiatry 59(2):115–123CrossRefPubMed Narrow WE, Rae DS, Robins LN, Regier DA (2002) Revised prevalence estimates of mental disorders in the United States: using a clinical significance criterion to reconcile 2 surveys‘ estimates. Arch Gen Psychiatry 59(2):115–123CrossRefPubMed
42.
Zurück zum Zitat Spitzer RL (1998) Diagnosis and need for treatment are not the same. Arch Gen Psychiatry 55(2):120CrossRefPubMed Spitzer RL (1998) Diagnosis and need for treatment are not the same. Arch Gen Psychiatry 55(2):120CrossRefPubMed
43.
Zurück zum Zitat Regier DA, Kaelber CT, Rae DS et al. (1998) Limitations of diagnostic criteria and assessment instruments for mental disorders. Implications for research and policy. Arch Gen Psychiatry 55(2):109–115CrossRefPubMed Regier DA, Kaelber CT, Rae DS et al. (1998) Limitations of diagnostic criteria and assessment instruments for mental disorders. Implications for research and policy. Arch Gen Psychiatry 55(2):109–115CrossRefPubMed
44.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2002) Fachserie 12, Reihe 6.1 Gesundheitswesen — Grunddaten der Krankenhäuser und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2001. Eigenverlag, Wiesbaden Statistisches Bundesamt (2002) Fachserie 12, Reihe 6.1 Gesundheitswesen — Grunddaten der Krankenhäuser und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2001. Eigenverlag, Wiesbaden
45.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2004) Gesundheitswesen: Tiefgegliederte Diagnosedaten der Krankenhauspatientinnen und -patienten 2002. Eigenverlag, Wiesbaden Statistisches Bundesamt (2004) Gesundheitswesen: Tiefgegliederte Diagnosedaten der Krankenhauspatientinnen und -patienten 2002. Eigenverlag, Wiesbaden
46.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2004) Fachserie 12, Reihe 6.1 Gesundheitswesen — Grunddaten der Krankenhäuser und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2002. Eigenverlag, Wiesbaden Statistisches Bundesamt (2004) Fachserie 12, Reihe 6.1 Gesundheitswesen — Grunddaten der Krankenhäuser und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2002. Eigenverlag, Wiesbaden
47.
Zurück zum Zitat Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (2003) VDR Statistik Rehabilitation des Jahres 2002. VDR, Frankfurt a.M. Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (2003) VDR Statistik Rehabilitation des Jahres 2002. VDR, Frankfurt a.M.
48.
Zurück zum Zitat Aktion Psychisch Kranke e.V. (2002) Bestandsaufnahme zur Rehabilitation psychisch Kranker — im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung — Zwischenbericht zum 31. März 2002. Eigenverlag, Bonn Aktion Psychisch Kranke e.V. (2002) Bestandsaufnahme zur Rehabilitation psychisch Kranker — im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung — Zwischenbericht zum 31. März 2002. Eigenverlag, Bonn
49.
Zurück zum Zitat Seidler KP, Garlipp P, Machleidt W, Haltenhof H (in press) Treatment concepts of day hospitals in Germany. Findings from a national survey Seidler KP, Garlipp P, Machleidt W, Haltenhof H (in press) Treatment concepts of day hospitals in Germany. Findings from a national survey
50.
Zurück zum Zitat Zeeck A, Herzog T, Kuhn K et al. (2002) Teilstationäre Psychotherapie — Settingsbesonderheiten und Indikationsstellung am Beispiel der Freiburger Tagesklinik. Psychother Psychosomatik Med Psychol 52:492–499CrossRef Zeeck A, Herzog T, Kuhn K et al. (2002) Teilstationäre Psychotherapie — Settingsbesonderheiten und Indikationsstellung am Beispiel der Freiburger Tagesklinik. Psychother Psychosomatik Med Psychol 52:492–499CrossRef
51.
Zurück zum Zitat Kallert TW, Schutzwohl M, Matthes C (2003) Current structural and procedural quality markers of psychiatric day hospitals in Germany. Psychiatrische Praxis 30(2):72–82CrossRefPubMed Kallert TW, Schutzwohl M, Matthes C (2003) Current structural and procedural quality markers of psychiatric day hospitals in Germany. Psychiatrische Praxis 30(2):72–82CrossRefPubMed
52.
Zurück zum Zitat von Wietersheim J, Zeeck A, Küchenhoff J (2005) Status, Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung in psychosomatischen Tageskliniken. Psychother Psychosomatik Med Psychol 55(2):79–83CrossRef von Wietersheim J, Zeeck A, Küchenhoff J (2005) Status, Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung in psychosomatischen Tageskliniken. Psychother Psychosomatik Med Psychol 55(2):79–83CrossRef
53.
Zurück zum Zitat Lang K, Lotz-Rambaldi W, Barghaan D et al. (2002) Behandlungsabbrüche in der stationären psychosomatischen Rehabilitation: Formen, Ursachen, Konsequenzen und Optimierungsmöglichkeiten. Unveröffentlichter Abschlussbericht. Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg Lang K, Lotz-Rambaldi W, Barghaan D et al. (2002) Behandlungsabbrüche in der stationären psychosomatischen Rehabilitation: Formen, Ursachen, Konsequenzen und Optimierungsmöglichkeiten. Unveröffentlichter Abschlussbericht. Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
54.
Zurück zum Zitat Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (2000) Klassifikation therapeutischer Leistungen in der medizinischen Rehabilitation, 4. Aufl. Eigenverlag, Berlin Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (2000) Klassifikation therapeutischer Leistungen in der medizinischen Rehabilitation, 4. Aufl. Eigenverlag, Berlin
55.
Zurück zum Zitat Schulz H, Barghaan D, Watzke B et al. (2004) Klinikvergleiche als Instrument der Qualitätssicherung in der Rehabilitation von Patienten mit psychischen/psychosomatischen Störungen: Bedeutung von Risikoadjustierung. Z Ärztliche Fortbildung Qualität Gesundheitswesen 98:663–672 Schulz H, Barghaan D, Watzke B et al. (2004) Klinikvergleiche als Instrument der Qualitätssicherung in der Rehabilitation von Patienten mit psychischen/psychosomatischen Störungen: Bedeutung von Risikoadjustierung. Z Ärztliche Fortbildung Qualität Gesundheitswesen 98:663–672
56.
Zurück zum Zitat Jensen JP, Bergin AE, Greaves DW (1990) The meaning of electicism: new survey and analysis of components. Prof Psychol Res Practice 19:290–297CrossRef Jensen JP, Bergin AE, Greaves DW (1990) The meaning of electicism: new survey and analysis of components. Prof Psychol Res Practice 19:290–297CrossRef
57.
Zurück zum Zitat Beutler LE, Clarkin J (1990) Systematic treatment selection. Brunner, New York Beutler LE, Clarkin J (1990) Systematic treatment selection. Brunner, New York
58.
Zurück zum Zitat Grawe K (2000) Psychologische Therapie, 2. Aufl. Hogrefe, Göttingen Grawe K (2000) Psychologische Therapie, 2. Aufl. Hogrefe, Göttingen
59.
Zurück zum Zitat Senf W, Broda M (2004) Praxis der Psychotherapie. Ein integratives Lehrbuch. 3. Aufl. Thieme, Stuttgart Senf W, Broda M (2004) Praxis der Psychotherapie. Ein integratives Lehrbuch. 3. Aufl. Thieme, Stuttgart
60.
Zurück zum Zitat Lambert MJ (2003) Bergin and Garfield’s handbook of psychotherapy and behavior change. 5th edn. Wiley, New York Lambert MJ (2003) Bergin and Garfield’s handbook of psychotherapy and behavior change. 5th edn. Wiley, New York
61.
Zurück zum Zitat Barghaan D, Watzke B, Koch U, Schulz H (2005) Analyse von Ausgangs-, Prozess- und Outcomedaten von Rehabilitationsmaßnahmen der BfA für Patienten mit psychischen/psychosomatischen Störungen: Unveröffentlichter Abschlussbericht. Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg Barghaan D, Watzke B, Koch U, Schulz H (2005) Analyse von Ausgangs-, Prozess- und Outcomedaten von Rehabilitationsmaßnahmen der BfA für Patienten mit psychischen/psychosomatischen Störungen: Unveröffentlichter Abschlussbericht. Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
62.
Zurück zum Zitat Härter M, Sitta P, Keller F, Schell G et al. (2004) Stationäre psychiatrisch-psychotherapeutische Depressionsbehandlung: Prozess- und Ergebnisqualität anhand eines Modellprojekts in Baden-Württemberg. Nervenarzt 11:1083–1091CrossRef Härter M, Sitta P, Keller F, Schell G et al. (2004) Stationäre psychiatrisch-psychotherapeutische Depressionsbehandlung: Prozess- und Ergebnisqualität anhand eines Modellprojekts in Baden-Württemberg. Nervenarzt 11:1083–1091CrossRef
63.
Zurück zum Zitat Lambert MJ, Ogles BM (2003) The efficacy and effectiveness of psychotherapy. In: Lambert MJ (ed) Bergin and Garfield’s handbook of psychotherapy and behavior change, 5th edn. John Wiley, New York, pp 139–193 Lambert MJ, Ogles BM (2003) The efficacy and effectiveness of psychotherapy. In: Lambert MJ (ed) Bergin and Garfield’s handbook of psychotherapy and behavior change, 5th edn. John Wiley, New York, pp 139–193
64.
Zurück zum Zitat Norquist G, Lebowitz B, Hyman S (1992) Expending the frontier of treatment research. Prevention Treatment 2(1) Norquist G, Lebowitz B, Hyman S (1992) Expending the frontier of treatment research. Prevention Treatment 2(1)
65.
Zurück zum Zitat Shadish WR, Matt GE, Navarro AM, Phillips G (2000) The effects of psychological therapies under clinically representative conditions — a meta-analysis. Psychol Bull 126:512–529CrossRefPubMed Shadish WR, Matt GE, Navarro AM, Phillips G (2000) The effects of psychological therapies under clinically representative conditions — a meta-analysis. Psychol Bull 126:512–529CrossRefPubMed
66.
Zurück zum Zitat Stirman SW, DeRubeis RJ, Crits-Christoph P, Rothman A (2005) Can the randomized controlled trial literature generalize to nonrandomized patients? J Consult Clin Psychol 73(1):127–135CrossRefPubMed Stirman SW, DeRubeis RJ, Crits-Christoph P, Rothman A (2005) Can the randomized controlled trial literature generalize to nonrandomized patients? J Consult Clin Psychol 73(1):127–135CrossRefPubMed
67.
Zurück zum Zitat Broda M, Bürger W, Dinger-Broda A, Massing H (1996) Die Berus-Studie. Zur Ergebnisevaluation der Therapie psychosomatischer Störungen bei gewerblichen Arbeitnehmern. Westkreuz, Bad Münstereifel Broda M, Bürger W, Dinger-Broda A, Massing H (1996) Die Berus-Studie. Zur Ergebnisevaluation der Therapie psychosomatischer Störungen bei gewerblichen Arbeitnehmern. Westkreuz, Bad Münstereifel
68.
Zurück zum Zitat Nübling R, Schmidt J, Wittmann W (1999) Langfristige Ergebnisse psychosomatischer Rehabilitation. Psychother Psychosomatik Med Psychol 49:343–353 Nübling R, Schmidt J, Wittmann W (1999) Langfristige Ergebnisse psychosomatischer Rehabilitation. Psychother Psychosomatik Med Psychol 49:343–353
69.
Zurück zum Zitat Dilcher K, Mestel R, Klingelhöfer J et al. (2000) Psychosomatische Kliniken. In: Gerdes N, Weidemann H, Jäckel WH (Hrsg) Die Protos-Studie. Steinkopff, Darmstadt, S 173–202 Dilcher K, Mestel R, Klingelhöfer J et al. (2000) Psychosomatische Kliniken. In: Gerdes N, Weidemann H, Jäckel WH (Hrsg) Die Protos-Studie. Steinkopff, Darmstadt, S 173–202
70.
Zurück zum Zitat Zielke M (1993) Wirksamkeit stationärer Verhaltenstherapie. Psychologie Verlags Union, Weinheim Zielke M (1993) Wirksamkeit stationärer Verhaltenstherapie. Psychologie Verlags Union, Weinheim
71.
Zurück zum Zitat Schulz H, Lotz-Rambaldi W, Koch U et al. (1999) 1-Jahres-Katamnese stationärer psychosomatischer Rehabilitation nach differentieller Zuweisung zu psychoanalytisch oder verhaltenstherapeutisch orientierter Behandlung. Psychother Psychosomatik Med Psychol 49:114–130 Schulz H, Lotz-Rambaldi W, Koch U et al. (1999) 1-Jahres-Katamnese stationärer psychosomatischer Rehabilitation nach differentieller Zuweisung zu psychoanalytisch oder verhaltenstherapeutisch orientierter Behandlung. Psychother Psychosomatik Med Psychol 49:114–130
72.
Zurück zum Zitat von Rad M, Senf W, Bräutigam W (1998) Psychotherapie und Psychoanalyse in der Krankenversorgung: Ergebnisse des Heidelberger Katamnese-Projektes. Psychother Psychosomatik Med Psychol 48:88–100 von Rad M, Senf W, Bräutigam W (1998) Psychotherapie und Psychoanalyse in der Krankenversorgung: Ergebnisse des Heidelberger Katamnese-Projektes. Psychother Psychosomatik Med Psychol 48:88–100
73.
Zurück zum Zitat Bassler M, Krauthauser H, Hoffmann SO (1994) Stationäre Psychotherapie bei psychogenen chronischen Schmerzpatienten. Psychother Psychosomatik Med Psychol 44(9/10):299–307 Bassler M, Krauthauser H, Hoffmann SO (1994) Stationäre Psychotherapie bei psychogenen chronischen Schmerzpatienten. Psychother Psychosomatik Med Psychol 44(9/10):299–307
74.
Zurück zum Zitat Hillert A, Maasche B, Kretschmer A et al. (1999) Psychosomatische Erkrankungen bei LehrerInnen. Sozialer Kontext, Inhalte und Perspektiven stationärer Behandlungen im Hinblick auf die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit. Psychother Psychosomatik Med Psychol 49(9–10):375–380 Hillert A, Maasche B, Kretschmer A et al. (1999) Psychosomatische Erkrankungen bei LehrerInnen. Sozialer Kontext, Inhalte und Perspektiven stationärer Behandlungen im Hinblick auf die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit. Psychother Psychosomatik Med Psychol 49(9–10):375–380
75.
Zurück zum Zitat Kächele H, Kordy H, Richard M, Research Group TR-EAT (2001) Therapy amount and outcome of inpatient psychodynamic treatment of eating disorders in Germany: data from a multicenter study. Psychother Res 11(3):239–257CrossRef Kächele H, Kordy H, Richard M, Research Group TR-EAT (2001) Therapy amount and outcome of inpatient psychodynamic treatment of eating disorders in Germany: data from a multicenter study. Psychother Res 11(3):239–257CrossRef
76.
Zurück zum Zitat Tritt K, Heymann Fv, Loew TH et al. (2003) Patienten in stationärer psychosomatischer Krankenhausbehandlung: Patientencharakterisierung und Behandlungsergebnisse anhand der Psy-BaDo-PTM. Psychother Psychiatrie Psychother Med Klin Psychol 8(1):244–251 Tritt K, Heymann Fv, Loew TH et al. (2003) Patienten in stationärer psychosomatischer Krankenhausbehandlung: Patientencharakterisierung und Behandlungsergebnisse anhand der Psy-BaDo-PTM. Psychother Psychiatrie Psychother Med Klin Psychol 8(1):244–251
77.
Zurück zum Zitat Löschmann C, Steffanowski A, Schmidt J et al. (2005) Evidenz stationärer psychosomatischer Rehabilitation — Ergebnisse der MESTAStudie. DRV-Schriften 59:438–440 Löschmann C, Steffanowski A, Schmidt J et al. (2005) Evidenz stationärer psychosomatischer Rehabilitation — Ergebnisse der MESTAStudie. DRV-Schriften 59:438–440
78.
Zurück zum Zitat Grissom RJ (1996) The magical number.7+/-.2: Meta-meta-analysis of the probability of superior outcome in comparisons involving therapy, placebo, and control. J Consulting Clin Psychol 64(5):973–982CrossRef Grissom RJ (1996) The magical number.7+/-.2: Meta-meta-analysis of the probability of superior outcome in comparisons involving therapy, placebo, and control. J Consulting Clin Psychol 64(5):973–982CrossRef
79.
Zurück zum Zitat Zepf S, Mengele U, Marx A (2002) Zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgungslage in der Bundesrepublik Deutschland. Psychosozial-Verlag, Gießen Zepf S, Mengele U, Marx A (2002) Zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgungslage in der Bundesrepublik Deutschland. Psychosozial-Verlag, Gießen
80.
Zurück zum Zitat Zepf S, Mengele U, Hartmann S (2003) Zum Stand der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung der Erwachsenen in der Bundesrepublik Deutschland. Psychother Psychosomatik Med Psychol 53:152–162CrossRef Zepf S, Mengele U, Hartmann S (2003) Zum Stand der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung der Erwachsenen in der Bundesrepublik Deutschland. Psychother Psychosomatik Med Psychol 53:152–162CrossRef
81.
Zurück zum Zitat Ehlers A (1999) Posttraumatische Belastungsstörung. Hogrefe, Göttingen Ehlers A (1999) Posttraumatische Belastungsstörung. Hogrefe, Göttingen
82.
Zurück zum Zitat Melchinger H, Machleidt W, Rössler W (2003) Psychiatrische Versorgung: Ausgaben auf den Prüfstand. Dtsch Ärztebl 100(44):A2850–2852 Melchinger H, Machleidt W, Rössler W (2003) Psychiatrische Versorgung: Ausgaben auf den Prüfstand. Dtsch Ärztebl 100(44):A2850–2852
83.
Zurück zum Zitat Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (2000) Reha-Qualitätssicherungsprogramm der Gesetzlichen Rentenversicherung. Programmpunkt 1: Klinikkonzepte. Auswertungen zur Strukturerhebung 1998. VDR, Frankfurt a.M. Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (2000) Reha-Qualitätssicherungsprogramm der Gesetzlichen Rentenversicherung. Programmpunkt 1: Klinikkonzepte. Auswertungen zur Strukturerhebung 1998. VDR, Frankfurt a.M.
84.
Zurück zum Zitat Janssen PL, Franz M, Herzog T et al. (1999) Psychotherapeutische Medizin: Standortbestimmung zur Differenzierung der Versorgung psychisch und psychosomatisch Kranker. Schattauer, Stuttgart Janssen PL, Franz M, Herzog T et al. (1999) Psychotherapeutische Medizin: Standortbestimmung zur Differenzierung der Versorgung psychisch und psychosomatisch Kranker. Schattauer, Stuttgart
85.
Zurück zum Zitat Kassenärztliche Bundesvereinigung (2001) Bundesarztregister, Stand 31.12.2001. KBV, Köln Kassenärztliche Bundesvereinigung (2001) Bundesarztregister, Stand 31.12.2001. KBV, Köln
86.
Zurück zum Zitat Kassenärztliche Bundesvereinigung (1999) Frequenzstatistiken zu abgerechneten Leistungen 1999. KBV, Köln Kassenärztliche Bundesvereinigung (1999) Frequenzstatistiken zu abgerechneten Leistungen 1999. KBV, Köln
87.
Zurück zum Zitat Spengler A (2003) Psychiatrische Institutsambulanzen — Ein Überblick. Nervenarzt 74:476–478CrossRefPubMed Spengler A (2003) Psychiatrische Institutsambulanzen — Ein Überblick. Nervenarzt 74:476–478CrossRefPubMed
88.
Zurück zum Zitat Dörner T (2004) Pschyrembel Klinisches Wörterbuch, 260. Aufl. de Gruyter, Berlin Dörner T (2004) Pschyrembel Klinisches Wörterbuch, 260. Aufl. de Gruyter, Berlin
89.
Zurück zum Zitat Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs (2002) Hochschulambulanzen für Psychotherapie an Psychologischen Instituten/Fachbereichen. Stand 21.11.2002 Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs (2002) Hochschulambulanzen für Psychotherapie an Psychologischen Instituten/Fachbereichen. Stand 21.11.2002
90.
Zurück zum Zitat Vogel H (1996) Psychotherapie in der ambulanten Gesundheitsversorgung — eine kritische Übersicht. Verhaltenther Psychosoz Praxis 28(1):106–126 Vogel H (1996) Psychotherapie in der ambulanten Gesundheitsversorgung — eine kritische Übersicht. Verhaltenther Psychosoz Praxis 28(1):106–126
91.
Zurück zum Zitat Dorenberg, Moeser-Jantke, Schall (2002/03) Beratungsführer — Band 1. AWi-Druck, München Dorenberg, Moeser-Jantke, Schall (2002/03) Beratungsführer — Band 1. AWi-Druck, München
92.
Zurück zum Zitat Chambless DL, Ollendick TH (2001) Empirically supported psychological interventions: controversies and evidence. Ann Rev Psychol 52:685–716CrossRef Chambless DL, Ollendick TH (2001) Empirically supported psychological interventions: controversies and evidence. Ann Rev Psychol 52:685–716CrossRef
93.
Zurück zum Zitat Brockmann J, Schlüter T, Brodbeck D, Eckert J (2002) Die Effekte psychoanalytisch orientierter und verhaltenstherapeutischer Langzeittherapien — Eine vergleichende Studie aus der Praxis niedergelassener Psychotherapeuten. Psychotherapeut 47:347–355CrossRef Brockmann J, Schlüter T, Brodbeck D, Eckert J (2002) Die Effekte psychoanalytisch orientierter und verhaltenstherapeutischer Langzeittherapien — Eine vergleichende Studie aus der Praxis niedergelassener Psychotherapeuten. Psychotherapeut 47:347–355CrossRef
94.
Zurück zum Zitat Kordy H (2003) Mit Transparenz und Ergebnisorientierung zur Optimierung der psychotherapeutischen Versorgung (TRANS-OP): eine Studie zur Evaluation ambulanter Psychotherapie. Forschungsstelle für Psychotherapie, Stuttgart Kordy H (2003) Mit Transparenz und Ergebnisorientierung zur Optimierung der psychotherapeutischen Versorgung (TRANS-OP): eine Studie zur Evaluation ambulanter Psychotherapie. Forschungsstelle für Psychotherapie, Stuttgart
Metadaten
Titel
Versorgungsforschung in der psychosozialen Medizin
verfasst von
Dr. H. Schulz
D. Barghaan
T. Harfst
J. Dirmaier
B. Watzke
U. Koch
Publikationsdatum
01.02.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 2/2006
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-005-1217-0

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2006

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 2/2006 Zur Ausgabe

Versorgungsforschung

Versorgungsforschung

Originalien und Übersichtsarbeiten

SAR-Werte von Mobiltelefonen

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Strenge Blutdruckeinstellung lohnt auch im Alter noch

30.04.2024 Arterielle Hypertonie Nachrichten

Ältere Frauen, die von chronischen Erkrankungen weitgehend verschont sind, haben offenbar die besten Chancen, ihren 90. Geburtstag zu erleben, wenn ihr systolischer Blutdruck < 130 mmHg liegt. Das scheint selbst für 80-Jährige noch zu gelten.

Dihydropyridin-Kalziumantagonisten können auf die Nieren gehen

30.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Im Vergleich zu anderen Blutdrucksenkern sind Kalziumantagonisten vom Diyhdropyridin-Typ mit einem erhöhten Risiko für eine Mikroalbuminurie und in Abwesenheit eines RAS-Blockers auch für ein terminales Nierenversagen verbunden.

Frauen bekommen seltener eine intensive Statintherapie

30.04.2024 Statine Nachrichten

Frauen in den Niederlanden erhalten bei vergleichbarem kardiovaskulärem Risiko seltener eine intensive Statintherapie als Männer. Ihre LDL-Zielwerte erreichen sie aber fast ähnlich oft.

Reizdarmsyndrom: Diäten wirksamer als Medikamente

29.04.2024 Reizdarmsyndrom Nachrichten

Bei Reizdarmsyndrom scheinen Diäten, wie etwa die FODMAP-arme oder die kohlenhydratreduzierte Ernährung, effektiver als eine medikamentöse Therapie zu sein. Das hat eine Studie aus Schweden ergeben, die die drei Therapieoptionen im direkten Vergleich analysierte.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.