Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 4/2010

01.04.2010 | Leitthema

Femoraler Hüftprothesenwechsel

verfasst von: Prof. Dr. M. Rudert, M. Hoberg, P.M. Prodinger, R. Gradinger, B.M. Holzapfel

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 4/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der femorale Hüftprothesenwechsel ist technisch anspruchsvoll. Aus diesem Grund ist die exakte präoperative Planung für den Erfolg einer Wechseloperation von entscheidender Bedeutung. Die Vielfalt der möglichen Rekonstruktionsverfahren bei femoraler Defektsituation erschwert den Entscheidungsprozess zusätzlich. Im Rahmen der präoperativen Diagnostik sind deshalb etablierte Klassifikationssysteme bei der Therapieentscheidung unverzichtbar. Intraoperativ müssen geeignete Implantate und Instrumente zur Verfügung stehen, um auf Komplikationen adäquat reagieren zu können. Primäres Ziel der Wechselendoprothetik ist neben der Wiederherstellung der physiologischen Gelenkbiomechanik eine primärstabile Verankerung des Implantats im vitalen Knochen. Vor dem Hintergrund einer möglichen erneuten Revisionsoperation sollten zementfreie Verfahren bevorzugt werden. Modulare Systeme erlauben eine große intraoperative Flexibilität bei der Rekonstruktion des Rotationszentrums. Abhängig von der vorliegenden ossären Defektsituation kann eine Anlagerung von auto- oder allogenen Knochentransplantaten notwendig werden.
Verschiedene Klassifikationssysteme für femorale Defektsituationen werden dargestellt und entsprechende Behandlungsoptionen diskutiert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Graves SE, Davidson D, Ingerson L et al (2004) The Australian orthopaedic association national joint replacement registry. Med J Aust 180:31–34 Graves SE, Davidson D, Ingerson L et al (2004) The Australian orthopaedic association national joint replacement registry. Med J Aust 180:31–34
2.
Zurück zum Zitat Mahomed NN, Barrett JA, Katz JN et al (2003) Rates and outcomes of primary and revision total hip replacement in the United States medicare population. J Bone Joint Surg Am 85-A:27–32 Mahomed NN, Barrett JA, Katz JN et al (2003) Rates and outcomes of primary and revision total hip replacement in the United States medicare population. J Bone Joint Surg Am 85-A:27–32
3.
Zurück zum Zitat Malchau H, Herberts P, Eisler T et al (2002) The Swedish total hip replacement register. J Bone Joint Surg Am 84-A [Suppl 2]:2–20 Malchau H, Herberts P, Eisler T et al (2002) The Swedish total hip replacement register. J Bone Joint Surg Am 84-A [Suppl 2]:2–20
4.
Zurück zum Zitat Wirtz DC, Heller KD, Holzwarth U et al (2000) A modular femoral implant for uncemented stem revision in THR. Int Orthop 24:134–138CrossRefPubMed Wirtz DC, Heller KD, Holzwarth U et al (2000) A modular femoral implant for uncemented stem revision in THR. Int Orthop 24:134–138CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Gruner A, Heller KD (2009) Revisionsalloarthroplastik des Hüftgelenks. Schaftrevision: Wann ist welches Implantat sinvoll? Orthopäde 38:667–680CrossRefPubMed Gruner A, Heller KD (2009) Revisionsalloarthroplastik des Hüftgelenks. Schaftrevision: Wann ist welches Implantat sinvoll? Orthopäde 38:667–680CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Jones RE (2004) Modular revision stems in total hip arthroplasty. Clin Orthop Relat Res 420:142–147CrossRefPubMed Jones RE (2004) Modular revision stems in total hip arthroplasty. Clin Orthop Relat Res 420:142–147CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Hedlundh U, Sanzen L, Fredin H (1997) The prognosis and treatment of dislocated total hip arthroplasties with a 22 mm head. J Bone Joint Surg Br 79:374–378CrossRefPubMed Hedlundh U, Sanzen L, Fredin H (1997) The prognosis and treatment of dislocated total hip arthroplasties with a 22 mm head. J Bone Joint Surg Br 79:374–378CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Puri L, Wixson RL, Stern SH et al (2002) Use of helical computed tomography for the assessment of acetabular osteolysis after total hip arthroplasty. J Bone Joint Surg Am 84-A:609–614 Puri L, Wixson RL, Stern SH et al (2002) Use of helical computed tomography for the assessment of acetabular osteolysis after total hip arthroplasty. J Bone Joint Surg Am 84-A:609–614
9.
Zurück zum Zitat Della Valle CJ, Paprosky WG (2004) The femur in revision total hip arthroplasty evaluation and classification. Clin Orthop Relat Res 420:55–62CrossRef Della Valle CJ, Paprosky WG (2004) The femur in revision total hip arthroplasty evaluation and classification. Clin Orthop Relat Res 420:55–62CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Harris WH, McCarthy JC Jr, O’Neill DA (1982) Femoral component loosening using contemporary techniques of femoral cement fixation. J Bone Joint Surg Am 64:1063–1067PubMed Harris WH, McCarthy JC Jr, O’Neill DA (1982) Femoral component loosening using contemporary techniques of femoral cement fixation. J Bone Joint Surg Am 64:1063–1067PubMed
11.
Zurück zum Zitat Engh CA, Bobyn JD, Glassman AH (1987) Porous-coated hip replacement. The factors governing bone ingrowth, stress shielding, and clinical results. J Bone Joint Surg Br 69:45–55PubMed Engh CA, Bobyn JD, Glassman AH (1987) Porous-coated hip replacement. The factors governing bone ingrowth, stress shielding, and clinical results. J Bone Joint Surg Br 69:45–55PubMed
12.
Zurück zum Zitat D’Antonio J, McCarthy JC, Bargar WL et al (1993) Classification of femoral abnormalities in total hip arthroplasty. Clin Orthop Relat Res 296:133–139 D’Antonio J, McCarthy JC, Bargar WL et al (1993) Classification of femoral abnormalities in total hip arthroplasty. Clin Orthop Relat Res 296:133–139
13.
Zurück zum Zitat Mittelmeier W, Hauschild M, Bader R, Gradinger R (2006) Spezialimplantate. In: Gradinger R, Gollwitzer H (Hrsg) Ossäre Integration. Springer, Heidelberg Mittelmeier W, Hauschild M, Bader R, Gradinger R (2006) Spezialimplantate. In: Gradinger R, Gollwitzer H (Hrsg) Ossäre Integration. Springer, Heidelberg
14.
15.
Zurück zum Zitat Pak JH, Paprosky WG, Jablonsky WS, Lawrence JM (1993) Femoral strut allografts in cementless revision total hip arthroplasty. Clin Orthop Relat Res 295:172–178PubMed Pak JH, Paprosky WG, Jablonsky WS, Lawrence JM (1993) Femoral strut allografts in cementless revision total hip arthroplasty. Clin Orthop Relat Res 295:172–178PubMed
16.
Zurück zum Zitat Paprosky WG, Burnett RS (2002) Assessment and classification of bone stock deficiency in revision total hip arthroplasty. Am J Orthop 31:459–464CrossRefPubMed Paprosky WG, Burnett RS (2002) Assessment and classification of bone stock deficiency in revision total hip arthroplasty. Am J Orthop 31:459–464CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Bettin D, Katthagen BD (1997) Die DGOT-Klassifikation von Knochendefekten bei Hüfttotalendoprothesen-Revisionsoperationen. Z Orthop Grenzgeb 135:281–284CrossRef Bettin D, Katthagen BD (1997) Die DGOT-Klassifikation von Knochendefekten bei Hüfttotalendoprothesen-Revisionsoperationen. Z Orthop Grenzgeb 135:281–284CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Engelbrecht E, Siegel A (1989) Komplikationen nach Hüfttotalendoprothese. Radiologe 29:508–518PubMed Engelbrecht E, Siegel A (1989) Komplikationen nach Hüfttotalendoprothese. Radiologe 29:508–518PubMed
19.
Zurück zum Zitat Migaud H, Ala Eddine T, Demondion X et al (2000) Classification des pertes de substance: Reproductibilite des classifications et groupement lesionneles. Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot 86 [Suppl 1]:38–42 Migaud H, Ala Eddine T, Demondion X et al (2000) Classification des pertes de substance: Reproductibilite des classifications et groupement lesionneles. Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot 86 [Suppl 1]:38–42
20.
Zurück zum Zitat Mallory TH (1988) Preparation of the proximal femur in cementless total hip revision. Clin Orthop Relat Res 235:47–60PubMed Mallory TH (1988) Preparation of the proximal femur in cementless total hip revision. Clin Orthop Relat Res 235:47–60PubMed
21.
Zurück zum Zitat Saleh KJ, Holtzman J, Gafni A et al (2001) Reliability and intraoperative validity of preoperative assessment of standardized plain radiographs in predicting bone loss at revision hip surgery. J Bone Joint Surg Am 83-A:1040–1046 Saleh KJ, Holtzman J, Gafni A et al (2001) Reliability and intraoperative validity of preoperative assessment of standardized plain radiographs in predicting bone loss at revision hip surgery. J Bone Joint Surg Am 83-A:1040–1046
22.
Zurück zum Zitat Gozzard C, Blom A, Taylor A et al (2003) A comparison of the reliability and validity of bone stock loss classification systems used for revision hip surgery. J Arthroplasty 18:638–642CrossRefPubMed Gozzard C, Blom A, Taylor A et al (2003) A comparison of the reliability and validity of bone stock loss classification systems used for revision hip surgery. J Arthroplasty 18:638–642CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Käfer W, Fraitzl CR, Kinkel S et al (2004) Gültigkeit und Reproduzierbarkeit radiologischer Klassifikationskriterien des knöchernen Substanzdefekts vor Revisionshüftendoprothetik. Z Orthop Grenzgeb 142:33–39CrossRef Käfer W, Fraitzl CR, Kinkel S et al (2004) Gültigkeit und Reproduzierbarkeit radiologischer Klassifikationskriterien des knöchernen Substanzdefekts vor Revisionshüftendoprothetik. Z Orthop Grenzgeb 142:33–39CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Decking R, Puhl W, Simon U, Claes LE (2006) Changes in strain distribution of loaded proximal femora caused by different types of cementless femoral stems. Clin Biomech (Bristol, Avon) 21:495–501 Decking R, Puhl W, Simon U, Claes LE (2006) Changes in strain distribution of loaded proximal femora caused by different types of cementless femoral stems. Clin Biomech (Bristol, Avon) 21:495–501
25.
Zurück zum Zitat Roth A, Richartz G, Sander K et al (2005) Verlauf der periprothetischen Knochendichte nach Hüfttotalendoprothesenimplantation. Orthopäde 34:334–344CrossRefPubMed Roth A, Richartz G, Sander K et al (2005) Verlauf der periprothetischen Knochendichte nach Hüfttotalendoprothesenimplantation. Orthopäde 34:334–344CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Wagner H (1987) Revisionsendoprothese für das Hüftgelenk bei schwerem Knochenverlust. Orthopäde 16:295–300PubMed Wagner H (1987) Revisionsendoprothese für das Hüftgelenk bei schwerem Knochenverlust. Orthopäde 16:295–300PubMed
27.
Zurück zum Zitat Schuh A, Holzwarth U, Zeiler G (2004) Der modulare MRP-Titanrevisionsschaft in der Revisionsendoprothetik des Hüftgelenks. Orthopäde 33:63–67CrossRefPubMed Schuh A, Holzwarth U, Zeiler G (2004) Der modulare MRP-Titanrevisionsschaft in der Revisionsendoprothetik des Hüftgelenks. Orthopäde 33:63–67CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Paprosky WG, Aribindi R (2000) Hip replacement: treatment of femoral bone loss using distal bypass fixation. Instr Course Lect 49:119–130PubMed Paprosky WG, Aribindi R (2000) Hip replacement: treatment of femoral bone loss using distal bypass fixation. Instr Course Lect 49:119–130PubMed
29.
Zurück zum Zitat Bong MR, Kummer FJ, Koval KJ, Egol KA (2007) Intramedullary nailing of the lower extremity: biomechanics and biology. J Am Acad Orthop Surg 15:97–106PubMed Bong MR, Kummer FJ, Koval KJ, Egol KA (2007) Intramedullary nailing of the lower extremity: biomechanics and biology. J Am Acad Orthop Surg 15:97–106PubMed
30.
Zurück zum Zitat Fink B, Grossmann A, Fuerst, M (2009) Distal interlocking screws with a modular revision stem for revision total hip arthroplasty in severe bone defects. J Arthroplasty Fink B, Grossmann A, Fuerst, M (2009) Distal interlocking screws with a modular revision stem for revision total hip arthroplasty in severe bone defects. J Arthroplasty
31.
Zurück zum Zitat Holzwarth U, Schuh A, Zeiler G (2004) Biomechanische Aspekte der Revisionsendoprothetik. In: Thümler P, Forst R, Zeiler G (Hrsg) Modulare Revisionsendoprothetik des Hüftgelenks. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 60–75 Holzwarth U, Schuh A, Zeiler G (2004) Biomechanische Aspekte der Revisionsendoprothetik. In: Thümler P, Forst R, Zeiler G (Hrsg) Modulare Revisionsendoprothetik des Hüftgelenks. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 60–75
32.
Zurück zum Zitat Ornstein E, Franzen H, Johnsson R et al (2004) Hip revision using the Exeter stem, impacted morselized allograft bone and cement: a consecutive 5-year radiostereometric and radiographic study in 15 hips. Acta Orthop Scand. 75:533–543 Ornstein E, Franzen H, Johnsson R et al (2004) Hip revision using the Exeter stem, impacted morselized allograft bone and cement: a consecutive 5-year radiostereometric and radiographic study in 15 hips. Acta Orthop Scand. 75:533–543
33.
Zurück zum Zitat Malkani AL, Paiso JM, Sim FH (2000) Proximal femoral replacement with megaprosthesis. Instr Course Lect 49:141–146PubMed Malkani AL, Paiso JM, Sim FH (2000) Proximal femoral replacement with megaprosthesis. Instr Course Lect 49:141–146PubMed
34.
Zurück zum Zitat Gosheger G, Hillmann A, Lindner N et al (2001) Soft tissue reconstruction of megaprostheses using a trevira tube. Clin Orthop Relat Res 393:264–271CrossRefPubMed Gosheger G, Hillmann A, Lindner N et al (2001) Soft tissue reconstruction of megaprostheses using a trevira tube. Clin Orthop Relat Res 393:264–271CrossRefPubMed
35.
Zurück zum Zitat Zuurmond RG, Pilot P, Verburg AD (2007) Retrograde bridging nailing of periprosthetic femoral fractures. Injury 38:958–964CrossRefPubMed Zuurmond RG, Pilot P, Verburg AD (2007) Retrograde bridging nailing of periprosthetic femoral fractures. Injury 38:958–964CrossRefPubMed
36.
Zurück zum Zitat Springer BD, Fehring TK, Griffin WL et al (2009) Why revision total hip arthroplasty fails. Clin Orthop Relat Res 467:467:166–173 Springer BD, Fehring TK, Griffin WL et al (2009) Why revision total hip arthroplasty fails. Clin Orthop Relat Res 467:467:166–173
37.
Zurück zum Zitat Wirtz DC, Niethard FU (1997) Ursachen, Diagnostik und Therapie der aseptischen Hüftendoprothesenlockerung – eine Standortbestimmung. Z Orthop Grenzgeb 135:270–280CrossRef Wirtz DC, Niethard FU (1997) Ursachen, Diagnostik und Therapie der aseptischen Hüftendoprothesenlockerung – eine Standortbestimmung. Z Orthop Grenzgeb 135:270–280CrossRef
38.
Zurück zum Zitat Dohmae Y, Bechtold JE, Sherman RE et al (1988) Reduction in cement-bone interface shear strength between primary and revision arthroplasty. Clin Orthop Relat Res 236:214–220PubMed Dohmae Y, Bechtold JE, Sherman RE et al (1988) Reduction in cement-bone interface shear strength between primary and revision arthroplasty. Clin Orthop Relat Res 236:214–220PubMed
39.
Zurück zum Zitat Thorey F, Lerch M, Kiel H et al (2008) Revision total hip arthroplasty with an uncemented primary stem in 79 patients. Arch Orthop Trauma Surg 128:673–678CrossRefPubMed Thorey F, Lerch M, Kiel H et al (2008) Revision total hip arthroplasty with an uncemented primary stem in 79 patients. Arch Orthop Trauma Surg 128:673–678CrossRefPubMed
40.
Zurück zum Zitat Eichinger S, Forst R (2004) Analyse der Revisionskonzepte von modularen und nichtmodularen Systemen. In: Thümler P, Forst R, Zeiler G (Hrsg) Modulare Revisionsendoprothetik des Hüftgelenkes. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 86–96 Eichinger S, Forst R (2004) Analyse der Revisionskonzepte von modularen und nichtmodularen Systemen. In: Thümler P, Forst R, Zeiler G (Hrsg) Modulare Revisionsendoprothetik des Hüftgelenkes. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 86–96
41.
Zurück zum Zitat Fink B, Fuerst M, Hahn M et al (2005) Fixationsprinzipien des zementlosen modularen Hüftrevisionsschaftes Revitan. Unfallchirurg 108:1029–1037CrossRefPubMed Fink B, Fuerst M, Hahn M et al (2005) Fixationsprinzipien des zementlosen modularen Hüftrevisionsschaftes Revitan. Unfallchirurg 108:1029–1037CrossRefPubMed
42.
Zurück zum Zitat Thorey F, Lerch M, Kiel H et al (2007) The uncemented primary Bicontact stem in revision total hip arthroplasty in young patients. Z Orthop Unfall 145 [Suppl 1]:40–43 Thorey F, Lerch M, Kiel H et al (2007) The uncemented primary Bicontact stem in revision total hip arthroplasty in young patients. Z Orthop Unfall 145 [Suppl 1]:40–43
43.
Zurück zum Zitat Barrack RL (1994) Modularity of Prosthetic Implants. J Am Acad Orthop Surg 2:16–25PubMed Barrack RL (1994) Modularity of Prosthetic Implants. J Am Acad Orthop Surg 2:16–25PubMed
44.
Zurück zum Zitat Courpied JP, Migaud H (2000) Reprise fémorale dans les arthroplasties itératives aseptiques de la hanche. Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot 86 [Suppl I]:33–90 Courpied JP, Migaud H (2000) Reprise fémorale dans les arthroplasties itératives aseptiques de la hanche. Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot 86 [Suppl I]:33–90
Metadaten
Titel
Femoraler Hüftprothesenwechsel
verfasst von
Prof. Dr. M. Rudert
M. Hoberg
P.M. Prodinger
R. Gradinger
B.M. Holzapfel
Publikationsdatum
01.04.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 4/2010
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-009-1844-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2010

Der Chirurg 4/2010 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Das problematische Implantat

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.