Skip to main content
Erschienen in: Die Chirurgie 9/2017

27.07.2017 | Thoraxtrauma | CME

Stumpfes und penetrierendes Thoraxtrauma

verfasst von: Prof. Dr. med. B. Mühling

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 9/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Beim stumpfen Thoraxtrauma stehen Verletzungen des knöchernen Thorax im Vordergrund. Bei begleitendem Hämato- oder Pneumothorax besteht die Initialbehandlung in der Anlage einer Thoraxdrainage mittels Minithorakotomie. Je nach Ausmaß des Traumas werden die betroffenen Patienten ggf. auf der Intensivstation überwacht, da sich eine Dynamik im Sinne einer pulmonalen Insuffizienz oder auch persistierenden Blutung entwickeln kann. Verletzungen der großen Gefäße und des Herzens erfordern die Versorgung an spezialisierten Zentren. Penetrierende Verletzungen werden immer operativ revidiert, wobei das Corpus alienum erst im Operationssaal entfernt wird. Lebensbedrohliche Situationen wie ein Spannungspneumothorax werden unmittelbar bereits präklinisch durch eine Thoraxdrainage behandelt.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Bouillon B, Pieper D (2016) Kurzversion der S3 Leitline Polytrauma/Schwerverletztenbehandlung. AWMF Register 012/019 vom Oktober 2016 Bouillon B, Pieper D (2016) Kurzversion der S3 Leitline Polytrauma/Schwerverletztenbehandlung. AWMF Register 012/019 vom Oktober 2016
4.
Zurück zum Zitat Kulshrestha P, Munshi I, Wait R (2004) Profile of chest trauma in a level I trauma center. J Trauma 57(3):576–581CrossRefPubMed Kulshrestha P, Munshi I, Wait R (2004) Profile of chest trauma in a level I trauma center. J Trauma 57(3):576–581CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Kirkpatrick AW, Sirois M, Laupland KB, Liu D, Rowan K, Ball CG, Hameed SM, Brown R, Simons R, Dulchavsky SA, Hamiilton DR, Nicolaou S (2004) Hand-held thoracic sonography for detecting post-traumatic pneumothoraces: the Extended Focused Assessment with Sonography for Trauma (EFAST). J Trauma 57(2):288–295CrossRefPubMed Kirkpatrick AW, Sirois M, Laupland KB, Liu D, Rowan K, Ball CG, Hameed SM, Brown R, Simons R, Dulchavsky SA, Hamiilton DR, Nicolaou S (2004) Hand-held thoracic sonography for detecting post-traumatic pneumothoraces: the Extended Focused Assessment with Sonography for Trauma (EFAST). J Trauma 57(2):288–295CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat ATLS Subcommittee, American College of Surgeons’ Committee on Trauma, International ATLS working group (2013) Advanced trauma life support (ATLS®): the ninth edition. J Trauma Acute Care Surg 74(5):1363–1366. doi:10.1097/ta.0b013e31828b82f5 ATLS Subcommittee, American College of Surgeons’ Committee on Trauma, International ATLS working group (2013) Advanced trauma life support (ATLS®): the ninth edition. J Trauma Acute Care Surg 74(5):1363–1366. doi:10.​1097/​ta.​0b013e31828b82f5​
10.
Zurück zum Zitat Oberhuber A, Erhard L, Orend KH, Sunder-Plassmann L (2010) Ten years of endovascular treatment of traumatic aortic transection – a single centre experience. Thorac Cardiovasc Surg 58(3):143–147. doi:10.1055/s-0029-1240779 CrossRefPubMed Oberhuber A, Erhard L, Orend KH, Sunder-Plassmann L (2010) Ten years of endovascular treatment of traumatic aortic transection – a single centre experience. Thorac Cardiovasc Surg 58(3):143–147. doi:10.​1055/​s-0029-1240779 CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Pichlmaier H, Schildberg FW (Hrsg) (2006) Thoraxchirurgie. Springer, Heidelberg (Sonderausgabe der 1987 erschienenen 3. Auflage) Pichlmaier H, Schildberg FW (Hrsg) (2006) Thoraxchirurgie. Springer, Heidelberg (Sonderausgabe der 1987 erschienenen 3. Auflage)
Metadaten
Titel
Stumpfes und penetrierendes Thoraxtrauma
verfasst von
Prof. Dr. med. B. Mühling
Publikationsdatum
27.07.2017

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2017

Die Chirurgie 9/2017 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.