Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 10/2016

30.08.2016 | Aphthen | Leitthema

Entzündliche orale Schleimhauterkrankungen

verfasst von: O. N. Horváth, C. Kapser, PD Dr. dr. med. M. Sárdy

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 10/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Schleimhäute sind an vielen entzündlichen Erkrankungen beteiligt.

Methode

Es wird eine Übersicht über klinisches Bild, Diagnostik und Therapie der entzündlichen Schleimhauterkrankungen gegeben.

Ergebnisse

Die Diagnostik basiert auf Anamnese, klinischem Bild, Histologie und Serologie. Mangelnde Mundhygiene ist der wichtigste pathogenetische Faktor. Die Therapie ist von der Diagnose, der Ursache und der Ausdehnung der Schleimhautveränderungen abhängig. Geeignet sind sowohl topische als auch systemische immunsuppressive bzw. immunmodulatorische Maßnahmen.

Schlussfolgerungen

Die Diagnostik und die Behandlung entzündlicher Schleimhauterkrankungen sind meistens etwas schwieriger durchzuführen als die der Hauterkrankungen und erfordern häufig eine interdisziplinäre Kooperation.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Alpsoy E (2016) Behçet’s disease: A comprehensive review with a focus on epidemiology, etiology and clinical features, and management of mucocutaneous lesions. J Dermatol 43:620–632CrossRefPubMed Alpsoy E (2016) Behçet’s disease: A comprehensive review with a focus on epidemiology, etiology and clinical features, and management of mucocutaneous lesions. J Dermatol 43:620–632CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Altenburg A, El-Haj N, Micheli C et al (2014) Behandlung chronisch-rezidivierender oraler Aphthen. Dtsch Arztebl Int 111:665–673PubMedPubMedCentral Altenburg A, El-Haj N, Micheli C et al (2014) Behandlung chronisch-rezidivierender oraler Aphthen. Dtsch Arztebl Int 111:665–673PubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Bork K (1999) Arzneimittelnebenwirkungen an der Haut. Schattauer, Stuttgart, S 88–292 Bork K (1999) Arzneimittelnebenwirkungen an der Haut. Schattauer, Stuttgart, S 88–292
4.
Zurück zum Zitat Davari P, Hui-Hua H, Fazel N (2014) Mucosal lichen planus: an evidence-based treatment update. Am J Clin Dermatol 15:181–195CrossRefPubMed Davari P, Hui-Hua H, Fazel N (2014) Mucosal lichen planus: an evidence-based treatment update. Am J Clin Dermatol 15:181–195CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Gaitanis G, Spyridonos P, Patmanidis K et al (2012) Treatment of toxic epidermal necrolysis with the combination of infliximab and high-dose intravenous immunoglobulin. Dermatology (Basel) 224:134–139CrossRef Gaitanis G, Spyridonos P, Patmanidis K et al (2012) Treatment of toxic epidermal necrolysis with the combination of infliximab and high-dose intravenous immunoglobulin. Dermatology (Basel) 224:134–139CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Goregen M, Miloglu O, Buyukkurt MC et al (2011) Median rhomboid glossitis: a clinical and microbiological study. Eur J Dent 5:367–372PubMedPubMedCentral Goregen M, Miloglu O, Buyukkurt MC et al (2011) Median rhomboid glossitis: a clinical and microbiological study. Eur J Dent 5:367–372PubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Herrera D, Alonso B, de Lorenzo A et al (2014) Acute periodontal lesions. Periodontol 2000 65:149–177CrossRefPubMed Herrera D, Alonso B, de Lorenzo A et al (2014) Acute periodontal lesions. Periodontol 2000 65:149–177CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Huang YC, Li YC, Chen TJ (2012) The efficacy of intravenous immunoglobulin for the treatment of toxic epidermal necrolysis: a systematic review and meta-analysis. Br J Dermatol 167:424–432CrossRefPubMed Huang YC, Li YC, Chen TJ (2012) The efficacy of intravenous immunoglobulin for the treatment of toxic epidermal necrolysis: a systematic review and meta-analysis. Br J Dermatol 167:424–432CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat International Study Group for Behçet’s Disease (1990) Criteria for diagnosis of Behçet’s disease. Lancet 335:1078–1080 International Study Group for Behçet’s Disease (1990) Criteria for diagnosis of Behçet’s disease. Lancet 335:1078–1080
11.
Zurück zum Zitat International Team for the Revision of the International Criteria for Behçet’s Disease (ITR-ICBD) (2014) The International Criteria for Behçet’s Disease (ICBD): a collaborative study of 27 countries on the sensitivity and specificity of the new criteria. J Eur Acad Dermatol Venereol 28:338–347CrossRef International Team for the Revision of the International Criteria for Behçet’s Disease (ITR-ICBD) (2014) The International Criteria for Behçet’s Disease (ICBD): a collaborative study of 27 countries on the sensitivity and specificity of the new criteria. J Eur Acad Dermatol Venereol 28:338–347CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Jaremko WM, Beutner EH, Kumar V et al (1990) Chronic ulcerative stomatitis associated with a specific immunologic marker. J Am Acad Dermatol 22:215–220CrossRefPubMed Jaremko WM, Beutner EH, Kumar V et al (1990) Chronic ulcerative stomatitis associated with a specific immunologic marker. J Am Acad Dermatol 22:215–220CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Kohanim S, Palioura S, Saeed HN et al (2016) Stevens-Johnson syndrome/toxic epidermal necrolysis – a comprehensive review and guide to therapy. I. Systemic disease. Ocul Surf 14:2–19CrossRefPubMed Kohanim S, Palioura S, Saeed HN et al (2016) Stevens-Johnson syndrome/toxic epidermal necrolysis – a comprehensive review and guide to therapy. I. Systemic disease. Ocul Surf 14:2–19CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Khera P, Zirwas MJ, English JC 3rd (2005) Diffuse gingival enlargement. J Am Acad Dermatol 52:491–499CrossRefPubMed Khera P, Zirwas MJ, English JC 3rd (2005) Diffuse gingival enlargement. J Am Acad Dermatol 52:491–499CrossRefPubMed
15.
16.
Zurück zum Zitat Marzano AV, Borghi A, Cugno M (2016) Adverse drug reactions and organ damage: The skin. Eur J Intern Med 28:17–24CrossRefPubMed Marzano AV, Borghi A, Cugno M (2016) Adverse drug reactions and organ damage: The skin. Eur J Intern Med 28:17–24CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Moyal-Barracco M, Edwards L (2004) Diagnosis and therapy of anogenital lichen planus. Dermatol Ther 17:38–46CrossRefPubMed Moyal-Barracco M, Edwards L (2004) Diagnosis and therapy of anogenital lichen planus. Dermatol Ther 17:38–46CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Nandini DB, Bhavana SB, Deepak BS, Ashwini R (2016) Paediatric geographic tongue: a case report, review and recent updates. J Clin Diagn Res 10:ZE05–ZE09PubMedPubMedCentral Nandini DB, Bhavana SB, Deepak BS, Ashwini R (2016) Paediatric geographic tongue: a case report, review and recent updates. J Clin Diagn Res 10:ZE05–ZE09PubMedPubMedCentral
19.
Zurück zum Zitat Nogueira PA, Suelinter C, Ramos-e-Silva M (2015) Oral lichen planus: an update on its pathogenesis. Int J Dermatol 54:1005–1010CrossRefPubMed Nogueira PA, Suelinter C, Ramos-e-Silva M (2015) Oral lichen planus: an update on its pathogenesis. Int J Dermatol 54:1005–1010CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Reamy BV, Derby R, Bunt CW (2010) Common tongue conditions in primary care. Am Fam Physician 81:627–634PubMed Reamy BV, Derby R, Bunt CW (2010) Common tongue conditions in primary care. Am Fam Physician 81:627–634PubMed
21.
Zurück zum Zitat Wolkenstein P, Latarjet J, Roujeau JC et al (1998) Randomised comparison of thalidomide versus placebo in toxic epidermal necrolysis. Lancet 352:1586–1589CrossRefPubMed Wolkenstein P, Latarjet J, Roujeau JC et al (1998) Randomised comparison of thalidomide versus placebo in toxic epidermal necrolysis. Lancet 352:1586–1589CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Entzündliche orale Schleimhauterkrankungen
verfasst von
O. N. Horváth
C. Kapser
PD Dr. dr. med. M. Sárdy
Publikationsdatum
30.08.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 10/2016
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-016-3862-7

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2016

Der Hautarzt 10/2016 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Kein Abstrich bei chronischen Wunden ohne Entzündungszeichen!

16.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Den Reflex, eine oberflächliche chronische Hautwunde ohne Entzündungszeichen in jedem Fall abzustreichen, sollte man nach einer neuen „Klug-entscheiden“-Empfehlung unterdrücken.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.