Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 3/2013

01.03.2013 | Leitthema

Fieber ohne Fokus

verfasst von: Prof. Dr. H.-I. Huppertz

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 3/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Der Verdacht auf Fieber erfordert eine akkurate Messung und die Suche nach der Ursache. Wenn sich mit Anamnese und körperlichem Untersuchungsbefund einschließlich der obligaten Urinuntersuchung keine Ursache des Fiebers findet, spricht man von Fieber ohne Fokus.

Arten und Häufigkeit

Fieber ohne Fokus liegt meist eine selbstbegrenzte Virusinfektion zugrunde, jedoch kann die Ursache auch eine okkulte Bakteriämie sein, die eine antibiotische Therapie erfordert. Aufgrund der breiten Anwendung von Konjugatimpfstoffen gegen die wichtigsten bakteriellen Erreger des Kindesalters ist die okkulte Bakteriämie heute allerdings selten, sodass die Empfehlungen zum Umgang mit Fieber ohne Fokus überarbeitet werden müssen.

Empfehlungen

Eine ausgedehnte Abklärung wie bei Verdacht auf Sepsis und eine probatorische antibiotische Therapie sind seltener notwendig als früher, besonders bei Kindern nach Erreichen des 4. Lebensmonats. Aber auch jüngere Säuglinge können unter bestimmten Voraussetzungen zunächst nur stationär überwacht werden. Diese erleichterten Empfehlungen gelten nicht, wenn die Kinder frühgeboren waren oder abwehrgeschwächt sind, bereits antibiotisch behandelt wurden oder auffällige Laborwerte zeigen. Hingegen kann man bei gutem Allgemeinzustand und einem Alter ab 3 Monaten auf spezifische Laboruntersuchungen außer dem initialen Urinstatus verzichten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Baraff LJ (2000) Management of fever without source in infants and children. Ann Emerg Med 36:602–614PubMedCrossRef Baraff LJ (2000) Management of fever without source in infants and children. Ann Emerg Med 36:602–614PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bressan S, Berlese P, Mion T et al (2012) Bacteremia in feverish children presenting to the emergency department: a retrospective study and literature review. Acta Paediatr 101:271–277PubMedCrossRef Bressan S, Berlese P, Mion T et al (2012) Bacteremia in feverish children presenting to the emergency department: a retrospective study and literature review. Acta Paediatr 101:271–277PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bressan S, Gomez B, Mintegi S et al (2012) Diagnostic performance of the lab-score in predicting severe and invasive bacterial infections in well-appearing young febrile infants. Pediatr Infect Dis J 31(12):1239–1244PubMedCrossRef Bressan S, Gomez B, Mintegi S et al (2012) Diagnostic performance of the lab-score in predicting severe and invasive bacterial infections in well-appearing young febrile infants. Pediatr Infect Dis J 31(12):1239–1244PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Colvin JM, Muenzer JT, Jaffe DM et al (2012) Detection of viruses in young children with fever without an apparent source. Pediatrics 130(6):e1455–e1462PubMedCrossRef Colvin JM, Muenzer JT, Jaffe DM et al (2012) Detection of viruses in young children with fever without an apparent source. Pediatrics 130(6):e1455–e1462PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Dagan R, Powell KR, Hall CB, Menegus MA (1985) Identification of infants unlikely to have serious bacterial infection although hospitalized for suspected sepsis. J Pediatr 107:855–860PubMedCrossRef Dagan R, Powell KR, Hall CB, Menegus MA (1985) Identification of infants unlikely to have serious bacterial infection although hospitalized for suspected sepsis. J Pediatr 107:855–860PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Galetto-lacour A, Zamora SA, Andreola B et al (2010) Validation of a laboratory risk index score for the identification of severe bacterial infection in children with fever without source. Arch Dis Child 95:968–973PubMedCrossRef Galetto-lacour A, Zamora SA, Andreola B et al (2010) Validation of a laboratory risk index score for the identification of severe bacterial infection in children with fever without source. Arch Dis Child 95:968–973PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Gomez B, Bressan S, Mintegi S et al (2012) Diagnostic value of procalcitonin in well-appearing young febrile infants. Pediatrics 130:815–822PubMedCrossRef Gomez B, Bressan S, Mintegi S et al (2012) Diagnostic value of procalcitonin in well-appearing young febrile infants. Pediatrics 130:815–822PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Huppler AR, Eickhoff JC, Wald ER (2010) Performance of low-risk criteria in the evaluation of young infants with fever: review of the literature. Pediatrics 125:228–233PubMedCrossRef Huppler AR, Eickhoff JC, Wald ER (2010) Performance of low-risk criteria in the evaluation of young infants with fever: review of the literature. Pediatrics 125:228–233PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Ierland YV, Seiger N, Veen MV et al (2012) Self-referral and serious illness in children with fever. Pediatrics 129:e643–e651PubMedCrossRef Ierland YV, Seiger N, Veen MV et al (2012) Self-referral and serious illness in children with fever. Pediatrics 129:e643–e651PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Jhaveri R, Byington CL, Klein JO, Shapiro ED (2011) Management of the non-toxic-appearing febrile child: a 21st century approach. J Pediatr 159:181–185PubMedCrossRef Jhaveri R, Byington CL, Klein JO, Shapiro ED (2011) Management of the non-toxic-appearing febrile child: a 21st century approach. J Pediatr 159:181–185PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Kowalzik F, Zepp F (2013) Das fiebernde Kind – Grundlagen der Behandlung. Monatsschr Kinderheilkunde 3 Kowalzik F, Zepp F (2013) Das fiebernde Kind – Grundlagen der Behandlung. Monatsschr Kinderheilkunde 3
12.
Zurück zum Zitat Lemmen S, Lewalter K (2012) Fieber unklarer Ursache auf der Intensivstation. Dtsch Med Wochenschr 137:1123–1125PubMedCrossRef Lemmen S, Lewalter K (2012) Fieber unklarer Ursache auf der Intensivstation. Dtsch Med Wochenschr 137:1123–1125PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Perkins J, Perkins K, Vilke GM, Almazroua FY (2012) Is culture-positive urinary tract infection in febrile children accurately identified by urine dipstick or microanalysis? J Emerg Med 43(6):1155–1159PubMedCrossRef Perkins J, Perkins K, Vilke GM, Almazroua FY (2012) Is culture-positive urinary tract infection in febrile children accurately identified by urine dipstick or microanalysis? J Emerg Med 43(6):1155–1159PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Rack A, Notheis G, Klein C (2012) Harmlos oder Ernstfall? So klären Sie das ab. MMW Fortschr Med 154:55–58PubMedCrossRef Rack A, Notheis G, Klein C (2012) Harmlos oder Ernstfall? So klären Sie das ab. MMW Fortschr Med 154:55–58PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Robert-Koch-Institut (2012) Invasive Meningokokken-Erkrankungen 2009–2011. Epidemiol Bull 39:389–397 Robert-Koch-Institut (2012) Invasive Meningokokken-Erkrankungen 2009–2011. Epidemiol Bull 39:389–397
16.
Zurück zum Zitat Sherman JM, Sood SK (2012) Current chalenges in the diagnosis and management of fever. Curr Opin Pediatr 24:400–406PubMedCrossRef Sherman JM, Sood SK (2012) Current chalenges in the diagnosis and management of fever. Curr Opin Pediatr 24:400–406PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Simon AE, Lukacs SL, Mendola P (2011) Emergency department laboratory evaluations of fever without source in children aged 3–36 months. Pediatrics 128:e1368–e1375PubMedCrossRef Simon AE, Lukacs SL, Mendola P (2011) Emergency department laboratory evaluations of fever without source in children aged 3–36 months. Pediatrics 128:e1368–e1375PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Van der Linden M, Weiß S, Falkenhorst G et al (2012) Four years of universal pneumococcal conjugate infant vaccination in Germany: impact on incidence of invasive pneumococcal disease and serotype distribution in children. Vaccine 30:5880–5885CrossRef Van der Linden M, Weiß S, Falkenhorst G et al (2012) Four years of universal pneumococcal conjugate infant vaccination in Germany: impact on incidence of invasive pneumococcal disease and serotype distribution in children. Vaccine 30:5880–5885CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Wahn V, Dannecker G, Horneff G et al (2005) Fieber im Kindesalter. Marseille, München Wahn V, Dannecker G, Horneff G et al (2005) Fieber im Kindesalter. Marseille, München
20.
Zurück zum Zitat Yo C-H, Hsieh P-S, Lee S-H et al (2012) Comparison of the test characteristics of procalcitonin to C-reactive protein and leukocytosis for the detection of serious bacterial infections in children presenting with fever without source: a systematic review and meta-analysis. Ann Emerg Med 60(5):591–600PubMedCrossRef Yo C-H, Hsieh P-S, Lee S-H et al (2012) Comparison of the test characteristics of procalcitonin to C-reactive protein and leukocytosis for the detection of serious bacterial infections in children presenting with fever without source: a systematic review and meta-analysis. Ann Emerg Med 60(5):591–600PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Fieber ohne Fokus
verfasst von
Prof. Dr. H.-I. Huppertz
Publikationsdatum
01.03.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 3/2013
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-012-2782-6

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2013

Monatsschrift Kinderheilkunde 3/2013 Zur Ausgabe

Neuer Typ-1-Diabetes bei Kindern am Wochenende eher übersehen

23.04.2024 Typ-1-Diabetes Nachrichten

Wenn Kinder an Werktagen zum Arzt gehen, werden neu auftretender Typ-1-Diabetes und diabetische Ketoazidosen häufiger erkannt als bei Arztbesuchen an Wochenenden oder Feiertagen.

Neue Studienergebnisse zur Myopiekontrolle mit Atropin

22.04.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Augentropfen mit niedrig dosiertem Atropin können helfen, das Fortschreiten einer Kurzsichtigkeit bei Kindern zumindest zu verlangsamen, wie die Ergebnisse einer aktuellen Studie mit verschiedenen Dosierungen zeigen.

Spinale Muskelatrophie: Neugeborenen-Screening lohnt sich

18.04.2024 Spinale Muskelatrophien Nachrichten

Seit 2021 ist die Untersuchung auf spinale Muskelatrophie Teil des Neugeborenen-Screenings in Deutschland. Eine Studie liefert weitere Evidenz für den Nutzen der Maßnahme.

Fünf Dinge, die im Kindernotfall besser zu unterlassen sind

18.04.2024 Pädiatrische Notfallmedizin Nachrichten

Im Choosing-Wisely-Programm, das für die deutsche Initiative „Klug entscheiden“ Pate gestanden hat, sind erstmals Empfehlungen zum Umgang mit Notfällen von Kindern erschienen. Fünf Dinge gilt es demnach zu vermeiden.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.