Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 1/2016

01.01.2016 | Eisenmangel | CME

Anämien

Differenzialdiagnostik und grundlegende Therapieformen mittelschwerer bis schwerer Anämien

verfasst von: Prof. Dr. Stefan Eber, Oliver Andres

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 1/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Pädiater müssen bei der Erstbetreuung anämischer Patienten unterscheiden, ob eine chronische (z. B. Eisenmangelanämie) oder akut bedrohliche und damit rasch abklärungsbedürftige Anämie (z. B. hämolytische Anämie) vorliegt. Für eine zielgerichtete Diagnosestellung und adäquate Therapieeinleitung stellen wir leitliniengerecht die notwendigen Algorithmen dar, um die Diagnostik praxisnah zu erleichtern. Die Indikation für eine Transfusion wird, abhängig vom klinischen Bild, neuerdings eher restriktiv gestellt, bei akuter Hämolyse erst bei Hämoglobinwerten < 6,0 g/dl (< 3,7 mmol/l). Infolge von Zuwanderung gewinnen die Sichelzellkrankheit, der Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel und die Thalassämien auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Pädiater müssen auch mit diesen – in der Bevölkerung mit Migrationshintergrund nicht so seltenen, „neuen“ – Anämien vertraut sein, um schwere Komplikationen zu erkennen.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Eber SW (2003) Transfusion von Blutprodukten. In: Reinhardt D (Hrsg) Therapie der Krankheiten im Kindes- und Jugendalter, 7. Aufl. Springer, Heidelberg Eber SW (2003) Transfusion von Blutprodukten. In: Reinhardt D (Hrsg) Therapie der Krankheiten im Kindes- und Jugendalter, 7. Aufl. Springer, Heidelberg
6.
Zurück zum Zitat Engelhardt M, Haas PS, Theilacker C, Eber SW, Schmugge M, Kern WV, Heimpel H (2009) Prevention of infections and thromboses after splenectomy or because of functional loss of the spleen. Dtsch Med Wochenschr 134(17):897–902 (Epub 2009 Mar 31)PubMedCrossRef Engelhardt M, Haas PS, Theilacker C, Eber SW, Schmugge M, Kern WV, Heimpel H (2009) Prevention of infections and thromboses after splenectomy or because of functional loss of the spleen. Dtsch Med Wochenschr 134(17):897–902 (Epub 2009 Mar 31)PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Peter G (1997) Parvovirus B19. In: Red Book: Report of the Committee on Infectious Diseases, 24. Aufl. American Academy of Pediatrics, Elk Grove Village, IL, S 383 Peter G (1997) Parvovirus B19. In: Red Book: Report of the Committee on Infectious Diseases, 24. Aufl. American Academy of Pediatrics, Elk Grove Village, IL, S 383
12.
Zurück zum Zitat Ballin A, Waisbourd-Zinman O, Saab H, Yacobovich J, Zoldan M, Barzilai-Birenbaum S, Yaniv I, Tamary H (2011) Steroid therapy may be effective in augmenting hemoglobin levels during hemolytic crises in children with hereditary spherocytosis. Pediatr Blood & Cancer 57(2):303–305CrossRef Ballin A, Waisbourd-Zinman O, Saab H, Yacobovich J, Zoldan M, Barzilai-Birenbaum S, Yaniv I, Tamary H (2011) Steroid therapy may be effective in augmenting hemoglobin levels during hemolytic crises in children with hereditary spherocytosis. Pediatr Blood & Cancer 57(2):303–305CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Eber SW, Armbrust R, Schröter W (1990) Variable clinical severity of hereditary spherocytosis. Relation to erythrocytic spectrin concentration, osmotic fragility and autohemolysis. J Pediatr 117:409–416PubMedCrossRef Eber SW, Armbrust R, Schröter W (1990) Variable clinical severity of hereditary spherocytosis. Relation to erythrocytic spectrin concentration, osmotic fragility and autohemolysis. J Pediatr 117:409–416PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Eber S, Lux SE (2004) Hereditary spherocytosis – defects in proteins that connect the membrane skeleton to the lipid bilayer. Semin Hematol 41:118–141PubMedCrossRef Eber S, Lux SE (2004) Hereditary spherocytosis – defects in proteins that connect the membrane skeleton to the lipid bilayer. Semin Hematol 41:118–141PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Anämien
Differenzialdiagnostik und grundlegende Therapieformen mittelschwerer bis schwerer Anämien
verfasst von
Prof. Dr. Stefan Eber
Oliver Andres
Publikationsdatum
01.01.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 1/2016
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-015-0020-8

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2016

Monatsschrift Kinderheilkunde 1/2016 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Neuer Typ-1-Diabetes bei Kindern am Wochenende eher übersehen

23.04.2024 Typ-1-Diabetes Nachrichten

Wenn Kinder an Werktagen zum Arzt gehen, werden neu auftretender Typ-1-Diabetes und diabetische Ketoazidosen häufiger erkannt als bei Arztbesuchen an Wochenenden oder Feiertagen.

Neue Studienergebnisse zur Myopiekontrolle mit Atropin

22.04.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Augentropfen mit niedrig dosiertem Atropin können helfen, das Fortschreiten einer Kurzsichtigkeit bei Kindern zumindest zu verlangsamen, wie die Ergebnisse einer aktuellen Studie mit verschiedenen Dosierungen zeigen.

Spinale Muskelatrophie: Neugeborenen-Screening lohnt sich

18.04.2024 Spinale Muskelatrophien Nachrichten

Seit 2021 ist die Untersuchung auf spinale Muskelatrophie Teil des Neugeborenen-Screenings in Deutschland. Eine Studie liefert weitere Evidenz für den Nutzen der Maßnahme.

Fünf Dinge, die im Kindernotfall besser zu unterlassen sind

18.04.2024 Pädiatrische Notfallmedizin Nachrichten

Im Choosing-Wisely-Programm, das für die deutsche Initiative „Klug entscheiden“ Pate gestanden hat, sind erstmals Empfehlungen zum Umgang mit Notfällen von Kindern erschienen. Fünf Dinge gilt es demnach zu vermeiden.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.