Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 9/2003

01.09.2003 | Ergebnisse und Kasuistik

Gruppentherapie bei Depression in der frühen Mutterschaft

Erste Ergebnisse einer Pilotstudie

verfasst von: M. Hofecker-Fallahpour, Ch. Zinkernagel-Burri, B. Stöckli, G. Wüsten, R.-D. Stieglitz, A. Riecher-Rössler

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 9/2003

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Depressionen während der frühen Mutterschaft sind häufig. Spezifische, auf die Bedürfnisse von Müttern kleiner Kinder ausgerichtete psychotherapeutische Angebote fehlen jedoch weitgehend. Deshalb wurde an der Psychiatrischen Universitätspoliklinik Basel ein manualisiertes Therapieprogramm entwickelt, das neben einem störungs- und geschlechtsspezifischen auch einen themenspezifischen Ansatz verfolgt. Es richtet sich an Mütter in der Zeitspanne von der Schwangerschaft bis zum Vorschulalter der Kinder. In 12 Gruppensitzungen und einem Paargespräch kommen kognitiv-verhaltenstherapeutische sowie psychoedukative und systemische Techniken zur Anwendung.
Bisher wurden 5 Gruppentherapien mit insgesamt 31 Teilnehmerinnen durchgeführt und mit dem Beck-Depressions-Inventar, der Symptom-Check-Liste und weiteren Skalen evaluiert. Im Verlaufe der Gruppentherapie kam es zu signifikanter Reduktion depressiver Symptome, und die Mutter-Kind-Beziehung verbesserte sich subjektiv. Diese neu entwickelte Gruppentherapie für Mütter mit Depressionen erwies sich als effektiv und gut akzeptiert. Weitere Untersuchungen im Vergleich zu einer Kontrollgruppe mit Standardtherapie werden zz. durchgeführt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Appleby L, Mortensen PB, Faragher EB (1998) Suicide and other causes of mortality after post-partum psychiatric admission. Br J Psychiatry 173:209–211PubMed Appleby L, Mortensen PB, Faragher EB (1998) Suicide and other causes of mortality after post-partum psychiatric admission. Br J Psychiatry 173:209–211PubMed
2.
Zurück zum Zitat Appleby L, Warner R, Whitton A, Faragher B (1997) A controlled study of fluoxetine and cognitive-behavioural counselling in the treatment of postnatal depression. Br Med J 314:932–936 Appleby L, Warner R, Whitton A, Faragher B (1997) A controlled study of fluoxetine and cognitive-behavioural counselling in the treatment of postnatal depression. Br Med J 314:932–936
3.
Zurück zum Zitat Beck AT, Rush AJ, Shaw BF, Emery G (1996) Kognitive Therapie der Depression. Beltz, Weinheim Beck AT, Rush AJ, Shaw BF, Emery G (1996) Kognitive Therapie der Depression. Beltz, Weinheim
4.
Zurück zum Zitat Cierpka M, Frevert G (1994) Die Familienbögen-Ein Inventar zur Einschätzung von Familienfunktionen. Hogrefe, Göttingen Cierpka M, Frevert G (1994) Die Familienbögen-Ein Inventar zur Einschätzung von Familienfunktionen. Hogrefe, Göttingen
5.
Zurück zum Zitat Cooper PJ, Murray L (1997) The impact of psychological treatments of postpartum depression on maternal mood and infant development. In: Murray L, Cooper PJ (eds) Postpartum Depression and Child Development. Guilford Press, New York, p 201–220 Cooper PJ, Murray L (1997) The impact of psychological treatments of postpartum depression on maternal mood and infant development. In: Murray L, Cooper PJ (eds) Postpartum Depression and Child Development. Guilford Press, New York, p 201–220
6.
Zurück zum Zitat Dilling H, Mombour W, Schmidt M (Hrsg) (2000) Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F) Klinisch-diagnostische Leitlinien. Huber, Bern Dilling H, Mombour W, Schmidt M (Hrsg) (2000) Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F) Klinisch-diagnostische Leitlinien. Huber, Bern
7.
Zurück zum Zitat Fleming AS, Klein E, Corter C (1992) The effects of a social support group on depression, maternal attitudes and behaviour in new mothers. J Child Psychol Psychiatry 33:685–698PubMed Fleming AS, Klein E, Corter C (1992) The effects of a social support group on depression, maternal attitudes and behaviour in new mothers. J Child Psychol Psychiatry 33:685–698PubMed
8.
Zurück zum Zitat Franke G (1995) Die Symptom-Checkliste von Derogatis – Deutsche Version – Manual. Beltz, Göttingen Franke G (1995) Die Symptom-Checkliste von Derogatis – Deutsche Version – Manual. Beltz, Göttingen
9.
Zurück zum Zitat Free ML (1999) Cognitive therapy in groups. Guidelines and resources for practice. Wiley, Chichester Free ML (1999) Cognitive therapy in groups. Guidelines and resources for practice. Wiley, Chichester
10.
Zurück zum Zitat Hahlweg K (2000) Qualitätsmanagement in der ambulanten Psychotherapie. In: Freyberger H, Heuft G, Ziegenhagen DJ (Hrsg) Ambulante Psychotherapie. Schattauer, Stuttgart, S 43–71 Hahlweg K (2000) Qualitätsmanagement in der ambulanten Psychotherapie. In: Freyberger H, Heuft G, Ziegenhagen DJ (Hrsg) Ambulante Psychotherapie. Schattauer, Stuttgart, S 43–71
11.
Zurück zum Zitat Hautzinger M, Bailer M, Worall H, Keller F (1995) Beck-Depressions-Inventar (BDI). Testhandbuch. Huber, Bern Hautzinger M, Bailer M, Worall H, Keller F (1995) Beck-Depressions-Inventar (BDI). Testhandbuch. Huber, Bern
12.
Zurück zum Zitat Hautzinger M (1997) Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen. Beltz, Weinheim Hautzinger M (1997) Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen. Beltz, Weinheim
13.
Zurück zum Zitat Herrle J, Kühner C (Hrsg) (1994) Depression bewältigen. Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm nach P. M. Lewinsohn. Beltz, Weinheim Herrle J, Kühner C (Hrsg) (1994) Depression bewältigen. Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm nach P. M. Lewinsohn. Beltz, Weinheim
14.
Zurück zum Zitat Hofecker Fallahpour M, Riecher-Rössler A, Wüsten G, Zinkernagel C, Stieglitz RD (2001) Gruppentherapie für depressive Mütter. In: Riecher-Rössler A, Rohde A (Hrsg) Psychische Erkrankungen bei Frauen. Karger, Basel, S 307–320 Hofecker Fallahpour M, Riecher-Rössler A, Wüsten G, Zinkernagel C, Stieglitz RD (2001) Gruppentherapie für depressive Mütter. In: Riecher-Rössler A, Rohde A (Hrsg) Psychische Erkrankungen bei Frauen. Karger, Basel, S 307–320
15.
Zurück zum Zitat Kersting A, Arolt V (2000) Psychosomatische Störungen bei Müttern. Historische Hintergründe, Erkrankungsursachen und psychotherapeutische Behandlungskonzepte. Psychotherapeut 45:10–17CrossRef Kersting A, Arolt V (2000) Psychosomatische Störungen bei Müttern. Historische Hintergründe, Erkrankungsursachen und psychotherapeutische Behandlungskonzepte. Psychotherapeut 45:10–17CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Klier CM, Muzik M, Rosenblum KL, Lenz G (2001) Interpersonal psychotherapy adopted for the group setting in the treatment of postpartum depression. J Psychother Pract Res 10:124–131PubMed Klier CM, Muzik M, Rosenblum KL, Lenz G (2001) Interpersonal psychotherapy adopted for the group setting in the treatment of postpartum depression. J Psychother Pract Res 10:124–131PubMed
17.
Zurück zum Zitat Klier CM, Lenz G, Lanczik M (2001) Psychotherapie bei Depressionen in Schwangerschaft und nach der Geburt. In: Klier CM, Demal U, Katschnig H (Hrsg) Mutterglück und Mutterleid. Diagnose und Therapie der postpartalen Depression. Facultas, Wien, S 39–54 Klier CM, Lenz G, Lanczik M (2001) Psychotherapie bei Depressionen in Schwangerschaft und nach der Geburt. In: Klier CM, Demal U, Katschnig H (Hrsg) Mutterglück und Mutterleid. Diagnose und Therapie der postpartalen Depression. Facultas, Wien, S 39–54
18.
Zurück zum Zitat McIntosh J (1993) Postpartum depression: women's help-seeking behaviour and perceptions of cause. J Adv Nurs 18:178–184PubMed McIntosh J (1993) Postpartum depression: women's help-seeking behaviour and perceptions of cause. J Adv Nurs 18:178–184PubMed
19.
Zurück zum Zitat Meager I, Milgrom J (1996) Group treatment for postpartum depression: a pilot study. Austr N Z J Psychiatry 30:852–860 Meager I, Milgrom J (1996) Group treatment for postpartum depression: a pilot study. Austr N Z J Psychiatry 30:852–860
20.
Zurück zum Zitat Milgrom J, Martin PR, Negri LM (1999) Treating postnatal depression. A psychological approach for health care practitioners. Wiley, Chichester Milgrom J, Martin PR, Negri LM (1999) Treating postnatal depression. A psychological approach for health care practitioners. Wiley, Chichester
21.
Zurück zum Zitat Morgan M, Matthey S, Barnett B, Richardson C (1997) A group programme for postnatally depressed women and their partners. J Adv Nurs 26:913–920PubMed Morgan M, Matthey S, Barnett B, Richardson C (1997) A group programme for postnatally depressed women and their partners. J Adv Nurs 26:913–920PubMed
22.
Zurück zum Zitat Morris JB (1987) Group psychotherapy for prolonged postnatal depression. Br J Med Psychol 60:279–281PubMed Morris JB (1987) Group psychotherapy for prolonged postnatal depression. Br J Med Psychol 60:279–281PubMed
23.
Zurück zum Zitat O'Hara MW, Swain AM (1996) Rates and risk of postpartum depression-a meta-analysis. Int Rev Psychiatry 8:37–54 O'Hara MW, Swain AM (1996) Rates and risk of postpartum depression-a meta-analysis. Int Rev Psychiatry 8:37–54
24.
Zurück zum Zitat O'Hara M (1997) The nature of postpartum disorders. In: Murray L, Cooper PJ (eds) Postpartum Depression and Child Development. The Guilford Press, New York London, pp 5–7 O'Hara M (1997) The nature of postpartum disorders. In: Murray L, Cooper PJ (eds) Postpartum Depression and Child Development. The Guilford Press, New York London, pp 5–7
25.
Zurück zum Zitat O'Hara MW, Stuart S, Gorman LL, Wenzel A (2000) Efficacy of interpersonal psychotherapy for postpartum depression. Arch Gen Psychiatry 57:1039–1045CrossRefPubMed O'Hara MW, Stuart S, Gorman LL, Wenzel A (2000) Efficacy of interpersonal psychotherapy for postpartum depression. Arch Gen Psychiatry 57:1039–1045CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Riecher-Rössler A (1997) Psychische Störungen und Erkrankungen nach der Entbindung. Fortschr Neurol Psychiatrie 65: 97–107 Riecher-Rössler A (1997) Psychische Störungen und Erkrankungen nach der Entbindung. Fortschr Neurol Psychiatrie 65: 97–107
27.
Zurück zum Zitat Riecher-Rössler A (2001) Die Depression in der Postpartalzeit. In: Klier CM, Demal U, Katschnig H (Hrsg) Mutterglück und Mutterleid. Diagnose und Therapie der postpartalen Depression. Facultas, Wien, S 23–38 Riecher-Rössler A (2001) Die Depression in der Postpartalzeit. In: Klier CM, Demal U, Katschnig H (Hrsg) Mutterglück und Mutterleid. Diagnose und Therapie der postpartalen Depression. Facultas, Wien, S 23–38
28.
Zurück zum Zitat Rosenthal R (1997) Metaanalytic procedures for social research. Sage, Newbury Park Rosenthal R (1997) Metaanalytic procedures for social research. Sage, Newbury Park
29.
Zurück zum Zitat Schlippe Av, Schweitzer J (1998) Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen Schlippe Av, Schweitzer J (1998) Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen
30.
Zurück zum Zitat Spinelli M (1997) Interpersonal psychotherapy in antepartum depression: a pilot study. Am J Psychiatry 154:1028–1030PubMed Spinelli M (1997) Interpersonal psychotherapy in antepartum depression: a pilot study. Am J Psychiatry 154:1028–1030PubMed
Metadaten
Titel
Gruppentherapie bei Depression in der frühen Mutterschaft
Erste Ergebnisse einer Pilotstudie
verfasst von
M. Hofecker-Fallahpour
Ch. Zinkernagel-Burri
B. Stöckli
G. Wüsten
R.-D. Stieglitz
A. Riecher-Rössler
Publikationsdatum
01.09.2003
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 9/2003
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-002-1415-z

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2003

Der Nervenarzt 9/2003 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.