Skip to main content
Erschienen in: Die Urologie 5/2011

01.05.2011 | Leitthema

Perioperatives Schmerzmanagement bei großen plastisch-rekonstruktiven Eingriffen in der Kinderurologie

Ein Plädoyer für die Periduralanästhesie

verfasst von: Dr. P.C. Rubenwolf, FEBU MSc, B. Koller, I. Rübben, A.-K. Ebert, F. Pohl, W.H. Rösch

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 5/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Regionale Anästhesieverfahren sind ein essentieller Bestandteil der modernen Kinderanästhesie. In unserer Abteilung ist die kontinuierliche lumbale Periduralanästhesie (PDA) ein etabliertes Verfahren im perioperativen Schmerzmanagement mittlerer und großer Eingriffe am unteren Harntrakt. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die PDA im Säuglings- und Kindesalter hinsichtlich ihrer Effizienz, Sicherheit und möglicher Vorzüge gegenüber der rein systemischen perioperativen Analgesie zu analysieren.
Von 21 Säuglingen, die wegen einer kongenitalen Blasenekstrophie primär plastisch-rekonstruktiv versorgt wurden, erhielten 15 präoperativ eine PDA; 6 Kinder ohne PDA dienten als Vergleichsgruppe. Retrospektiv wurden der perioperative Analgetikabedarf, Intensivpflichtigkeit, Nachbeatmungsdauer, Darmmotilität, der Verbrauch an Anticholinergika sowie PDA-assoziierte Komplikationen zwischen beiden Gruppen verglichen.
Kinder mit kombinierter Allgemeinanästhesie und PDA hatten einen um das 6- bis 10-fache niedrigeren intra- bzw. postoperativen Opiatbedarf, konnten zügiger extubiert (59 vs. 210 min) und früher von der Intensiv- auf die Normalstation verlegt werden (1,1 vs. 1,8 Tage). Der postoperative Verbrauch an Anticholinergika lag um 50% niedriger als bei Kindern ohne PDA. PDA-assoziierte Komplikationen traten nicht auf.
Die lumbale PDA stellt im perioperativen Narkose- und Schmerzmanagement bei mittleren und großen plastisch-rekonstruktiven kinderurologischen Eingriffen im Kindesalter ein analgetisch hocheffektives und sicheres Verfahren dar. Durch den signifikant reduzierten Bedarf an Anästhetika und Analgetika begünstigt die PDA eine zeitnahe Extubation mit allen weiteren Vorteilen der postoperativen Versorgung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Verghese ST, Hannallah RS (o J) Acute pain management in children. J Pain Res 3:105–123 Verghese ST, Hannallah RS (o J) Acute pain management in children. J Pain Res 3:105–123
2.
Zurück zum Zitat Anand KJ, Hickey PR (1987) Pain and its effects in the human neonate and fetus. N Engl J Med 317(21):1321–1329PubMedCrossRef Anand KJ, Hickey PR (1987) Pain and its effects in the human neonate and fetus. N Engl J Med 317(21):1321–1329PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Schwentner C, Oswald J, Lunacek A et al (2006) Lich-Gregoir reimplantation causes less discomfort than Politano-Leadbetter technique: Results of a prospective, randomized, pain scale-oriented study in a pediatric population. Eur Urol 49(2):388–395PubMedCrossRef Schwentner C, Oswald J, Lunacek A et al (2006) Lich-Gregoir reimplantation causes less discomfort than Politano-Leadbetter technique: Results of a prospective, randomized, pain scale-oriented study in a pediatric population. Eur Urol 49(2):388–395PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Chiang D, Ben-Meir D, Pout K, Dewan PA (2005) Management of post-operative bladder spasm. J Paediatr Child Health 41(1–2):56–58 Chiang D, Ben-Meir D, Pout K, Dewan PA (2005) Management of post-operative bladder spasm. J Paediatr Child Health 41(1–2):56–58
5.
Zurück zum Zitat Gish P, Mosholder AD, Truffa M, Johann-Liang R (2009) Spectrum of central anticholinergic adverse effects associated with oxybutynin: comparison of pediatric and adult cases. J Pediatr 155(3):432–434PubMedCrossRef Gish P, Mosholder AD, Truffa M, Johann-Liang R (2009) Spectrum of central anticholinergic adverse effects associated with oxybutynin: comparison of pediatric and adult cases. J Pediatr 155(3):432–434PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Ebert AK, Reutter H, Ludwig M, Rosch WH (2009) The exstrophy-epispadias complex. Orphanet J Rare Dis 4:23PubMedCrossRef Ebert AK, Reutter H, Ludwig M, Rosch WH (2009) The exstrophy-epispadias complex. Orphanet J Rare Dis 4:23PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Ecoffey C (2007) Pediatric regional anesthesia – update. Curr Opin Anaesthesiol 20(3):232–235PubMedCrossRef Ecoffey C (2007) Pediatric regional anesthesia – update. Curr Opin Anaesthesiol 20(3):232–235PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Coupe N, O’Brien M, Gibson P, Lima J de (2005) Anesthesia for pediatric renal transplantation with and without epidural analgesia–a review of 7 years experience. Paediatr Anaesth 15(3):220–228PubMedCrossRef Coupe N, O’Brien M, Gibson P, Lima J de (2005) Anesthesia for pediatric renal transplantation with and without epidural analgesia–a review of 7 years experience. Paediatr Anaesth 15(3):220–228PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Wolf AR, Doyle E, Thomas E (1998) Modifying infant stress responses to major surgery: spinal vs extradural vs opioid analgesia. Paediatr Anaesth 8(4):305–311PubMedCrossRef Wolf AR, Doyle E, Thomas E (1998) Modifying infant stress responses to major surgery: spinal vs extradural vs opioid analgesia. Paediatr Anaesth 8(4):305–311PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Ben-Meir D, Livne PM, Katz J et al (2009) Continuous epidural versus nonepidural analgesia for post-pyeloplasty pain in children. J Urol 182(Suppl 4):1841–1844PubMedCrossRef Ben-Meir D, Livne PM, Katz J et al (2009) Continuous epidural versus nonepidural analgesia for post-pyeloplasty pain in children. J Urol 182(Suppl 4):1841–1844PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Greenberg RS, Yaster M, Gearhart JP Re (1996) Continuous epidural anesthesia after ureteroneocystostomy in children. J Urol 156(2 Pt 1):482–483PubMedCrossRef Greenberg RS, Yaster M, Gearhart JP Re (1996) Continuous epidural anesthesia after ureteroneocystostomy in children. J Urol 156(2 Pt 1):482–483PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Merguerian PA, Sutters KA, Tang E et al (2004) Efficacy of continuous epidural analgesia versus single dose caudal analgesia in children after intravesical ureteroneocystostomy. J Urol 172(4 Pt 2):1621–1625; discussion 1625PubMedCrossRef Merguerian PA, Sutters KA, Tang E et al (2004) Efficacy of continuous epidural analgesia versus single dose caudal analgesia in children after intravesical ureteroneocystostomy. J Urol 172(4 Pt 2):1621–1625; discussion 1625PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Kost-Byerly S, Jackson EV, Yaster M et al (2008) Perioperative anesthetic and analgesic management of newborn bladder exstrophy repair. J Pediatr Urol 4(4):280–285PubMedCrossRef Kost-Byerly S, Jackson EV, Yaster M et al (2008) Perioperative anesthetic and analgesic management of newborn bladder exstrophy repair. J Pediatr Urol 4(4):280–285PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Giaufre E, Dalens B, Gombert A (1996) Epidemiology and morbidity of regional anesthesia in children: a one-year prospective survey of the french-language society of pediatric anesthesiologists. Anesth Analg 83(5):904–912PubMed Giaufre E, Dalens B, Gombert A (1996) Epidemiology and morbidity of regional anesthesia in children: a one-year prospective survey of the french-language society of pediatric anesthesiologists. Anesth Analg 83(5):904–912PubMed
16.
Zurück zum Zitat Ecoffey C, Lacroix F, Giaufre E et al (o J) Epidemiology and morbidity of regional anesthesia in children: a follow-up one-year prospective survey of the french-language society of paediatric anaesthesiologists (ADARPEF). Paediatr Anaesth 20(12):1061–1069 Ecoffey C, Lacroix F, Giaufre E et al (o J) Epidemiology and morbidity of regional anesthesia in children: a follow-up one-year prospective survey of the french-language society of paediatric anaesthesiologists (ADARPEF). Paediatr Anaesth 20(12):1061–1069
17.
Zurück zum Zitat Willschke H, Bosenberg A, Marhofer P et al (2007) Epidural catheter placement in neonates: sonoanatomy and feasibility of ultrasonographic guidance in term and preterm neonates. Reg Anesth Pain Med 32(1):34–40PubMed Willschke H, Bosenberg A, Marhofer P et al (2007) Epidural catheter placement in neonates: sonoanatomy and feasibility of ultrasonographic guidance in term and preterm neonates. Reg Anesth Pain Med 32(1):34–40PubMed
18.
Zurück zum Zitat Walker KJ, McGrattan K, Aas-Eng K, Smith AF (2009) Ultrasound guidance for peripheral nerve blockade. Cochrane Database Syst Rev (4):CD006459 Walker KJ, McGrattan K, Aas-Eng K, Smith AF (2009) Ultrasound guidance for peripheral nerve blockade. Cochrane Database Syst Rev (4):CD006459
Metadaten
Titel
Perioperatives Schmerzmanagement bei großen plastisch-rekonstruktiven Eingriffen in der Kinderurologie
Ein Plädoyer für die Periduralanästhesie
verfasst von
Dr. P.C. Rubenwolf, FEBU MSc
B. Koller
I. Rübben
A.-K. Ebert
F. Pohl
W.H. Rösch
Publikationsdatum
01.05.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 5/2011
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-011-2527-5

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2011

Die Urologie 5/2011 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGU

Termine

Berufspolitik BDU

Berufspolitik BDU

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Induratio penis plastica (IPP)

Alphablocker schützt vor Miktionsproblemen nach der Biopsie

16.05.2024 alpha-1-Rezeptorantagonisten Nachrichten

Nach einer Prostatabiopsie treten häufig Probleme beim Wasserlassen auf. Ob sich das durch den periinterventionellen Einsatz von Alphablockern verhindern lässt, haben australische Mediziner im Zuge einer Metaanalyse untersucht.

S3-Leitlinie zur unkomplizierten Zystitis: Auf Antibiotika verzichten?

15.05.2024 Harnwegsinfektionen Nachrichten

Welche Antibiotika darf man bei unkomplizierter Zystitis verwenden und wovon sollte man die Finger lassen? Welche pflanzlichen Präparate können helfen? Was taugt der zugelassene Impfstoff? Antworten vom Koordinator der frisch überarbeiteten S3-Leitlinie, Prof. Florian Wagenlehner.

Viel pflanzliche Nahrung, seltener Prostata-Ca.-Progression

12.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Ein hoher Anteil pflanzlicher Nahrung trägt möglicherweise dazu bei, das Progressionsrisiko von Männern mit Prostatakarzinomen zu senken. In einer US-Studie war das Risiko bei ausgeprägter pflanzlicher Ernährung in etwa halbiert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.