Skip to main content
Erschienen in: Rechtsmedizin 4/2015

01.08.2015 | Originalien

Geschlechterverteilung eines Grabungsfunds aus der römischen Kaiser- und Völkerwanderungszeit

Molekulargenetische Studie mithilfe von „Short-tandem-repeat“-Markern

verfasst von: M. Harthun, A.-M. Pflugbeil, N. Friedewald, D. Labudde, J. Edelmann, H. Bruchhaus, J. Bruchhaus, K. Thiele

Erschienen in: Rechtsmedizin | Ausgabe 4/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Ein Skelettkollektiv aus dem 4./5. Jh. wurde molekulargenetisch analysiert. Erste Aussagen zur Geschlechterverteilung innerhalb des Grabungsfunds waren zuvor durch morphognostische Analysen am Knochenmaterial der Einzelindividuen getroffen worden. Jedoch konnte nicht bei allen Einzelindividuen das Geschlecht eindeutig morphognostisch bestimmt werden. Dies war z.T. durch den Zustand des Materials bedingt.

Ziel der Arbeit

Mit dem Ziel der Verifizierung der aus den morphognostischen Untersuchungen gewonnenen Daten wurden DNA-Analysen zur Bestimmung des Geschlechts und zur Y-chromosomalen Haplotypisierung männlicher Individuen durchgeführt. Somit konnte ein Abgleich der morphognostischen Geschlechtsbestimmung am Schädelmaterial mit den Genotypisierungsergebnissen erreicht werden. Weiterhin wurde die Datenerhebung zur Beantwortung populationsgenetischer Fragenstellungen herangezogen.

Material und Methoden

Aus präparierten Zahnproben des Skelettkollektivs konnte mithilfe der klassischen Aufreinigungsmethodik (Phenol-Chloroform + Isoamylalkohol) erfolgreich DNA extrahiert werden. Die Analyse der „short tandem repeats“ (STR) erfolgte mit den PowerPlex®-S5- und PowerPlex®-Y23-Systemen. Die populationsgenetische Bewertung der Daten umfasste die Haplotypisierung mithilfe von 23 Y-chromosomalen STR-Markern und die Analyse von biostatistisch-relevanten Parametern. Weiterhin wurden die Proben auf Grundlage datenbankgestützter Abstammungsinformationen in relevante Y-chromosomale Haplogruppen klassifiziert.

Ergebnisse

Es konnten 18 Individuen mit Sicherheit dem männlichen Geschlecht zugewiesen werden. Ebenso zeigte sich anhand der erhaltenen Daten, dass es sich um eine dem zentraleuropäischen Raum ansässige Population gehandelt haben muss.

Diskussion

Trotz einschränkender Kriterien hinsichtlich der Zahl der verwendeten STR-Systeme ist die verwendete Methode sehr gut geeignet für die Analyse historischer DNA. Da es sich um eine Pilotstudie handelt, sollten weiterführende molekulargenetische bzw. populationsgenetische Analysen angeschlossen werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Adler CJ, Haak W, Donlon D, Cooper A, The Genographic Consortium (2011) Survival and recovery of DNA from ancient teeth and bones. J Arch Sci 38(5):956–964CrossRef Adler CJ, Haak W, Donlon D, Cooper A, The Genographic Consortium (2011) Survival and recovery of DNA from ancient teeth and bones. J Arch Sci 38(5):956–964CrossRef
2.
3.
Zurück zum Zitat Busch U (Hrsg) (2010) Molekularniologische Methoden in der Lebensmittelanalytik: Grundlegende Methoden und Anwendungen. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg, S 19–34 Busch U (Hrsg) (2010) Molekularniologische Methoden in der Lebensmittelanalytik: Grundlegende Methoden und Anwendungen. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg, S 19–34
4.
Zurück zum Zitat Butler JM (2011) Advanced topics in forensic DNA typing: methodology. Academic Press, Elsevier, Bd. 1 Butler JM (2011) Advanced topics in forensic DNA typing: methodology. Academic Press, Elsevier, Bd. 1
5.
Zurück zum Zitat Forster P, Röhl A, Lünnemann P, Brinkmann C, Zerjal T, Tyler-Smith C, Brinkmann B (2000) A short tandem rerpeat-based phylogeny for the human Y chromosome. Am J Hum Genet 67(1)182–196PubMedCentralPubMedCrossRef Forster P, Röhl A, Lünnemann P, Brinkmann C, Zerjal T, Tyler-Smith C, Brinkmann B (2000) A short tandem rerpeat-based phylogeny for the human Y chromosome. Am J Hum Genet 67(1)182–196PubMedCentralPubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Hollund HI, Arts N, Jans MME, Kars H (2013) Are teeth better? Historical characterization of diagenesis in archaeological bone -tooth pairs and a discussion of the consequences for archaeometric sample selection and analyses. Int J Osteoarchaeol. doi:10.1002/oa.2376 Hollund HI, Arts N, Jans MME, Kars H (2013) Are teeth better? Historical characterization of diagenesis in archaeological bone -tooth pairs and a discussion of the consequences for archaeometric sample selection and analyses. Int J Osteoarchaeol. doi:10.1002/oa.2376
7.
Zurück zum Zitat Jeraufke S (2013) Morphognostische, morphometrische und molekulargenetische Untersuchungen von bodengelagertem, historischen Knochenmaterial des Schädels – Ein Beitrag zur Rekonstruktion der Bevölkerung von Görzig (Sachsen-Anhalt). Fakultät Mathematik/Naturwissenschaften/Informatik, University of Applied Sciences, Mittweida, Bachelorarbeit Jeraufke S (2013) Morphognostische, morphometrische und molekulargenetische Untersuchungen von bodengelagertem, historischen Knochenmaterial des Schädels – Ein Beitrag zur Rekonstruktion der Bevölkerung von Görzig (Sachsen-Anhalt). Fakultät Mathematik/Naturwissenschaften/Informatik, University of Applied Sciences, Mittweida, Bachelorarbeit
8.
Zurück zum Zitat Jobling MA, Tyler-Smith C (2003) The human Y chromosome: an evolutionary marker comes of age. Nature Rev 4:598–612CrossRef Jobling MA, Tyler-Smith C (2003) The human Y chromosome: an evolutionary marker comes of age. Nature Rev 4:598–612CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Kleinecke J (2011) Das Gräberfeld Görzig, Kr. Köthen – eine archäologische und anthropologische Untersuchung. Medizinische Fakultät, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Magisterarbeit Kleinecke J (2011) Das Gräberfeld Görzig, Kr. Köthen – eine archäologische und anthropologische Untersuchung. Medizinische Fakultät, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Magisterarbeit
10.
Zurück zum Zitat Mülhardt C (2013) Der Experimentator Molekularbiologie/Genomics. Springer-Verlag, Berlin, 7. aktualisierte Auflage, S 27–29CrossRef Mülhardt C (2013) Der Experimentator Molekularbiologie/Genomics. Springer-Verlag, Berlin, 7. aktualisierte Auflage, S 27–29CrossRef
11.
Zurück zum Zitat PROMEGA CORPORATION (Hrsg) PowerPlex® S5 System. Technical Manual. PROMEGA CORPORATION PROMEGA CORPORATION (Hrsg) PowerPlex® S5 System. Technical Manual. PROMEGA CORPORATION
12.
Zurück zum Zitat PROMEGA CORPORATION (Hrsg) PowerPlex® Y23 System. Technical Manual. PROMEGA CORPORATION PROMEGA CORPORATION (Hrsg) PowerPlex® Y23 System. Technical Manual. PROMEGA CORPORATION
13.
Zurück zum Zitat Roewer L (2008) Populationsgenetik des Y-Chromosoms. Medizinische Genetik. doi:10.1007/s11825-008-0116-9 Roewer L (2008) Populationsgenetik des Y-Chromosoms. Medizinische Genetik. doi:10.1007/s11825-008-0116-9
14.
Zurück zum Zitat Schiebler TH (Hrsg) (2005) Anatomie: Histologie, Entwicklungsgeschichte, makroskopische und mikroskopische Anatomie, Topographie. Springer Medizin Verlag Heidelberg, 9. vollständig überarbeitete Auflage, S 400–403 Schiebler TH (Hrsg) (2005) Anatomie: Histologie, Entwicklungsgeschichte, makroskopische und mikroskopische Anatomie, Topographie. Springer Medizin Verlag Heidelberg, 9. vollständig überarbeitete Auflage, S 400–403
Metadaten
Titel
Geschlechterverteilung eines Grabungsfunds aus der römischen Kaiser- und Völkerwanderungszeit
Molekulargenetische Studie mithilfe von „Short-tandem-repeat“-Markern
verfasst von
M. Harthun
A.-M. Pflugbeil
N. Friedewald
D. Labudde
J. Edelmann
H. Bruchhaus
J. Bruchhaus
K. Thiele
Publikationsdatum
01.08.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Rechtsmedizin / Ausgabe 4/2015
Print ISSN: 0937-9819
Elektronische ISSN: 1434-5196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00194-015-0043-4

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2015

Rechtsmedizin 4/2015 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin

Neu im Fachgebiet Rechtsmedizin

Molekularpathologische Untersuchungen im Wandel der Zeit

Open Access Biomarker Leitthema

Um auch an kleinen Gewebeproben zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt des Arbeitsablaufs erforderlich. Eine nicht ordnungsgemäße Prüfung oder Behandlung des …

Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung

Pathologie Leitthema

Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von …

Gastrointestinale Stromatumoren

Open Access GIST CME-Artikel

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen seit über 20 Jahren ein Paradigma für die zielgerichtete Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren dar. Eine elementare Voraussetzung für eine mögliche neoadjuvante oder adjuvante Behandlung bei …

Personalisierte Medizin in der Onkologie

Aufgrund des erheblichen technologischen Fortschritts in der molekularen und genetischen Diagnostik sowie zunehmender Erkenntnisse über die molekulare Pathogenese von Krankheiten hat in den letzten zwei Jahrzehnten ein grundlegender …