Skip to main content
Erschienen in: World Journal of Surgery 7/2019

01.03.2019 | Original Scientific Report

Prophylactic Intraperitoneal Onlay Mesh Following Midline Laparotomy—Long-Term Results of a Randomized Controlled Trial

verfasst von: Philippe M. Glauser, Philippe Brosi, Benjamin Speich, Samuel A. Käser, Andres Heigl, Robert Rosenberg, Christoph A. Maurer

Erschienen in: World Journal of Surgery | Ausgabe 7/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Objectives

Incisional hernia, a serious complication after laparotomy, is associated with high morbidity and costs. This trial examines the value of prophylactic intraperitoneal onlay mesh to reduce the risk of incisional hernia after a median follow-up time of 5.3 years.

Methods

We conducted a parallel group, open-label, single center, randomized controlled trial (NCT01003067). After midline incision, the participants were either allocated to abdominal wall closure according to Everett with a PDS-loop running suture reinforced by an intraperitoneal composite mesh strip (Group A) or the same procedure without the additional mesh strip (Group B).

Results

A total of 276 patients were randomized (Group A = 131; Group B = 136). Follow-up data after a median of 5.3 years after surgery were available from 183 patients (Group A = 95; Group B = 88). Incisional hernia was diagnosed in 25/95 (26%) patients in Group A and in 46/88 (52%) patients in Group B (risk ratio 0.52; 95% CI 0.36–0.77; p < 0.001). Eighteen patients with asymptomatic incisional hernia went for watchful waiting instead of hernia repair and remained free of symptoms after of a median follow-up of 5.1 years. Between the second- and fifth-year follow-up period, no complication associated with the mesh could be detected.

Conclusion

The use of a composite mesh in intraperitoneal onlay position significantly reduces the risk of incisional hernia during a 5-year follow-up period.

Trial registration number

Ref. NCT01003067 (clinicaltrials.gov).
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Carlson MA, Ludwig KA, Condon RE (1995) Ventral hernia and other complications of 1000 midline incisions. J South Med Assoc 88:450–453CrossRef Carlson MA, Ludwig KA, Condon RE (1995) Ventral hernia and other complications of 1000 midline incisions. J South Med Assoc 88:450–453CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Bosanquet DC, Ansell J, Abdelrahman T et al (2015) Systematic review and meta-regression of factors affecting midline incisional hernia rates: analysis of 14 618 patients. PLoS One 10(9):e0138745CrossRefPubMedPubMedCentral Bosanquet DC, Ansell J, Abdelrahman T et al (2015) Systematic review and meta-regression of factors affecting midline incisional hernia rates: analysis of 14 618 patients. PLoS One 10(9):e0138745CrossRefPubMedPubMedCentral
19.
24.
Zurück zum Zitat Muysoms FE, Antoniou SA, Bury K et al (2015) European hernia society guidelines on the closure of abdominal wall incisions. Hernia 19(1):1–24CrossRefPubMed Muysoms FE, Antoniou SA, Bury K et al (2015) European hernia society guidelines on the closure of abdominal wall incisions. Hernia 19(1):1–24CrossRefPubMed
38.
Zurück zum Zitat Egea DA, Martinez JA, Cuenca GM et al (2004) Mortality following laparoscopic ventral hernia repair: lessons from 90 consecutive cases and bibliographical analysis. Hernia 8:208–212CrossRefPubMed Egea DA, Martinez JA, Cuenca GM et al (2004) Mortality following laparoscopic ventral hernia repair: lessons from 90 consecutive cases and bibliographical analysis. Hernia 8:208–212CrossRefPubMed
39.
Zurück zum Zitat Koehler RH, Voeller G (1999) Recurrences in laparoscopic incisional hernia repairs: a personal series and review of the literature. JSLS 3:293–304PubMedPubMedCentral Koehler RH, Voeller G (1999) Recurrences in laparoscopic incisional hernia repairs: a personal series and review of the literature. JSLS 3:293–304PubMedPubMedCentral
40.
Zurück zum Zitat LeBlanc KA, Elieson MJ, Corder JM (2007) Enterotomy and mortality rates of laparoscopic incisional and ventral hernia repair: a review of the literature. JSLS 11:408–414PubMedPubMedCentral LeBlanc KA, Elieson MJ, Corder JM (2007) Enterotomy and mortality rates of laparoscopic incisional and ventral hernia repair: a review of the literature. JSLS 11:408–414PubMedPubMedCentral
41.
Zurück zum Zitat Indrakusuma R, Jalalzadeh H, van der Meij JE et al (2018) Prophylactic mesh reinforcement versus sutured closure to prevent incisional hernias after open abdominal aortic aneurysm repair via midline laparotomy: a systematic review and meta-analysis. Eur J Vasc Endovasc, Surg Indrakusuma R, Jalalzadeh H, van der Meij JE et al (2018) Prophylactic mesh reinforcement versus sutured closure to prevent incisional hernias after open abdominal aortic aneurysm repair via midline laparotomy: a systematic review and meta-analysis. Eur J Vasc Endovasc, Surg
Metadaten
Titel
Prophylactic Intraperitoneal Onlay Mesh Following Midline Laparotomy—Long-Term Results of a Randomized Controlled Trial
verfasst von
Philippe M. Glauser
Philippe Brosi
Benjamin Speich
Samuel A. Käser
Andres Heigl
Robert Rosenberg
Christoph A. Maurer
Publikationsdatum
01.03.2019
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
World Journal of Surgery / Ausgabe 7/2019
Print ISSN: 0364-2313
Elektronische ISSN: 1432-2323
DOI
https://doi.org/10.1007/s00268-019-04964-6

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2019

World Journal of Surgery 7/2019 Zur Ausgabe

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Wie sieht der OP der Zukunft aus?

04.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Der OP in der Zukunft wird mit weniger Personal auskommen – nicht, weil die Technik das medizinische Fachpersonal verdrängt, sondern weil der Personalmangel es nötig macht.

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Recycling im OP – möglich, aber teuer

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.