Skip to main content
Erschienen in: Journal of Assisted Reproduction and Genetics 5/2001

01.05.2001

Clinical Assisted Reproduction: The Effect of Exogenous Luteinizing Hormone (LH) on Oocyte Viability: Evidence from a Comparative Study Using Recombinant Human Follicle-Stimulating Hormone (FSH) Alone or in Combination with Recombinant LH for Ovarian Stimulation in Pituitary-Suppressed Women Undergoing Assisted Reproduction

verfasst von: Juan Balasch, Montserrat Creus, Francisco Fábregues, Salvadora Civico, Francisco Carmona, Bienvenido Puerto, Roser Casamitjana, Juan A. Vanrell

Erschienen in: Journal of Assisted Reproduction and Genetics | Ausgabe 5/2001

Einloggen, um Zugang zu erhalten
Metadaten
Titel
Clinical Assisted Reproduction: The Effect of Exogenous Luteinizing Hormone (LH) on Oocyte Viability: Evidence from a Comparative Study Using Recombinant Human Follicle-Stimulating Hormone (FSH) Alone or in Combination with Recombinant LH for Ovarian Stimulation in Pituitary-Suppressed Women Undergoing Assisted Reproduction
verfasst von
Juan Balasch
Montserrat Creus
Francisco Fábregues
Salvadora Civico
Francisco Carmona
Bienvenido Puerto
Roser Casamitjana
Juan A. Vanrell
Publikationsdatum
01.05.2001
Verlag
Kluwer Academic Publishers-Plenum Publishers
Erschienen in
Journal of Assisted Reproduction and Genetics / Ausgabe 5/2001
Print ISSN: 1058-0468
Elektronische ISSN: 1573-7330
DOI
https://doi.org/10.1023/A:1016662100572

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2001

Journal of Assisted Reproduction and Genetics 5/2001 Zur Ausgabe

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

Prämenstruelle Beschwerden mit Suizidrisiko assoziiert

04.06.2024 Suizidalität Nachrichten

Manche Frauen, die regelmäßig psychische und körperliche Symptome vor ihrer Menstruation erleben, haben ein deutlich erhöhtes Suizidrisiko. Jüngere Frauen sind besonders gefährdet.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.