Skip to main content
Erschienen in: Gefässchirurgie 8/2016

24.11.2016 | Lymphödem | Originalien

Lymphödeme in der Gefäßchirurgie

verfasst von: Prof. Dr. K. Kröger, G. Lulay, A. Miller

Erschienen in: Gefässchirurgie | Ausgabe 8/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Postoperative Ödeme nach peripheren Gefäßoperationen sind ein bekanntes Problem, die die Wundheilung, die Rehabilitation, aber auch die Lebensqualität beeinflussen können. Aktuelle Übersichtsarbeiten berichten über Lymphödeme bei 2,9 % aller femoropoplitealen Operationen.
Die Therapie des Lymphödems nach femoropoplitealer Bypassoperation entspricht der „komplexen physikalischen Entstauungstherapie“ (KPE) bestehend aus Kompressionsbandagierungen, medizinischen Kompressionsstrümpfen, entstauenden Bewegungsübungen, manuellen Lymphdrainagen, Hautpflege und der Anleitung zum Selbstmanagement.
Die periphere Minderdurchblutung ist per se keine Kontraindikation für eine KPE. Bei absoluten Knöchelarteriendruckwerten >50 mm Hg bzw. einem ABI zwischen 0,5 und 0,9 kann grundsätzlich eine KPE angewendet werden. Die Art der Kompressionsversorgung und ihre Überwachung ist eine wichtige Aufgabe, die von pflegerischer und ärztlicher Seite im Vorfeld angesprochen und gesichert sein muss.
Eine Gefährdung der Bypassoffenheit besteht nur dann, wenn die Kompressionstherapie den Bypass direkt mechanisch schädigt. Supragenuale Bypässe sind von einer Kompressionstherapie am Unterschenkel nicht direkt betroffen. Infragenual endende Bypässe hingegen sind von der proximalen Strumpfkante direkt betroffen. Hier ist entweder ein weicher Abschluss zu wählen oder ein kürzerer Strumpf. Die Kompression des Oberschenkels ist kritischer zu sehen, da durch das Abknicken des Beins im Sitzen bei anliegendem Kompressionsverband oder MKS oberhalb und unterhalb des Knies lokale Druckerhöhungen auftreten können, die lokal den Bypass komprimieren. Dabei sind Venenbypässe anfälliger als Kunststoffbypässe.
Auch bei Patienten mit postoperativen Lymphödemen nach gefäßchirurgischen Eingriffen stellt die KPE die optimale Therapieform dar. Ihre Anwendung erfordert aber Kenntnisse über die aktuelle Perfusion der Extremität und die Art der Bypassversorgung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat AbuRahma AF, Woodruff BA, Lucente FC (1990) Edema after femoropopliteal bypass surgery: lymphatic and venous theories of causation. J Vasc Surg 11:461–467CrossRefPubMed AbuRahma AF, Woodruff BA, Lucente FC (1990) Edema after femoropopliteal bypass surgery: lymphatic and venous theories of causation. J Vasc Surg 11:461–467CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Balzer K, Schonebeck I (1993) Edema after vascular surgery interventions and its therapy. Z Lymphol 17:41–47PubMed Balzer K, Schonebeck I (1993) Edema after vascular surgery interventions and its therapy. Z Lymphol 17:41–47PubMed
3.
Zurück zum Zitat Becker M, Schilling T, von Beckerath O, Kröger K (2015) Sonography of subcutaneous tissue cannot determine causes of lower limb edema. Vasa 44:122–128CrossRefPubMed Becker M, Schilling T, von Beckerath O, Kröger K (2015) Sonography of subcutaneous tissue cannot determine causes of lower limb edema. Vasa 44:122–128CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Diagnostik und Therapie der Lymphödeme AWMF-Leitlinien-Register Nr. 058/001, www.awmf.org. Zugegriffen: 06.08.2016 Diagnostik und Therapie der Lymphödeme AWMF-Leitlinien-Register Nr. 058/001, www.​awmf.​org. Zugegriffen: 06.08.2016
5.
Zurück zum Zitat Dissemond J, Protz K, Reich-Schupke S, Stücker M, Kröger K (2016) Kompressionstherapie des Ulcus cruris. Hautarzt 67:311–325CrossRefPubMed Dissemond J, Protz K, Reich-Schupke S, Stücker M, Kröger K (2016) Kompressionstherapie des Ulcus cruris. Hautarzt 67:311–325CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Eickhoff JH, Engell HC (1982) Local regulation of blood flow and the occurrence of edema after arterial reconstruction of the lower limbs. Ann Surg 195:474–478CrossRefPubMedPubMedCentral Eickhoff JH, Engell HC (1982) Local regulation of blood flow and the occurrence of edema after arterial reconstruction of the lower limbs. Ann Surg 195:474–478CrossRefPubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Esato K, Ohara M, Seyama A, Akimoto F, Kuga T, Takenaka H, Zempo N (1991) 99mTc-HSA lymphoscintigraphy and leg edema following arterial reconstruction. J Cardiovasc Surg (Torino) 32:741–746 Esato K, Ohara M, Seyama A, Akimoto F, Kuga T, Takenaka H, Zempo N (1991) 99mTc-HSA lymphoscintigraphy and leg edema following arterial reconstruction. J Cardiovasc Surg (Torino) 32:741–746
9.
Zurück zum Zitat Fernandez MJ, Davies WT, Tyler A et al (1984) Post-arterial reconstruction edema: are lymphatic channels to blame? Angiology 35:475–479CrossRefPubMed Fernandez MJ, Davies WT, Tyler A et al (1984) Post-arterial reconstruction edema: are lymphatic channels to blame? Angiology 35:475–479CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Haaverstad R, Johnsen H, Saether OD, Myhre HO (1995) Lymph drainage and the development of post-reconstructive leg oedema is not influenced by the type of inguinal incision. A prospective randomised study in patients undergoing femoropopliteal bypass surgery. Eur J Vasc Endovasc Surg 10:316–322CrossRefPubMed Haaverstad R, Johnsen H, Saether OD, Myhre HO (1995) Lymph drainage and the development of post-reconstructive leg oedema is not influenced by the type of inguinal incision. A prospective randomised study in patients undergoing femoropopliteal bypass surgery. Eur J Vasc Endovasc Surg 10:316–322CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Hannequin P, Clement C, Liehn JC et al (1988) Superficial and deep lymphoscintigraphic findings before and after femoropopliteal bypass. Eur J Nucl Med 14:141–146CrossRefPubMed Hannequin P, Clement C, Liehn JC et al (1988) Superficial and deep lymphoscintigraphic findings before and after femoropopliteal bypass. Eur J Nucl Med 14:141–146CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Nelson EA, Hillman A, Thomas K (2014) Intermittent pneumatic compression for treating venous leg ulcers. Cochrane Database Syst Rev 5:CD001899 Nelson EA, Hillman A, Thomas K (2014) Intermittent pneumatic compression for treating venous leg ulcers. Cochrane Database Syst Rev 5:CD001899
13.
Zurück zum Zitat Shenoy RK (2002) Management of disability in lymphatic filariasis–an update. J Commun Dis 34:1–14PubMed Shenoy RK (2002) Management of disability in lymphatic filariasis–an update. J Commun Dis 34:1–14PubMed
14.
Zurück zum Zitat Stemmer R (1976) Ein klinisches Zeichen zur Früh- und Differentialdiagnose des Lymphödems. Vasa 3:261–262 Stemmer R (1976) Ein klinisches Zeichen zur Früh- und Differentialdiagnose des Lymphödems. Vasa 3:261–262
15.
Zurück zum Zitat Storen EJ, Myhre HO, Stiris G (1974) Lymphangiographic findings in patients with leg oedema after arterial reconstructions. Acta Chir Scand 140:385–387PubMed Storen EJ, Myhre HO, Stiris G (1974) Lymphangiographic findings in patients with leg oedema after arterial reconstructions. Acta Chir Scand 140:385–387PubMed
16.
Zurück zum Zitat Stout N, Partsch H, Szolnoky G, Forner-Cordero I, Mosti G, Mortimer P, Flour M, Damstra R, Piller N, Geyer MJ, Benigni JP, Moffat C, Cornu-Thenard A, Schingale F, Clark M, Chauveau M (2012) Chronic edema of the lower extremities: international consensus recommendations for compression therapy clinical research trials. Int Angiol 31:316–329PubMed Stout N, Partsch H, Szolnoky G, Forner-Cordero I, Mosti G, Mortimer P, Flour M, Damstra R, Piller N, Geyer MJ, Benigni JP, Moffat C, Cornu-Thenard A, Schingale F, Clark M, Chauveau M (2012) Chronic edema of the lower extremities: international consensus recommendations for compression therapy clinical research trials. Int Angiol 31:316–329PubMed
17.
Zurück zum Zitat Taradaj J, Rosińczuk J, Dymarek R, Halski T, Schneider W (2015) Comparison of efficacy of the intermittent pneumatic compression with a high- and low-pressure application in reducing the lower limbs phlebolymphedema. Ther Clin Risk Manag 11:1545–1554PubMedPubMedCentral Taradaj J, Rosińczuk J, Dymarek R, Halski T, Schneider W (2015) Comparison of efficacy of the intermittent pneumatic compression with a high- and low-pressure application in reducing the lower limbs phlebolymphedema. Ther Clin Risk Manag 11:1545–1554PubMedPubMedCentral
18.
Zurück zum Zitat Twine CP, Lane IF, Williams IM (2013) Management of lymphatic fistulas after arterial reconstruction in the groin. Ann Vasc Surg 27:1207–1215CrossRefPubMed Twine CP, Lane IF, Williams IM (2013) Management of lymphatic fistulas after arterial reconstruction in the groin. Ann Vasc Surg 27:1207–1215CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Van den Brande P, von Kemp K, Aerden D, Debing E, Vanhulle A, Staelens I, Haentjens P (2012) Treatment of lymphocutaneous fistulas after vascular procedures of the lower limb: accurate wound reclosure and 3 weeks of consistent and continuing drainage. Ann Vasc Surg 26:833–838CrossRefPubMed Van den Brande P, von Kemp K, Aerden D, Debing E, Vanhulle A, Staelens I, Haentjens P (2012) Treatment of lymphocutaneous fistulas after vascular procedures of the lower limb: accurate wound reclosure and 3 weeks of consistent and continuing drainage. Ann Vasc Surg 26:833–838CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat van de Weijer MA, Kruse RR, Schamp K, Zeebregts CJ, Reijnen MM (2015) Morbidity of femoropopliteal bypass surgery. Semin Vasc Surg 28:112–121CrossRefPubMed van de Weijer MA, Kruse RR, Schamp K, Zeebregts CJ, Reijnen MM (2015) Morbidity of femoropopliteal bypass surgery. Semin Vasc Surg 28:112–121CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Lymphödeme in der Gefäßchirurgie
verfasst von
Prof. Dr. K. Kröger
G. Lulay
A. Miller
Publikationsdatum
24.11.2016
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Lymphödem
Ödeme
Erschienen in
Gefässchirurgie / Ausgabe 8/2016
Print ISSN: 0948-7034
Elektronische ISSN: 1434-3932
DOI
https://doi.org/10.1007/s00772-016-0217-8

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2016

Gefässchirurgie 8/2016 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Seltene Erkrankungen der Venen

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGG

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.