Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 4/2021

21.03.2021 | Magnetresonanztomografie | CME

Ataxien des Erwachsenenalters

verfasst von: PD Dr. med. Heike Jacobi, PD Dr. Martina Minnerop

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ataxien des Erwachsenenalters sind klinisch und ätiologisch heterogene Erkrankungen, die das Kleinhirn und seine afferenten und efferenten Verbindungen betreffen. Initial besteht meist eine progrediente Stand- und Gangataxie, gefolgt von einer Extremitätenataxie, zerebellärer Dysarthrie und Okulomotorikstörung. Verschiedenste neurologische und nichtneurologische Zusatzsymptome sind möglich. Man unterscheidet hereditäre, erworbene und sporadisch-degenerative Ataxien. Diagnostisch ist eine detaillierte Anamnese und klinische Untersuchung sowie eine kraniale Magnetresonanztomographie essenziell. Oft sind gezielte biochemische und molekulargenetische Tests zur Diagnosestellung erforderlich. Neben rehabilitativen Therapien sind für einige Ataxien auch spezifische medikamentöse Therapien verfügbar. Eine frühzeitige und präzise Diagnose ist wichtig, um unnötige Diagnostik zu vermeiden sowie Patienten und Angehörige zu beraten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Jacobi H, Klockgether T (2020) Ataxien des Erwachsenenalters. DGNeurologie 3(3):223–226CrossRef Jacobi H, Klockgether T (2020) Ataxien des Erwachsenenalters. DGNeurologie 3(3):223–226CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Cortese A, Simone R, Sullivan R et al (2019) Biallelic expansion of an intronic repeat in RFC1 is a common cause of late-onset ataxia. Nat Genet 51:649–658CrossRef Cortese A, Simone R, Sullivan R et al (2019) Biallelic expansion of an intronic repeat in RFC1 is a common cause of late-onset ataxia. Nat Genet 51:649–658CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Klockgether T et al (2018) Ataxien des Erwachsenenalters, S1-Leitlinie. In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie (www.dgn.org/leitlinien) Klockgether T et al (2018) Ataxien des Erwachsenenalters, S1-Leitlinie. In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie (www.​dgn.​org/​leitlinien)
4.
Zurück zum Zitat Klockgether T (2018) Sporadic adult-onset ataxia. Handb Clin Neurol 155:217–225CrossRef Klockgether T (2018) Sporadic adult-onset ataxia. Handb Clin Neurol 155:217–225CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Gilman S, Wenning GK, Low PA et al (2008) Second consensus statement on the diagnosis of multiple system atrophy. Neurology 71:670–676CrossRef Gilman S, Wenning GK, Low PA et al (2008) Second consensus statement on the diagnosis of multiple system atrophy. Neurology 71:670–676CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Ristori G, Romano S, Visconti A et al (2010) Riluzole in cerebellar ataxia: a randomized, double-blind, placebo-controlled pilot trial. Neurology 74:839–845CrossRef Ristori G, Romano S, Visconti A et al (2010) Riluzole in cerebellar ataxia: a randomized, double-blind, placebo-controlled pilot trial. Neurology 74:839–845CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Romano S, Coarelli G, Marcotulli C et al (2015) Riluzole in patients with hereditary cerebellar ataxia: a randomised, double-blind, placebo-controlled trial. Lancet Neurol 14:985–991CrossRef Romano S, Coarelli G, Marcotulli C et al (2015) Riluzole in patients with hereditary cerebellar ataxia: a randomised, double-blind, placebo-controlled trial. Lancet Neurol 14:985–991CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Zesiewicz TA, Wilmot G, Kuo SH et al (2018) Comprehensive systematic review summary: treatment of cerebellar motor dysfunction and ataxia: report of the Guideline Development, Dissemination, and Implementation Subcommittee of the American Academy of Neurology. Neurology 90:464–471CrossRef Zesiewicz TA, Wilmot G, Kuo SH et al (2018) Comprehensive systematic review summary: treatment of cerebellar motor dysfunction and ataxia: report of the Guideline Development, Dissemination, and Implementation Subcommittee of the American Academy of Neurology. Neurology 90:464–471CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Ilg W, Brötz D, Burkard S et al (2010) Long-term effects of coordinative training in degenerative cerebellar disease. Mov Disord 25:2239–2246CrossRef Ilg W, Brötz D, Burkard S et al (2010) Long-term effects of coordinative training in degenerative cerebellar disease. Mov Disord 25:2239–2246CrossRef
Metadaten
Titel
Ataxien des Erwachsenenalters
verfasst von
PD Dr. med. Heike Jacobi
PD Dr. Martina Minnerop
Publikationsdatum
21.03.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 4/2021
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-021-01099-9

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2021

Der Nervenarzt 4/2021 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 4/2021

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.