Skip to main content

memo - Magazine of European Medical Oncology

Ausgabe 1/2012

Inhalt (18 Artikel)

Editorial

Amyloidosis

E. Gunsilius

Review

Cardiac amyloidosis

J. Dörler, G. Pölzl

Short review

Renal aspects of amyloidosis

D. Heininger

Short review

Therapy of AL amyloidosis – work-up and treatment at our centre

C. Kimmich, U. Hegenbart, H. Goldschmidt, A. D. Ho, S. Schönland

Case report

Continuous treatment with lenalidomide in multiple myeloma: a case report

E. Müldür, A. Weißmann, C. Leitgeb, N. Zojer, M. Schreder, D. Heintel, H. Ludwig

Review

Prevention and treatment of febrile neutropenia

F. Weissinger, W. J. Heinz

Original article

Treatment of radiation-induced mucocutaneous toxicity

M. Becker-Schiebe, F. Lordick, W. Hoffmann

Short review

Medical aspects in oncological rehabilitation

J. Klocker, U. Klocker-Kaiser, D. Geissler

Short review

Drug-induced osteonecrosis of the jaw

P. Bergmeister, K. Gasser, A. Lang

Short review

Pancreatic neuroendocrine tumours – new therapeutic concepts

M. Troch, B. Kiesewetter, Markus Raderer

Case report

Parenteral nutrition for symptom control in a patient with pancreatic cancer and generalized oedema – a case report

R. Simanek, A. Henry, D. Weixler, B. Hammerl-Ferrari, K. Geissler, H. Watzke

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.