Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 11/2019

27.09.2019 | Metastasen | Leitthema

Klassifikation des Plattenepithelkarzinoms der Haut

Wie erkenne ich meinen Hochrisikopatienten?

verfasst von: Dr. Lukas Kofler

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 11/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Kutane Plattenepithelkarzinome sind die zweithäufigsten malignen Tumoren der Haut. Meist sind sie primär chirurgisch therapierbar. Es wurden verschiedene Risikofaktoren sowohl für lokale Rezidivierung als auch Metastasierung und tumorspezifischen Tod beschrieben. Zur Risikostratifizierung stehen verschiedene Klassifikationssysteme zur Verfügung. Die Tumordicke ist der stärkste Risikofaktor sowohl für die Entwicklung von Lokalrezidiven, aber auch für Metastasierung und tumorspezifischen Tod. Außerdem spielen der Immunstatus von Patienten, die Lokalisation sowie histologische Faktoren wie Wachstumsmuster und Differenzierung eine wichtige Rolle für die Einschätzung des individuellen Risikos. Entsprechend diesen Parametern sollten Patienten in ein risikoadaptiertes Nachsorgeschema eingeschlossen werden. Das Risiko für ein Lokalrezidiv sowie Metastasierung ist in den ersten Jahren nach Exzision am höchsten, weshalb die Nachsorge hier engmaschiger durchgeführt werden sollte.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Amin MB, Edge S, Greene F et al (2017) AJCC cancer staging manual, 8. Aufl. Springer, Berlin HeidelbergCrossRef Amin MB, Edge S, Greene F et al (2017) AJCC cancer staging manual, 8. Aufl. Springer, Berlin HeidelbergCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Brierley JD, Gospodarowicz M, Wittekind C (2017) TNM classification of malignant tumours, 8. Aufl. Wiley-Blackwell, Hoboken Brierley JD, Gospodarowicz M, Wittekind C (2017) TNM classification of malignant tumours, 8. Aufl. Wiley-Blackwell, Hoboken
10.
Zurück zum Zitat Eroğlu A, Berberoğlu U, Berreroğlu S (1996) Risk factors related to locoregional recurrence in squamous cell carcinoma of the skin. J Surg Oncol 61:124–130. https://doi.org/10.1002/(SICI)1096-9098(199602)61:2〈124::AID-JSO6〉3.0.CO;2‑ECrossRef Eroğlu A, Berberoğlu U, Berreroğlu S (1996) Risk factors related to locoregional recurrence in squamous cell carcinoma of the skin. J Surg Oncol 61:124–130. https://​doi.​org/​10.​1002/​(SICI)1096-9098(199602)61:2〈124::AID-JSO6〉3.0.CO;2‑ECrossRef
14.
Zurück zum Zitat Hartley BE, Searle AE, Breach NM et al (1996) Aggressive cutaneous squamous cell carcinoma of the head and neck in patients with chronic lymphocytic leukaemia. J Laryngol Otol 110:694–695CrossRef Hartley BE, Searle AE, Breach NM et al (1996) Aggressive cutaneous squamous cell carcinoma of the head and neck in patients with chronic lymphocytic leukaemia. J Laryngol Otol 110:694–695CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Lindelöf B, Sigurgeirsson B, Tegner E et al (1999) PUVA and cancer risk: the Swedish follow-up study. Br J Dermatol 141:108–112CrossRef Lindelöf B, Sigurgeirsson B, Tegner E et al (1999) PUVA and cancer risk: the Swedish follow-up study. Br J Dermatol 141:108–112CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Maurer TA, Christian KV, Kerschmann RL et al (1997) Cutaneous squamous cell carcinoma in human immunodeficiency virus-infected patients. A study of epidemiologic risk factors, human papillomavirus, and p53 expression. Arch Dermatol 133:577–583CrossRef Maurer TA, Christian KV, Kerschmann RL et al (1997) Cutaneous squamous cell carcinoma in human immunodeficiency virus-infected patients. A study of epidemiologic risk factors, human papillomavirus, and p53 expression. Arch Dermatol 133:577–583CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Mehrany K, Weenig RH, Pittelkow MR et al (2005) High recurrence rates of squamous cell carcinoma after Mohs’ surgery in patients with chronic lymphocytic leukemia. Dermatol Surg 31:38–42 (discussion 42)CrossRef Mehrany K, Weenig RH, Pittelkow MR et al (2005) High recurrence rates of squamous cell carcinoma after Mohs’ surgery in patients with chronic lymphocytic leukemia. Dermatol Surg 31:38–42 (discussion 42)CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Nguyen P, Vin-Christian K, Ming ME, Berger T (2002) Aggressive squamous cell carcinomas in persons infected with the human immunodeficiency virus. Arch Dermatol 138:758–763CrossRef Nguyen P, Vin-Christian K, Ming ME, Berger T (2002) Aggressive squamous cell carcinomas in persons infected with the human immunodeficiency virus. Arch Dermatol 138:758–763CrossRef
36.
Zurück zum Zitat Rowe DE, Carroll RJ, Day CL (1992) Prognostic factors for local recurrence, metastasis, and survival rates in squamous cell carcinoma of the skin, ear, and lip. Implications for treatment modality selection. J Am Acad Dermatol 26:976–990CrossRef Rowe DE, Carroll RJ, Day CL (1992) Prognostic factors for local recurrence, metastasis, and survival rates in squamous cell carcinoma of the skin, ear, and lip. Implications for treatment modality selection. J Am Acad Dermatol 26:976–990CrossRef
38.
Zurück zum Zitat Sobin L, Gospodarowicz M, Wittekind C (2009) UICC international union against cancer TNM classification of malignant tumors, 7. Aufl. Wiley-Blackwell, Hoboken Sobin L, Gospodarowicz M, Wittekind C (2009) UICC international union against cancer TNM classification of malignant tumors, 7. Aufl. Wiley-Blackwell, Hoboken
39.
Zurück zum Zitat Stockfleth E, Ulrich C, Meyer T, Christophers E (2002) Epithelial malignancies in organ transplant patients: clinical presentation and new methods of treatment. Recent Results Cancer Res 160:251–258CrossRef Stockfleth E, Ulrich C, Meyer T, Christophers E (2002) Epithelial malignancies in organ transplant patients: clinical presentation and new methods of treatment. Recent Results Cancer Res 160:251–258CrossRef
40.
Zurück zum Zitat Telfer NR (2000) Mohs’ micrographic surgery for cutaneous squamous cell carcinoma: practical considerations. Br J Dermatol 142:631–633CrossRef Telfer NR (2000) Mohs’ micrographic surgery for cutaneous squamous cell carcinoma: practical considerations. Br J Dermatol 142:631–633CrossRef
Metadaten
Titel
Klassifikation des Plattenepithelkarzinoms der Haut
Wie erkenne ich meinen Hochrisikopatienten?
verfasst von
Dr. Lukas Kofler
Publikationsdatum
27.09.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 11/2019
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-019-04484-3

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2019

Die Dermatologie 11/2019 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Dermatochirurgie 2019

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Kein Abstrich bei chronischen Wunden ohne Entzündungszeichen!

16.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Den Reflex, eine oberflächliche chronische Hautwunde ohne Entzündungszeichen in jedem Fall abzustreichen, sollte man nach einer neuen „Klug-entscheiden“-Empfehlung unterdrücken.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.