Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 9/2021

12.08.2021 | Milben | Leitthema

Bedeutung der molekularen Diagnostik für die Allergenimmuntherapie

Praktische Tipps zur Anwendung bei verschiedenen Allergengruppen mit Fallbeispielen

verfasst von: Dr. J. Pickert, J. Kleine-Tebbe

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 9/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Grundlage für eine Allergenimmuntherapie (AIT) ist die Diagnostik der auslösenden Allergenquellen, dies ist insbesondere bei zahlreichen Sensibilisierungen eine Herausforderung. Die molekulare Allergiediagnostik kann entscheidende Hilfestellungen leisten. Durch Bestimmung sog. „Markerallergene“, meist wichtige Majorallergene, kann zwischen primären Sensibilisierungen und Kreuzreaktionen unterschieden und die Indikationsstellung und Extraktauswahl vor einer AIT können erleichtert werden. Besonderer Nutzen zeigt sich für doppelsensibilisierte Insektengiftallergiker und polysensibilisierte Pollenallergiker, geringer ist der Nutzen vermutlich bei der Hausstaubmilbenallergie.
Literatur
6.
Zurück zum Zitat Frick M, Fischer J, Helbling A, Ruëff F, Wieczorek D, Ollert M, Pfützner W, Müller S, Huss-Marp J, Dorn B, Biedermann T, Lidholm J, Ruecker G, Bantleon F, Miehe M, Spillner E, Jakob T (2016) Predominant Api m 10 sensitization as risk factor for treatment failure in honey bee venom immunotherapy. J Allergy Clin Immunol 138(6):1663–1671.e9. https://doi.org/10.1016/j.jaci.2016.04.024CrossRefPubMed Frick M, Fischer J, Helbling A, Ruëff F, Wieczorek D, Ollert M, Pfützner W, Müller S, Huss-Marp J, Dorn B, Biedermann T, Lidholm J, Ruecker G, Bantleon F, Miehe M, Spillner E, Jakob T (2016) Predominant Api m 10 sensitization as risk factor for treatment failure in honey bee venom immunotherapy. J Allergy Clin Immunol 138(6):1663–1671.e9. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​jaci.​2016.​04.​024CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Hemmer W, Focke M, Kolarich D, Wilson IB, Altmann F, Wöhrl S, Götz M, Jarisch R (2001) Antibody binding to venom carbohydrates is a frequent cause for double positivity to honeybee and yellow jacket venom in patients with stinging-insect allergy. J Allergy Clin Immunol 108(6):1045–1052. https://doi.org/10.1067/mai.2001.120013CrossRefPubMed Hemmer W, Focke M, Kolarich D, Wilson IB, Altmann F, Wöhrl S, Götz M, Jarisch R (2001) Antibody binding to venom carbohydrates is a frequent cause for double positivity to honeybee and yellow jacket venom in patients with stinging-insect allergy. J Allergy Clin Immunol 108(6):1045–1052. https://​doi.​org/​10.​1067/​mai.​2001.​120013CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Kleine-Tebbe J, Jakob T (2015) Molekulare Allergiediagnostik. Springer, Berlin-HeidelbergCrossRef Kleine-Tebbe J, Jakob T (2015) Molekulare Allergiediagnostik. Springer, Berlin-HeidelbergCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Kleine-Tebbe J, Ackermann-Simon J, Hanf G (2021) Molekulare Allergiediagnostik mit Pollen-Markerallergenen und -Panallergenen: Fünf Muster bei multiplen Testreaktionen auf Pollenextrakte. AL 44(6):450–458CrossRef Kleine-Tebbe J, Ackermann-Simon J, Hanf G (2021) Molekulare Allergiediagnostik mit Pollen-Markerallergenen und -Panallergenen: Fünf Muster bei multiplen Testreaktionen auf Pollenextrakte. AL 44(6):450–458CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Przybilla B, Ruëff F, Walker A, Räwer H‑C, Aberer W, Bauer CP, Berdel D, Biedermann T, Brockow K, Forster J, Fuchs T, Hamelmann E, Jakob T, Jarisch R, Merk HF, Müller U, Ott H, Sitter W, Urbanek R, Wedi B (2011) Diagnose und Therapie der Bienen- und Wespengiftallergie. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI), des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (ÄDA), der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA), der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI) und der Schweizerischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (SGAI). Allergo J 20(6):318–339. https://doi.org/10.1007/BF03362543CrossRef Przybilla B, Ruëff F, Walker A, Räwer H‑C, Aberer W, Bauer CP, Berdel D, Biedermann T, Brockow K, Forster J, Fuchs T, Hamelmann E, Jakob T, Jarisch R, Merk HF, Müller U, Ott H, Sitter W, Urbanek R, Wedi B (2011) Diagnose und Therapie der Bienen- und Wespengiftallergie. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI), des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (ÄDA), der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA), der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI) und der Schweizerischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (SGAI). Allergo J 20(6):318–339. https://​doi.​org/​10.​1007/​BF03362543CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Weghofer M, Grote M, Resch Y, Casset A, Kneidinger M, Kopec J, Thomas WR, Fernández-Caldas E, Kabesch M, Ferrara R, Mari A, Purohit A, Pauli G, Horak F, Keller W, Valent P, Valenta R, Vrtala S (2013) Identification of Der p 23, a peritrophin-like protein, as a new major Dermatophagoides pteronyssinus allergen associated with the peritrophic matrix of mite fecal pellets. J Immunol 190(7):3059–3067. https://doi.org/10.4049/jimmunol.1202288CrossRefPubMed Weghofer M, Grote M, Resch Y, Casset A, Kneidinger M, Kopec J, Thomas WR, Fernández-Caldas E, Kabesch M, Ferrara R, Mari A, Purohit A, Pauli G, Horak F, Keller W, Valent P, Valenta R, Vrtala S (2013) Identification of Der p 23, a peritrophin-like protein, as a new major Dermatophagoides pteronyssinus allergen associated with the peritrophic matrix of mite fecal pellets. J Immunol 190(7):3059–3067. https://​doi.​org/​10.​4049/​jimmunol.​1202288CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Bedeutung der molekularen Diagnostik für die Allergenimmuntherapie
Praktische Tipps zur Anwendung bei verschiedenen Allergengruppen mit Fallbeispielen
verfasst von
Dr. J. Pickert
J. Kleine-Tebbe
Publikationsdatum
12.08.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 9/2021
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-021-04875-5

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2021

Die Dermatologie 9/2021 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Kein Abstrich bei chronischen Wunden ohne Entzündungszeichen!

16.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Den Reflex, eine oberflächliche chronische Hautwunde ohne Entzündungszeichen in jedem Fall abzustreichen, sollte man nach einer neuen „Klug-entscheiden“-Empfehlung unterdrücken.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.