Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 9/2021

11.03.2021 | Pruritus | Dermatoskopie - Fall des Monats

Axillärer Juckreiz mit gruppiert stehenden hautfarbenen Papeln bei einer Jugendlichen

verfasst von: Dr. med. Lukas Trennheuser, Ines Bertlich, Julia K. Winkler, Alexander H. Enk, Holger A. Haenssle, Ferdinand Toberer

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 9/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 17-jährige Patientin stellte sich in unserer allgemeinen Ambulanz mit seit ca. 4 Monaten bestehenden Hautveränderungen axillär beidseits vor. Es bestünde bisweilen starker Juckreiz und die Haut sei auch sehr trocken. Während des Schwitzens verstärke sich der Juckreiz. Der Hausarzt habe bereits ein externes Kortikoid verordnet, welches kurzzeitig zu einer leichten Besserung geführt habe. Deodorants werden seit Beginn der Beschwerden nicht mehr benutzt. Allergien seien keine bekannt und es würden keine Medikamente eingenommen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Alikhan A, Gorouhi F, Zargari O (2010) Fox-Fordyce disease exacerbated by hyperhidrosis. Pediatr Dermatol 27:162–165CrossRef Alikhan A, Gorouhi F, Zargari O (2010) Fox-Fordyce disease exacerbated by hyperhidrosis. Pediatr Dermatol 27:162–165CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Böer A (2004) Patterns histopathologic of Fox-Fordyce disease. Am J Dermatopathol 26:482–492CrossRef Böer A (2004) Patterns histopathologic of Fox-Fordyce disease. Am J Dermatopathol 26:482–492CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bormate AB Jr., Leboit PE, Mccalmont TH (2008) Perifollicular xanthomatosis as the hallmark of axillary Fox-Fordyce disease: an evaluation of histopathologic features of 7 cases. Arch Dermatol 144:1020–1024CrossRef Bormate AB Jr., Leboit PE, Mccalmont TH (2008) Perifollicular xanthomatosis as the hallmark of axillary Fox-Fordyce disease: an evaluation of histopathologic features of 7 cases. Arch Dermatol 144:1020–1024CrossRef
4.
Zurück zum Zitat González-Ramos J, Alonso-Pacheco ML, Goiburú-Chenú B et al (2016) Successful treatment of refractory pruritic Fox-Fordyce disease with botulinum toxin type A. Br J Dermatol 174:458–459CrossRef González-Ramos J, Alonso-Pacheco ML, Goiburú-Chenú B et al (2016) Successful treatment of refractory pruritic Fox-Fordyce disease with botulinum toxin type A. Br J Dermatol 174:458–459CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Hanner S, Schneiderbauer R, Enk A et al (2018) Axillary and perimamillary Fox-Fordyce disease (apocrine miliaria) in a 19-year-old woman. Hautarzt 69:313–315CrossRef Hanner S, Schneiderbauer R, Enk A et al (2018) Axillary and perimamillary Fox-Fordyce disease (apocrine miliaria) in a 19-year-old woman. Hautarzt 69:313–315CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Helfman RJ (1962) A new treatment of Fox-Fordyce disease. South Med J 55:681–684CrossRef Helfman RJ (1962) A new treatment of Fox-Fordyce disease. South Med J 55:681–684CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Helou J, Maatouk I, Moutran R et al (2013) Fox-Fordyce-like disease following laser hair removal appearing on all treated areas. Lasers Med Sci 28:1205–1207CrossRef Helou J, Maatouk I, Moutran R et al (2013) Fox-Fordyce-like disease following laser hair removal appearing on all treated areas. Lasers Med Sci 28:1205–1207CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Sammour R, Nasser S, Debahy N et al (2016) Fox-Fordyce Disease: an under-diagnosed adverse event of laser hair removal? J Eur Acad Dermatol Venereol 30:1578–1582CrossRef Sammour R, Nasser S, Debahy N et al (2016) Fox-Fordyce Disease: an under-diagnosed adverse event of laser hair removal? J Eur Acad Dermatol Venereol 30:1578–1582CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Scroggins L, Kelly E, Kelly B (2009) Fox-Fordyce disease in daughter and father. Dermatology 218:176–177CrossRef Scroggins L, Kelly E, Kelly B (2009) Fox-Fordyce disease in daughter and father. Dermatology 218:176–177CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Singal A, Kaur I, Jakhar D (2020) Fox-Fordyce disease: dermoscopic perspective. Skin Appendage Disord 6:247–249CrossRef Singal A, Kaur I, Jakhar D (2020) Fox-Fordyce disease: dermoscopic perspective. Skin Appendage Disord 6:247–249CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Tetzlaff MT, Evans K, Dehoratius DM et al (2011) Fox-Fordyce disease following axillary laser hair removal. Arch Dermatol 147:573–576CrossRef Tetzlaff MT, Evans K, Dehoratius DM et al (2011) Fox-Fordyce disease following axillary laser hair removal. Arch Dermatol 147:573–576CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Yazganoğlu KD, Yazici S, Büyükbabani N et al (2012) Axillary Fox-Fordyce-like disease induced by laser hair removal therapy. J Am Acad Dermatol 67:e139–e140CrossRef Yazganoğlu KD, Yazici S, Büyükbabani N et al (2012) Axillary Fox-Fordyce-like disease induced by laser hair removal therapy. J Am Acad Dermatol 67:e139–e140CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Yost J, Robinson M, Meehan SA (2012) Fox-Fordyce disease. Dermatol Online J 18:28PubMed Yost J, Robinson M, Meehan SA (2012) Fox-Fordyce disease. Dermatol Online J 18:28PubMed
14.
Zurück zum Zitat Zargari O, Azimi SZ (2020) Fox Fordyce disease: a side effect of laser therapy. J Cosmet Laser Ther 22:126–127CrossRef Zargari O, Azimi SZ (2020) Fox Fordyce disease: a side effect of laser therapy. J Cosmet Laser Ther 22:126–127CrossRef
Metadaten
Titel
Axillärer Juckreiz mit gruppiert stehenden hautfarbenen Papeln bei einer Jugendlichen
verfasst von
Dr. med. Lukas Trennheuser
Ines Bertlich
Julia K. Winkler
Alexander H. Enk
Holger A. Haenssle
Ferdinand Toberer
Publikationsdatum
11.03.2021
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Pruritus
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 9/2021
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-021-04790-9

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2021

Die Dermatologie 9/2021 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Allergen-Immuntherapie

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Kein Abstrich bei chronischen Wunden ohne Entzündungszeichen!

16.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Den Reflex, eine oberflächliche chronische Hautwunde ohne Entzündungszeichen in jedem Fall abzustreichen, sollte man nach einer neuen „Klug-entscheiden“-Empfehlung unterdrücken.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.