Skip to main content
Erschienen in: World Journal of Surgery 6/2020

06.02.2020 | Original Scientific Report

Minimally Invasive Surgical Approach for the Treatment of Superior Mesenteric Artery Syndrome: Long-Term Outcomes

Erschienen in: World Journal of Surgery | Ausgabe 6/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

Latero-lateral duodenojejunostomy is the treatment of choice for superior mesenteric artery syndrome (SMAS). The present study analyzes the long-term outcomes in 13 patients undergoing laparoscopic surgery for SMAS.

Materials and methods

A retrospective study of 10 females and three males undergoing surgery between 2001 and 2013 was performed. Demographic, clinical and radiologic data and long-term surgical outcomes were recorded. In 12 patients latero-lateral duodenojejunostomy and in one patient distal laparoscopic gastrectomy with Roux-en-Y reconstruction were performed. The median age was 24 years (20–28), and the median duration of symptoms was 24 months (5–24). The most frequent symptoms were abdominal pain (n = 11; 92.3%), nausea and vomiting (n = 10; 77%) and weight loss (n = 9; 69.2%). The median operating time was 98 min (86–138) and hospital stay was 3 days (1–14).

Results

No reconversions occurred, and one patient experienced gastric emptying delay in the immediate postoperative period with spontaneous resolution. In four patients, SMAS was associated with severe stenosis of the celiac trunk which was treated in the same operation, and four patients presented stenosis of the left renal vein (the “nutcracker” phenomenon). With a median follow-up of 94 months (SD 65.3), eight patients (61.5%) had excellent results. One patient had a relapse of symptoms 4 years after surgery requiring distal gastrectomy, two patients presented delay in gastric emptying following temporary improvement and one patient experienced no improvement.

Conclusions

Latero-lateral duodenojejunostomy yields good results in SMAS although it requires other gastric motility disorders to be ruled out for appropriate treatment to be established.
Literatur
1.
10.
Zurück zum Zitat Bloodgood JC (1907) X. Acute dilatation of the stomach-gastro-mesenteric Ileus. Ann Surg 46:736–762CrossRefPubMed Bloodgood JC (1907) X. Acute dilatation of the stomach-gastro-mesenteric Ileus. Ann Surg 46:736–762CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Massoud WZ (1995) Laparoscopic management of superior mesenteric artery syndrome. Int Surg 80:322–327PubMed Massoud WZ (1995) Laparoscopic management of superior mesenteric artery syndrome. Int Surg 80:322–327PubMed
13.
Zurück zum Zitat Chang J, Boules M, Rodriguez J et al (2017) Laparoscopic duodenojejunostomy for superior mesenteric artery syndrome: intermediate follow-up results and a review of the literature. Surg Endosc 31(3):1180–1185CrossRefPubMed Chang J, Boules M, Rodriguez J et al (2017) Laparoscopic duodenojejunostomy for superior mesenteric artery syndrome: intermediate follow-up results and a review of the literature. Surg Endosc 31(3):1180–1185CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Keats AS (1978) The ASA classification of physical status—a recapitulation. Anesthesiology 49:233–236CrossRefPubMed Keats AS (1978) The ASA classification of physical status—a recapitulation. Anesthesiology 49:233–236CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Rokitansky C (ed) (1842) Handbuch der pathologischen Anatomie, 1st edn, vol 3. Wien, Braunmuller & Seidel, pp 187–191 Rokitansky C (ed) (1842) Handbuch der pathologischen Anatomie, 1st edn, vol 3. Wien, Braunmuller & Seidel, pp 187–191
25.
Zurück zum Zitat Sato H, Tanaka T (2014) Acute gastric dilatation due to a superior mesenteric artery syndrome: an autopsy case. BMC Gastroenterol 14(1):37CrossRefPubMed Sato H, Tanaka T (2014) Acute gastric dilatation due to a superior mesenteric artery syndrome: an autopsy case. BMC Gastroenterol 14(1):37CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Oliva-Fonte C, Fernández Rey C, Pereda Rodríguez J, González-Fernández AM (2017) Wilkie’s syndrome. Rev Esp Enferm Dig 109:62–63PubMed Oliva-Fonte C, Fernández Rey C, Pereda Rodríguez J, González-Fernández AM (2017) Wilkie’s syndrome. Rev Esp Enferm Dig 109:62–63PubMed
30.
Zurück zum Zitat Androulakis J, Colborn GL, Skandalakis PN et al (2000) Embryologic and anatomic basis of duodenal surgery. Surg Clin North Am 80:171–199CrossRefPubMed Androulakis J, Colborn GL, Skandalakis PN et al (2000) Embryologic and anatomic basis of duodenal surgery. Surg Clin North Am 80:171–199CrossRefPubMed
36.
Zurück zum Zitat Forstner-Barthell AW, Murr MM, Nitecki S et al (1999) Near-total completion gastrectomy for severe postvagotomy gastric stasis: analysis of early and longterm results in 62 patients. J Gastrointest Surg 3:15–21CrossRefPubMed Forstner-Barthell AW, Murr MM, Nitecki S et al (1999) Near-total completion gastrectomy for severe postvagotomy gastric stasis: analysis of early and longterm results in 62 patients. J Gastrointest Surg 3:15–21CrossRefPubMed
39.
Zurück zum Zitat Karlstrom L, Kelly KA (1989) Roux-Y gastrectomy for chronic gastric atony. Am J Surg 157:44–49CrossRefPubMed Karlstrom L, Kelly KA (1989) Roux-Y gastrectomy for chronic gastric atony. Am J Surg 157:44–49CrossRefPubMed
45.
Zurück zum Zitat Fang J-F, Wei B, Zheng Z-H et al (2014) Laparoscopic lysis of the ligament of treitz for superior mesenteric artery syndrome. Dig Surg 31:291–296CrossRefPubMed Fang J-F, Wei B, Zheng Z-H et al (2014) Laparoscopic lysis of the ligament of treitz for superior mesenteric artery syndrome. Dig Surg 31:291–296CrossRefPubMed
46.
Zurück zum Zitat Strong EK (1958) Mechanics of arteriomesentric duodenal obstruction and direct surgical attack upon etiology. Ann Surg 148:725–730CrossRefPubMed Strong EK (1958) Mechanics of arteriomesentric duodenal obstruction and direct surgical attack upon etiology. Ann Surg 148:725–730CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Minimally Invasive Surgical Approach for the Treatment of Superior Mesenteric Artery Syndrome: Long-Term Outcomes
Publikationsdatum
06.02.2020
Erschienen in
World Journal of Surgery / Ausgabe 6/2020
Print ISSN: 0364-2313
Elektronische ISSN: 1432-2323
DOI
https://doi.org/10.1007/s00268-020-05413-5

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2020

World Journal of Surgery 6/2020 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.