Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 10/2006

01.10.2006 | Übersicht

Moderne Wundauflagen für die Therapie chronischer Wunden

verfasst von: PD Dr. J. Dissemond

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 10/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In den westlichen Industrienationen kann eine steigende Inzidenz für die Entstehung chronischer Wunden beobachtet werden. Die ätiopathogenetisch relevanten Faktoren sind sehr vielfältig. Nach Durchführung einer meist interdisziplinären Diagnostik stellt die kausal orientierte Therapie die Basis der Behandlung dar. Eingebunden in ein Gesamtkonzept, kann anschließend eine moderne, feuchte und an den Phasen der Wundheilung orientierte Wundtherapie eingeleitet werden. Moderne Verbandstoffe für die Therapie chronischer Wunden können in Verbände mit Aktivkohle, Alginaten, Hyaluronsäure, Hydrofasern, Hydrogele, Hydrokolloide, imprägnierte Gazen, Kollagen, Nasstherapeutika, Schaumstoffkompressen, semipermeable Wundfolien oder Silberkompressen unterteilt werden. Aufgrund fehlender vergleichender Studien kann der stadiengerechte Einsatz dieser Verbandstoffe jedoch nahezu ausschließlich aufgrund empirischer Beobachtungen erfolgen. Die Anwendung moderner Verbandstoffe kann dazu beitragen, dass in einer chronischen Wunde ein für die Wundheilung optimales Milieu entsteht und die Wundheilung beschleunigt ablaufen kann. Jedoch ist eine kausal orientierte Therapie der zugrunde liegenden Erkrankungen die wesentliche Voraussetzung, um auch eine dauerhafte Abheilung gewährleisten zu können.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Anderson I (2001) The properties of hyaluronan and its role in wound healing. Prof Nurse 17:232–235PubMed Anderson I (2001) The properties of hyaluronan and its role in wound healing. Prof Nurse 17:232–235PubMed
2.
Zurück zum Zitat Bale S, Banks V, Haglestein S, Harding KG (1998) A comparison of two amorphous hydrogels in the debridement of pressure sores. J Wound Care 7:65–68PubMed Bale S, Banks V, Haglestein S, Harding KG (1998) A comparison of two amorphous hydrogels in the debridement of pressure sores. J Wound Care 7:65–68PubMed
3.
Zurück zum Zitat Bradley M, Cullum N, Nelson EA et al. (1999) Systematic reviews of wound care management: (2). Dressings and topical agents used in the healing of chronic wounds. Health Technol Assess 3:1–35 Bradley M, Cullum N, Nelson EA et al. (1999) Systematic reviews of wound care management: (2). Dressings and topical agents used in the healing of chronic wounds. Health Technol Assess 3:1–35
4.
Zurück zum Zitat Briggs M, Nelson EA (2003) Topical agents or dressings for pain in venous leg ulcers. Cochrane Database Sys Rev 1:CD001177 Briggs M, Nelson EA (2003) Topical agents or dressings for pain in venous leg ulcers. Cochrane Database Sys Rev 1:CD001177
5.
Zurück zum Zitat Cullen B, Watt PW, Lundqvist C et al. (2002) The role of oxidised regenerated cellulose/collagen in chronic wound repair and its potential mechanism of action. Int J Biochem Cell Biol 34:1544–1556CrossRefPubMed Cullen B, Watt PW, Lundqvist C et al. (2002) The role of oxidised regenerated cellulose/collagen in chronic wound repair and its potential mechanism of action. Int J Biochem Cell Biol 34:1544–1556CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Dissemond J (in press) Kompressionstherapie bei Patienten mit Ulcus cruris venosum. Dtsch Ärztebl Dissemond J (in press) Kompressionstherapie bei Patienten mit Ulcus cruris venosum. Dtsch Ärztebl
7.
Zurück zum Zitat Dissemond J (in press) Wann ist eine Wunde chronisch? Hautarzt Dissemond J (in press) Wann ist eine Wunde chronisch? Hautarzt
8.
Zurück zum Zitat Dissemond J, Goos M, Esser S (2003) Die Bedeutung von Methicillin resistentem Staphylococcus aureus (MRSA) in chronischen Wunden. VASA 32:131–138PubMed Dissemond J, Goos M, Esser S (2003) Die Bedeutung von Methicillin resistentem Staphylococcus aureus (MRSA) in chronischen Wunden. VASA 32:131–138PubMed
9.
Zurück zum Zitat Dowsett C (2004) The use of silver-based dressings in wound care. Nurs Stand 19:56–60PubMed Dowsett C (2004) The use of silver-based dressings in wound care. Nurs Stand 19:56–60PubMed
11.
Zurück zum Zitat Guest JF, Ruiz FJ (2005) Modelling the cost implications of using carboxymethylcellulose dressing compared with gauze in the management of surgical wounds healing by secondary intention in the US and UK. Curr Med Res Opin 21:281–290CrossRefPubMed Guest JF, Ruiz FJ (2005) Modelling the cost implications of using carboxymethylcellulose dressing compared with gauze in the management of surgical wounds healing by secondary intention in the US and UK. Curr Med Res Opin 21:281–290CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Limova M, Troyer-Caudle J (2002) Controlled, randomized clinical trial of 2 hydrocolloid dressings in the management of venous insufficiency ulcers. J Vasc Nurs 20:22–32CrossRefPubMed Limova M, Troyer-Caudle J (2002) Controlled, randomized clinical trial of 2 hydrocolloid dressings in the management of venous insufficiency ulcers. J Vasc Nurs 20:22–32CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Mekkes JR, Loots MA, Van Der Wal AC, Bos JD (2003) Causes, investigation and treatment of leg ulceration. Br J Dermatol 148:388–401CrossRefPubMed Mekkes JR, Loots MA, Van Der Wal AC, Bos JD (2003) Causes, investigation and treatment of leg ulceration. Br J Dermatol 148:388–401CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Morita R, Ishikura N, Kawakami S et al. (2002) Use of skin staples to fix film dressings on scalp donor wounds in patients with burns. Burns 28:267–269CrossRefPubMed Morita R, Ishikura N, Kawakami S et al. (2002) Use of skin staples to fix film dressings on scalp donor wounds in patients with burns. Burns 28:267–269CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Nelson EA, Bradley MD (2003) Dressings and topical agents for arterial leg ulcers. Cochrane Database Syst Rev 1:CD001836PubMed Nelson EA, Bradley MD (2003) Dressings and topical agents for arterial leg ulcers. Cochrane Database Syst Rev 1:CD001836PubMed
16.
Zurück zum Zitat Odland GF (1958) The fine structure of the interrelationship of cells in the human epidermis. J Biophys Biochem Cytol 4:529–538PubMed Odland GF (1958) The fine structure of the interrelationship of cells in the human epidermis. J Biophys Biochem Cytol 4:529–538PubMed
17.
Zurück zum Zitat Panfil EM, Mayer H, Junge W et al. (2002) Die Wundversorgung von Menschen mit chronischen Wunden in der ambulanten Pflege — Pilotstudie. Pflege 15:169–176PubMed Panfil EM, Mayer H, Junge W et al. (2002) Die Wundversorgung von Menschen mit chronischen Wunden in der ambulanten Pflege — Pilotstudie. Pflege 15:169–176PubMed
18.
Zurück zum Zitat Paustian C (2003) Debridement rates with activated polyacrylate dressings. Ostomy Wound Manage Suppl:13–14PubMed Paustian C (2003) Debridement rates with activated polyacrylate dressings. Ostomy Wound Manage Suppl:13–14PubMed
19.
Zurück zum Zitat Pirk O (2000) Chronische Wunden: Viel Geld für nichts? Dtsch Ärztebl 97:2992–2994 Pirk O (2000) Chronische Wunden: Viel Geld für nichts? Dtsch Ärztebl 97:2992–2994
20.
Zurück zum Zitat Roth RR, Winton GB (1989) A synthetic skin substitute as a temporary dressing in Mohs surgery. J Dermatol Surg Oncol 15:670–672PubMed Roth RR, Winton GB (1989) A synthetic skin substitute as a temporary dressing in Mohs surgery. J Dermatol Surg Oncol 15:670–672PubMed
21.
Zurück zum Zitat Stücker M, Harke K, Rudolph T, Altmeyer P (2003) Zur Pathogenese des therapieresistenten Ulcus cruris. Hautarzt 54:750–755CrossRefPubMed Stücker M, Harke K, Rudolph T, Altmeyer P (2003) Zur Pathogenese des therapieresistenten Ulcus cruris. Hautarzt 54:750–755CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Terrill PJ, Varughese G (2000) A comparison of three primary non-adherent dressings applied to hand surgery wounds. J Wound Care 9:359–363PubMed Terrill PJ, Varughese G (2000) A comparison of three primary non-adherent dressings applied to hand surgery wounds. J Wound Care 9:359–363PubMed
23.
Zurück zum Zitat Vanscheidt W, Sibbald RG, Eager CA (2004) Comparing a foam composite to a hydrocellular foam dressing in the management of venous leg ulcers: a controlled clinical study. Ostomy Wound Manage 50:42–55 Vanscheidt W, Sibbald RG, Eager CA (2004) Comparing a foam composite to a hydrocellular foam dressing in the management of venous leg ulcers: a controlled clinical study. Ostomy Wound Manage 50:42–55
24.
Zurück zum Zitat Verdu Soriano J, Rueda Lopez J, Martinez Cuervo F, Soldevilla Agreda J (2004) Effects of an activated charcoal silver dressing on chronic wounds with no clinical signs of infection. J Wound Care 13:419–423PubMed Verdu Soriano J, Rueda Lopez J, Martinez Cuervo F, Soldevilla Agreda J (2004) Effects of an activated charcoal silver dressing on chronic wounds with no clinical signs of infection. J Wound Care 13:419–423PubMed
25.
Zurück zum Zitat Vermeulen H, Ubbink D, Goossens A et al. (2004) Dressings and topical agents for surgical wounds healing by secondary intention. Cochrane Database Syst Rev 2:CD003554PubMed Vermeulen H, Ubbink D, Goossens A et al. (2004) Dressings and topical agents for surgical wounds healing by secondary intention. Cochrane Database Syst Rev 2:CD003554PubMed
26.
Zurück zum Zitat Winter GD (1962) Formation of the scab and the rate of epithelization of superficial wounds in the skin of the young domestic pig. Nature 193:293–294PubMed Winter GD (1962) Formation of the scab and the rate of epithelization of superficial wounds in the skin of the young domestic pig. Nature 193:293–294PubMed
27.
Zurück zum Zitat Ziegler UE, Schmidt K, Keller HP, Thiede A (2003) Treatment of chronic wounds with an alginate dressing containing calcium, zinc and manganese. MMW Fortschr Med 145:47 Ziegler UE, Schmidt K, Keller HP, Thiede A (2003) Treatment of chronic wounds with an alginate dressing containing calcium, zinc and manganese. MMW Fortschr Med 145:47
Metadaten
Titel
Moderne Wundauflagen für die Therapie chronischer Wunden
verfasst von
PD Dr. J. Dissemond
Publikationsdatum
01.10.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 10/2006
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-005-1054-y

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2006

Der Hautarzt 10/2006 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Spezifische Immuntherapie

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Kein Abstrich bei chronischen Wunden ohne Entzündungszeichen!

16.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Den Reflex, eine oberflächliche chronische Hautwunde ohne Entzündungszeichen in jedem Fall abzustreichen, sollte man nach einer neuen „Klug-entscheiden“-Empfehlung unterdrücken.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.