Skip to main content
Erschienen in: InFo Neurologie + Psychiatrie 2/2017

23.02.2017 | Multiple Sklerose | infopharm

Schwangerschaft keine Kontraindikation mehr

verfasst von: red

Erschienen in: InFo Neurologie + Psychiatrie | Ausgabe 2/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Bei der Behandlung der MS mit Glatirameracetat (Copaxone® 20 mg/ml) wird eine eintretende Schwangerschaft nicht mehr als Kontraindikation betrachtet. Das BfArM ist mit dieser Änderung der Fachinformation den Europäischen Behörden gefolgt, die bereits Anfang Dezember 2016 nach einem dezentralen Verfahren der Änderung zugestimmt hatten. Die Entscheidung der Zulassungsbehörden basiert auf einer umfangreichen Analyse aller verfügbaren Schwangerschaften unter Glatirameracetat. In der globalen Sicherheitsdatenbank mit über 8.000 Schwangerschaften zeigten sich keine Hinweise auf ein erhöhtes Risiko kongenitaler Fehlbildungen oder anderer Schwangerschaftsparameter wie Fehlgeburten gegenüber gesunden Frauen. In der Mehrzahl der Fälle verliefen die Schwangerschaften normal. …
Literatur
Metadaten
Titel
Schwangerschaft keine Kontraindikation mehr
verfasst von
red
Publikationsdatum
23.02.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
InFo Neurologie + Psychiatrie / Ausgabe 2/2017
Print ISSN: 1437-062X
Elektronische ISSN: 2195-5166
DOI
https://doi.org/10.1007/s15005-017-2067-7

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2017

InFo Neurologie + Psychiatrie 2/2017 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE
OnSite Advertorial Multiple Sklerose
Service mit Mehrwert

Services in der MS-Therapie für Neurolog*innen und Betroffene

Diagnose und Therapie der MS können für Patient*innen und Neurolog*innen mit Herausforderungen einhergehen [1,2]. Mit umfangreichen Servicemaßnahmen klärt Biogen Ärztinnen und Ärzte über mögliche Therapieoptionen auf und unterstützt diese bei der Fortbildung sowie Betroffene im Alltag.