Beim Spektrum Dermatologie Kongress 2023 verdeutlichte Prof. Dr. Swen Malte John, Osnabrück, u.a., dass Berufe mit viel Feuchtarbeit einen wesentlichen Beitrag zur Entstehung eines Handekzems leisten können und dass die Anwendung von Pflegesalben über Nacht ein wirksames Vorgehen ist, die Hautgesundheit zu erhalten.
Hier sind die Highlights aus dem Kongressvortrag:
Bayer Vital GmbH
Handekzeme gehen mit Rötung, Schuppung, Nässen und schmerzhaften Einrisse der Haut einher und können eine erhebliche Belastung für die Betroffenen darstellen. Bei Frauen sind Handekzeme doppelt so häufig wie bei Männern. Der Grund ist nicht etwa, dass Frauen eine empfindlichere Haut hätten als Männer, sondern, dass sie privat und beruflich Mehrbelastungen der Haut ausgesetzt sind. So arbeiten viele Frauen in Berufen mit Feuchtarbeit – z.B. als Friseurin, Krankenschwester oder Kosmetikerin. Hinzu kommt auch die Arbeit im Haushalt – vielfach eine chronische Belastung der Haut. Auch vermehrtes Händewaschen stellt eine erhebliche Hautbelastung dar, wie die COVID-Pandemie eindrucksvoll gezeigt hat.
Wenn ein Handekzem im Beruf entsteht oder sich berufsabhängig verschlechtert, sollten Betroffene ihre Ansprüche an die gesetzliche Unfallversicherung (GUV) wahrnehmen. Das geht durch eine Information des zuständigen Unfallversicherungsträgers durch den „Hautarztbericht“, den jeder Hautarzt erstellen kann. Auch der Betriebsarzt kann eine entsprechende Benachrichtigung veranlassen („Betriebsärztlicher Gefährdungsbericht Haut“). Die Zahl der jährlich als Berufserkrankung anerkannten Fälle von Ekzemen hat sich 2021 verzehnfacht. Grund dafür sind Gesetzesänderungen, die die Anerkennung wesentlich erleichtern.
Hautpflege über Nacht einwirken lassen: Therapie im Schlaf
Um die Heilung von oberflächlichen Hautschädigungen zu unterstützen, kann u.a. Bepanthen® Wund- und Heilsalbe eingesetzt werden. Bei Juckreiz und zu Ekzemen neigender Haut, kann außerdem Bepanthen® Sensiderm Creme empfohlen werden. Sie unterstützt die Regeneration der Hautschutzbarriere und enthält u.a. Lipide in hautähnlicher, schichtartiger Struktur (Lipid-Lamellen-Technologie) und Feuchthaltefaktoren. Ein bewährtes Vorgehen ist es, das Topikum über Nacht anzuwenden, am besten unter Baumwollhandschuhen, die das Externum besonders gut einziehen lassen.
Bei beruflich verursachten oder verschlimmerten Handekzemen kann die Verordnung der gesamten Hautpflege über die Unfallversicherung erfolgen, es fallen anders als bei der gesetzlichen Krankenkasse dann keine Rezeptgebühren für die Betroffenen an.
Wenn Sie sich den gesamten Kongressvortrag anschauen möchten:
Wenn Sie sich den gesamten Kongressvortrag anschauen möchten, klicken Sie hier.
Weitere Vorträge vom Spektrum Dermatologie Kongress finden Sie hier. |