Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 9/2022

15.08.2022 | Notfallmedizin | Schwerpunkt: Strukturwandel als ärztliche Aufgabe

Notfallversorgung – Reformbedarf aus stationärer Sicht

verfasst von: Dr. med. Dipl.-biochem. Alexander Schultze, Dr. med. Ulrich Mayer-Runge

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 9/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die interdisziplinäre zentrale Notaufnahme (ZNA) als neuer Goldstandard der stationären Notfallversorgung setzt sich zunehmend durch. Nicht alle Notfallpatientinnen und -patienten, deren Beschwerden mit den Mitteln einer Notaufnahme abgeklärt werden müssen, werden letztlich auch stationär aufgenommen. Für alle anderen Notfälle müssen frühzeitig korrekte Allokationsentscheidungen getroffen und präferierte Pfade zur Abklärung und Behandlung angeboten werden, welche die Krankenhausnotaufnahmen entlasten. Qualifikationsanforderungen an das Personal der Notfallversorgung sind bisher sehr uneinheitlich für die drei Sektoren. Es gilt zudem, gemeinsam qualitätssichernde Maßnahmen für die Zusammenarbeit zwischen ambulantem und stationärem Sektor sowie dem Rettungsdienst zu etablieren.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Mayer U, Debatin JF (2011) Interdisziplinäre zentrale Notaufnahme: Organisation der Notfallmedizin aus Sicht des Krankenhausmanagements. Chirurg 82:228–341CrossRef Mayer U, Debatin JF (2011) Interdisziplinäre zentrale Notaufnahme: Organisation der Notfallmedizin aus Sicht des Krankenhausmanagements. Chirurg 82:228–341CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Erstfassung der Regelungen zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern gemäß § 136c Absatz 4 SGB V, 19. Apr. 2018 Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Erstfassung der Regelungen zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern gemäß § 136c Absatz 4 SGB V, 19. Apr. 2018
3.
Zurück zum Zitat Searle J et al (2015) Überfüllung der Notaufnahmen. Notfall Rettungsmed 18:306–315CrossRef Searle J et al (2015) Überfüllung der Notaufnahmen. Notfall Rettungsmed 18:306–315CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Sachverständigenrat Gesundheit (2018) Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung – Gutachten 2018. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Sachverständigenrat Gesundheit (2018) Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung – Gutachten 2018. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
5.
Zurück zum Zitat Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit, Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung (Bearbeitungsstand 01.2020) Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit, Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung (Bearbeitungsstand 01.2020)
6.
Zurück zum Zitat Christ M et al (2010) Triage in der Notaufnahme – Moderne, evidenzbasierte Ersteinschätzung der Behandlungsdringlichkeit. Dtsch Ärztebl Int 107:892–898PubMedPubMedCentral Christ M et al (2010) Triage in der Notaufnahme – Moderne, evidenzbasierte Ersteinschätzung der Behandlungsdringlichkeit. Dtsch Ärztebl Int 107:892–898PubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Pishbin E et al (2019) Do physicians and nurses agree on triage levels in the emergency department? A meta-analysis. Notfall Rettungsmed 22:379–385CrossRef Pishbin E et al (2019) Do physicians and nurses agree on triage levels in the emergency department? A meta-analysis. Notfall Rettungsmed 22:379–385CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Lehm KK et al (2017) Non Urgent Emergency Callers, Characteristics an Prognosis. Prehop Emerg Care 21(2):166–173CrossRef Lehm KK et al (2017) Non Urgent Emergency Callers, Characteristics an Prognosis. Prehop Emerg Care 21(2):166–173CrossRef
Metadaten
Titel
Notfallversorgung – Reformbedarf aus stationärer Sicht
verfasst von
Dr. med. Dipl.-biochem. Alexander Schultze
Dr. med. Ulrich Mayer-Runge
Publikationsdatum
15.08.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Notfallmedizin
Pflege
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 9/2022
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-022-01390-0

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2022

Die Innere Medizin 9/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Schwerpunkt: Strukturwandel als ärztliche Aufgabe

Notfallversorgung – Reformbedarf aus ambulanter Sicht

Schwerpunkt: Strukturwandel als ärztliche Aufgabe

Hausarztzentrierte Versorgung – ein Modell mit Verbesserungspotenzial?

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.