Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 7/2011

01.07.2011 | Kasuistiken

Oligoarthritis durch Tropheryma whipplei

„Of bugs and joints“

verfasst von: K. Koligi, D. Mertz, D. Benz, T. Vogt, G.V. Bloemberg, L. Winter, A. Tyndall, M. Battegay, Prof. Dr. U.A. Walker

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 7/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Morbus Whipple ist eine seltene, ohne antibiotische Therapie schwer verlaufende, chronische Infektionserkrankung durch Tropheryma whipplei, ein ubiquitär vorkommendes, grampositives Bakterium. Der Erreger kann in den betroffenen Geweben und Körperflüssigkeiten durch histologischen Nachweis PAS-positiver Makrophagen, elektronenmikroskopisch und in der Polymerasekettenreaktion (PCR) nachgewiesen werden. Arthralgien und Arthritiden sind ein häufiges Primärsymptom dieser Multisystemerkrankung. Im Verlauf treten häufig Gewichtsverlust, Diarrhö und Abdominalschmerzen auf. In 10–40% der Krankheitsfälle bestehen zusätzlich neurologische Symptome. Wir berichten über einen 67-jährigen Patienten mit jahrzehntelanger Oligoarthritis, bei dem der Erreger mittels PCR ausschließlich in der Synovialflüssigkeit nachgewiesen werden konnte. Dieser Fall illustriert, dass der charakteristische Befund PAS-positiver Makrophagen und selbst die erregerspezifische PCR im Dünndarmgewebe negativ sein kann, sodass der Erregernachweis aus dem jeweils symptomatischen Organsystem angestrebt werden sollte. Die mehrmonatige bis mehrjährige Behandlung erfolgt möglichst mit liquorgängigen Antibiotika, typischerweise mit Ceftriaxon, gefolgt von Cotrimoxazol. Vor Abschluss der Therapie ist der Nachweis der Erregerfreiheit im Darm, Liquor bzw. im betroffenen Organ anzustreben.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Boulos A, Rolain JM, Raoult D (2004) Antibiotic susceptibility of Tropheryma whipplei in MRC5 cells. Antimicrob Agents Chemother 48:747–752PubMedCrossRef Boulos A, Rolain JM, Raoult D (2004) Antibiotic susceptibility of Tropheryma whipplei in MRC5 cells. Antimicrob Agents Chemother 48:747–752PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Durand DV, Lecomte C, Cathebras P et al (1997) Whipple disease. Clinical review of 52 cases. The SNFMI Research Group on Whipple Disease. Societe Nationale Francaise de Medecine Interne. Medicine (Baltimore) 76:170–184 Durand DV, Lecomte C, Cathebras P et al (1997) Whipple disease. Clinical review of 52 cases. The SNFMI Research Group on Whipple Disease. Societe Nationale Francaise de Medecine Interne. Medicine (Baltimore) 76:170–184
3.
Zurück zum Zitat Ehrbar HU, Bauerfeind P, Dutly F et al (1999) PCR-positive tests for Tropheryma whippelii in patients without Whipple’s disease. Lancet 353:2214PubMedCrossRef Ehrbar HU, Bauerfeind P, Dutly F et al (1999) PCR-positive tests for Tropheryma whippelii in patients without Whipple’s disease. Lancet 353:2214PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Fenollar F, Trani M, Davoust B et al (2008) Prevalence of asymptomatic Tropheryma whipplei carriage among humans and nonhuman primates. J Infect Dis 197:880–887PubMedCrossRef Fenollar F, Trani M, Davoust B et al (2008) Prevalence of asymptomatic Tropheryma whipplei carriage among humans and nonhuman primates. J Infect Dis 197:880–887PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Feurle GE, Junga NS, Marth T (2010) Efficacy of ceftriaxone or meropenem as initial therapies in Whipple’s disease. Gastroenterology 138:478–486PubMedCrossRef Feurle GE, Junga NS, Marth T (2010) Efficacy of ceftriaxone or meropenem as initial therapies in Whipple’s disease. Gastroenterology 138:478–486PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Keinath RD, Merrell DE, Vlietstra R, Dobbins WO (1985) Antibiotic treatment and relapse in Whipple’s disease. Long-term follow-up of 88 patients. Gastroenterology 88:1867–1873PubMed Keinath RD, Merrell DE, Vlietstra R, Dobbins WO (1985) Antibiotic treatment and relapse in Whipple’s disease. Long-term follow-up of 88 patients. Gastroenterology 88:1867–1873PubMed
8.
Zurück zum Zitat Kleine G (2005) Gewichtsverlust, Niereninsuffizienz, Aortenvitium und Arthralgien. Internist 46:575–579PubMedCrossRef Kleine G (2005) Gewichtsverlust, Niereninsuffizienz, Aortenvitium und Arthralgien. Internist 46:575–579PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Maibach RC, Altwegg M (2003) Cloning and sequencing an unknown gene of Tropheryma whipplei and development of two LightCycler PCR assays. Diagn Microbiol Infect Dis 46:181–187PubMedCrossRef Maibach RC, Altwegg M (2003) Cloning and sequencing an unknown gene of Tropheryma whipplei and development of two LightCycler PCR assays. Diagn Microbiol Infect Dis 46:181–187PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Marth T, Neurath M, Cuccherini BA, Strober W (1997) Defects of monocyte interleukin 12 production and humoral immunity in Whipple’s disease. Gastroenterology 113:442–448PubMedCrossRef Marth T, Neurath M, Cuccherini BA, Strober W (1997) Defects of monocyte interleukin 12 production and humoral immunity in Whipple’s disease. Gastroenterology 113:442–448PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Panegyres PK, Edis R, Beaman M, Fallon M (2006) Primary Whipple’s disease of the brain: characterization of the clinical syndrome and molecular diagnosis. QJM 99:609-623PubMedCrossRef Panegyres PK, Edis R, Beaman M, Fallon M (2006) Primary Whipple’s disease of the brain: characterization of the clinical syndrome and molecular diagnosis. QJM 99:609-623PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Schnider PJ, Reisinger EC, Gerschlager W et al (1996) Long-term follow-up in cerebral Whipple’s disease. Eur J Gastroenterol Hepatol 8:899–903PubMed Schnider PJ, Reisinger EC, Gerschlager W et al (1996) Long-term follow-up in cerebral Whipple’s disease. Eur J Gastroenterol Hepatol 8:899–903PubMed
14.
Zurück zum Zitat Spoerl D, Bär D, Cooper J et al (2009) Multisegmental spondylitis due to Tropheryma whipplei: case report. Orphanet J Rare Dis 4: 13PubMedCrossRef Spoerl D, Bär D, Cooper J et al (2009) Multisegmental spondylitis due to Tropheryma whipplei: case report. Orphanet J Rare Dis 4: 13PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Oligoarthritis durch Tropheryma whipplei
„Of bugs and joints“
verfasst von
K. Koligi
D. Mertz
D. Benz
T. Vogt
G.V. Bloemberg
L. Winter
A. Tyndall
M. Battegay
Prof. Dr. U.A. Walker
Publikationsdatum
01.07.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 7/2011
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-010-2741-z

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2011

Der Internist 7/2011 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Osteoporose

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.